Zum SZ-Autorenverzeichnis

Marco Einfeldt

(freie Mitarbeit)

Neueste Artikel

  • SZ PlusMusik
    :Der Klavierbauer mit Glamourfaktor

    Walter Thumann hat für Weltstars wie Elton John und Justus Frantz den Flügel gestimmt. Ein Werkstattbesuch bei einem Experten, der solange arbeitet, bis er den richtigen Ton trifft.

    Von Lena Meyer, Marco Einfeldt und Birgit Goormann-Prugger
  • SZ PlusLandwirtschaft
    :Warum Bauern auf Bohnen aus Mexiko setzen

    Hülsenfrüchte erleben gerade einen Trend - wegen ihres Eiweißgehalts. Wie die Bio-Landwirte Maria und Johann Kirchfeld aus Kranzberg damit experimentieren.

    Von Francesca Polistina (Text) und Marco Einfeldt (Fotos)
  • FREISING: Freisinger Korbinians-Bär, Serielle Skulptur als Teil der Stadtmöblierung

    SZ PlusFreising
    :Die Stadt und ihr Bär

    Verehrt, verdammt, verfolgt. Das Verhältnis zwischen Bär und Mensch ist so zwiespältig wie mit kaum einem anderen Tier. Weshalb in Freising trotzdem überall Bären zu finden sind.

    Von Francesca Polistina, Marco Einfeldt und Johannes Simon
  • SZ PlusNachhaltigkeit
    :Klimaschutz mit Nadel und Faden

    Wegwerfen, was man nicht mehr braucht? Auf keinen Fall, sagt der Freisinger Schneider Murat Durmaz. Bei ihm werden sogar alte Krawatten recycelt - und zu Gürteln.

    Von Ella Rendtorff, Marco Einfeldt und Birgit Goormann-Prugger
  • SZ PlusSZ-Serie: Sportarten im Praxistest
    :Die leidenschaftlichen Cricketeers aus Attaching

    Der Ort neben dem Flughafen hat gerade mal 1042 Einwohner, aber drei Cricket-Mannschaften. Der Selbstversuch dort zeigt: Das Schlagballspiel ist wie Baseball, nur eben anders.

    Von Johannes Elle, Marco Einfeldt und Birgit Goormann-Prugger
  • SZ PlusSense statt Rasenmäher
    :Mehr Schneid für den Artenschutz

    Insektenfreundliche Blühwiese statt grüner Rasenwüste - doch das Kürzen ist ein Problem? Nicht für Rupert Gottenthaler aus Nandlstadt. Er zeigt Anfängern, wie sie die Sense schwingen. Ganz sicher.

    Von Lena Meyer, Marco Einfeldt und Birgit Goormann-Prugger
  • SZ PlusTextilindustrie
    :Auf dem Fast-Fashion-Friedhof

    Knapp 35 000 Tonnen Altkleider landen jährlich beim Textil-Recycler Wittmann in Landshut. Von da aus werden Hosen, T-Shirts und Schuhe, die hier keiner mehr will, in die ganze Welt verkauft. Wie nachhaltig ist das Konzept der Kleiderspende?

    Von Helene Schaarschmidt, Marco Einfeldt und Birgit Goormann-Prugger
  • SZ PlusLabradoodle-Zucht
    :Elf Welpen auf einen Streich

    Labradoodles sind Kreuzungen zwischen Labrador Retriever und Pudel - und äußerst freundlich. Wie Züchterin Marion Mendel einen ungewöhnlich großen Wurf durchgebracht hat und wie sie nun zu Therapiehunden werden.

    Von Kerstin Vogel, Marco Einfeldt und Birgit Goormann-Prugger
  • SZ PlusEisdiele "Garda" in Freising
    :"Der Frühling ist für uns Eismacher die beste Jahreszeit"

    Aus dem Tal der Eismacher in den Dolomiten zogen im 20. Jahrhundert Tausende Italiener auf die andere Seite der Alpen, wo sie die ersten Eisdielen eröffneten. Auch Diego Campo kam nach Freising - und nach langem Hin und Her beschloss er: zu bleiben.

