Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Christoph Heinlein

Christoph Heinlein

Redakteur

  • E-Mail an Christoph Heinlein schreiben
Christoph Heinlein, Redakteur am Expressdesk. Hat in Erlangen, Berlin, Montpellier (Frankreich) und Sanaa (Jemen) Islamwissenschaft studiert und danach die Deutsche Journalistenschule (DJS) besucht. Schrieb und sprach unter anderem für SZ.de, die Berliner Zeitung und den Bayerischen Rundfunk, war Online-Politikredakteur und CvD. Seit 2011 ist er bei der SZ.

Neueste Artikel

  • LiveKrieg in der Ukraine
    :Vertreter von USA und Russland besprechen Waffenruhe im Schwarzen Meer

    Die Gespräche finden am Montag im saudi-arabischen Riad statt. Bei einem russischen Drohnenangriff auf Kiew sind mindestens drei Menschen ums Leben gekommen.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • LiveKrieg in Nahost
    :Berichte: Israel will Behörde für „freiwillige“ Ausreise von Palästinensern schaffen

    Die Behörde soll demnach dem Verteidigungsministerium unterstellt werden. Israels Regierung stimmt für dieEntlassung der Generalstaatsanwältin Baharav-Miara.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • LiveRegierungsbildung
    :Heil: Bürgergeld soll weiterentwickelt werden

    Darauf habe er sich mit Union und SPD verständigt, sagt der Arbeitsminister. VdK-Präsidentin Bentele warnt vor Kürzungen. Steinmeier unterschreibt die Grundgesetzänderung für das Schuldenpaket.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • LiveUSA
    :Usha Vance plant Besuch in Grönland

    Neben der Ehefrau des Vizepräsidenten soll einigen Medienberichten zufolge auch Trumps Sicherheitsberater nach Grönland reisen. Die New Yorker Elite-Uni Columbia gibt Trumps Druck nach und überarbeitet gewisse Richtlinien.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • Krieg in der Ukraine
    :Tote und Verletzte nach russischem Drohnenangriff auf Kiew

    Bei einem russischen Drohnenangriff auf Kiew sind mindestens drei Menschen ums Leben gekommen. Unter den Opfern ist auch ein fünfjähriges Kind.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • Regierungsbildung
    :Steinmeier besiegelt das Schuldenpaket

    Der Bundespräsident unterschreibt die Grundgesetzänderung, die Bundestag und Bundesrat beschlossen haben. Verkehrsminister Wissing kritisiert die Klientelpolitik seiner früheren Partei FDP.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • Krieg in Nahost
    :Entlassung von israelischem Geheimdienstchef vorerst gestoppt

    Ministerpräsident Netanjahu wollte Ronen Bar unbedingt loswerden, doch der Oberste Gerichtshof des Landes hat die Absetzung des Chefs des Inlandsgeheimdienstes Schin Bet ausgesetzt.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • USA
    :EU verschiebt Gegenzölle auf US-Produkte

    Die als Vergeltung gedachten Abgaben sollen nun erst Mitte statt Anfang April in Kraft treten. In Europa waren zuletzt auch warnende Stimmen laut geworden. Deutschland aktualisiert seine Reisehinweise für die USA.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • Krieg in der Ukraine
    :USA kündigen baldiges Gespräch zwischen Putin und Trump an

    Er gehe davon aus, dass die beiden Präsidenten in dieser Woche wieder miteinander telefonieren werden, sagt der Sondergesandte Witkoff. Dem eigentlich zuständigen Mann in seiner Regierung, Kellogg, entzieht US-Präsident Trump das Mandat für Russland.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • USA
    :Trump will Zölle für Kanada nun angeblich doch nicht verdoppeln

    Eigentlich hatte der US-Präsident angekündigt, Stahl- und Aluminium-Importe aus Kanada mit Zöllen von 50 Prozent zu belegen. Nun soll es doch bei 25 Prozent bleiben. Trump rechtfertigt seine Handelspolitik.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • Regierungsbildung
    :BSW klagt in Karlsruhe auf Neuauszählung der Wahl

    Die junge Partei hat den Einzug in den Bundestag nur knapp verpasst und zieht nun vor das Bundesverfassungsgericht. Die saarländische Ministerpräsidentin Rehlinger warnt davor, das Sondervermögen Infrastruktur von der Verteidigung zu trennen.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • Krieg in Nahost
    :Syriens neue Machthaber einigen sich mit Kurden

    Die Übergangsregierung will das Land vereinen. Ein Abkommen könnte ein wichtiger Schritt dafür sein. Die Kurden geben ihre bisherige Rolle als eine eigenständige Macht in Syrien auf.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • Krieg in der Ukraine
    :Trump: Vielleicht überlebt die Ukraine ohnehin nicht

    Der US-Präsident stellt in einem Interview die Existenz der Ukraine infrage. Und sein Berater Elon Musk erklärt, Kiew wäre ohne ihn am Ende.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • Bundestagswahl 2025
    :Union und SPD wollen Milliarden-Kredite ermöglichen und die Schuldenbremse lockern

    Für die Instandsetzung der Infrastruktur soll ein Sondervermögen mit 500 Milliarden Euro geschaffen werden, für Investitionen in die Verteidigung soll die Schuldenbremse gelockert werden, teilen die Parteien mit.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • SZ am Abend
    :Nachrichten vom 3. März 2025

    Was heute wichtig war.

  • Krieg in Nahost
    :Messerattacke in Haifa – Attentäter war auch deutscher Staatsbürger

    Am Busbahnhof in Haifa greift ein Mann Menschen mit einem Messer an – ein Opfer stirbt, der Angreifer wird erschossen. Und: Israel stoppt alle Hilfslieferungen für den Gazastreifen.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • Krieg in der Ukraine
    :Starmer zum Ukraine-Krieg: „Scheideweg der Geschichte“

    Laut dem britischen Premier will sich eine Reihe von Ländern an der von Europa geplanten „Koalition der Willigen“ beteiligen, um der Ukraine zu helfen. Die EU-Kommissionspräsidentin sagte nach dem Gipfel in London, Europa müsse aufrüsten. Trumps Sicherheitsberater hält territoriale Zugeständnisse der Ukraine für erforderlich.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • USA
    :Trump macht Englisch zur Amtssprache

    Der US-Präsident will so „die gemeinsamen nationalen Werte“ fördern, heißt es. Um irreguläre Einwanderer aufzuhalten, sollen zusätzliche Soldaten und Militärfahrzeuge an der Südgrenze eingesetzt werden.

    Alle Entwicklungen im Liveblog