Ehre, wem Ehre gebührt: Die Philosophische Fakultät der Universität Rostock will dem früheren US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden die Ehrendoktorwürde verleihen. Diesen Beschluss fasste der 22-köpfige Fakultätsrat mit der notwendigen Drei-Viertel-Mehrheit, wie der Dekan der Fakultät, Hans-Jürgen von Wensierski, am Mittwoch sagte.
Die SZ-Redaktion hat diesen Artikel mit einem Inhalt von X Corp. angereichert
Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von X Corp. angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an den Betreiber des Portals zur Nutzungsanalyse übermittelt. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie untersz.de/datenschutz.
Es ist nach Recherchen der Fakultät weltweit das erste Mal, dass Snowden eine solche Würdigung erhält. Mit der Enthüllung von Abhörpraktiken des Geheimdienstes NSA habe Snowden die Funktion eines klassischen Aufklärers erfüllt.
Die letzte Entscheidung liegt nun bei Universitätsrektor Wolfgang Schareck, der bei Zweifeln an der Rechtmäßigkeit des Verfahrens noch einschreiten und die Würdigung verhindern kann.
Er hatte sich bei der ersten Beratung des Fakultätsrats vor vier Wochen noch skeptisch gezeigt, weil er die zur Ehrenpromotion geforderten hervorragenden wissenschaftlichen Leistungen nicht erkennen konnte.