    Von Francesca Polistina und Marco Einfeldt
  • SZ PlusHunde gegen die Einsamkeit
    :Besuch von Nala

    Die Labrador-Hündin von Nicole und Patrick Mohr ist besonders einfühlsam. Gemeinsam leisten sie alten und kranken Menschen Gesellschaft - und werden oft sehnsüchtig erwartet.

    Von Gudrun Regelein, Marco Einfeldt und Birgit Goormann-Prugger
  • SZ PlusHexenverfolgung
    :Kinder auf dem Schafott

    Noch vor 300 Jahren fielen Urteile in den Hexenprozessen in Bayern - in Freising wurden sogar Kinder hingerichtet. Einblicke in ein dunkles Kapitel der Geschichte.

    Von Francesca Polistina und Marco Einfeldt
  • Florian Lohmeir

    SZ PlusBrauchtum im Fasching
    :"Wenn es nicht so rund läuft, schaue ich eher verbissen"

    Florian Lohmeir ist Reifenschwinger bei den Moosburger Schäfflern. Ein Gespräch über Blasen in den Haferlschuhen, Schnaps nach der Tanzeinlage und wie man das bis Aschermittwoch überhaupt durchhält.

    Interview von Pauline Held
  • SZ PlusHindernisse im Alltag
    :Wie barrierefrei ist Freising wirklich?

    Unterwegs mit Menschen, die täglich Hindernisse überwinden müssen und wissen, wie eine inklusive Stadt aussehen sollte - und was man dafür tun muss.

    Von Francesca Polistina und Marco Einfeldt
  • SZ PlusNominiert für den Tassilo-Preis
    :Ein Shooting am See

    Fotografie ist für die 32-jährige Melissa Bungartz Beruf und Leidenschaft zugleich. Für ein gutes Bild lässt sie ihr Model auch mal an einem Wintertag am See frieren.

    Von Lena Meyer, Marco Einfeldt und Birgit Goormann-Prugger
  • SZ PlusHandwerk
    :Vier Freundinnen, ein Keller, Tausend Stücke Seife

    Für ein Kindergartenfest stellen vier Mütter das erste Mal Seife her. 17 Jahre später produzieren sie im eigenen Labor - aus dem Versuch wurde ein Geschäft. Wie hat das geklappt? Und wie hat sich ihre Freundschaft verändert?

    Von Francesca Polistina (Text) und Marco Einfeldt (Foto&Video)
  • SZ PlusFreisinger Band "RespecTier"
    :Mit Pauken und Trompeten im Stall

    Für viele Menschen sind Tiere nur ein Produktionsfaktor in der Lebensmittelindustrie. Die Freisinger Band "RespecTier" sieht das anders und spielt für Schafe, Kühe und Hühner direkt auf dem Bauernhof - als Zeichen der Wertschätzung.

    Von Francesca Polistina und Marco Einfeldt
  • SZ PlusBlumenkunst in Freising
    :Schönheit, die in der Vergänglichkeit liegt

    Die Ausstellung "Werkformen" der Staatlichen Fachschule Blumenkunst in Freising verbindet Floristik und Malerei. Protagonistin ist die Farbe Blau.

    Von Francesca Polistina (Text und digitale Umsetzung) und Marco Einfeldt (Fotos)
  • SZ PlusVogelzug
    :Rastplatz auf dem Weg in den Süden

    An den Isarstauseen bei Moosburg rasten, überwintern und brüten jährlich Dutzende verschiedene Vogelarten. Ein Besuch mit dem Ornithologen Christian Magerl bei Kormoranen, Rauchschwalben, Kampfläufern und Silberreihern.

    Von Marius Oberberger (Text), Marco Einfeldt (Foto) und Birgit Goormann-Prugger (digitale Umsetzung)