Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Christoph Heinlein

Christoph Heinlein

Redakteur

  • E-Mail an Christoph Heinlein schreiben
Christoph Heinlein, Redakteur am Expressdesk. Hat in Erlangen, Berlin, Montpellier (Frankreich) und Sanaa (Jemen) Islamwissenschaft studiert und danach die Deutsche Journalistenschule (DJS) besucht. Schrieb und sprach unter anderem für SZ.de, die Berliner Zeitung und den Bayerischen Rundfunk, war Online-Politikredakteur und CvD. Seit 2011 ist er bei der SZ.

Neueste Artikel

  • LiveKrieg in der Ukraine
    :USA signalisieren Bereitschaft für mehr Ukraine-Hilfen

    Russland greift die Ukraine mit unverminderter Härte an. US-Präsident Trump lässt die Lieferung eines „Patriot“-Systems an Kiew prüfen. Die Verbündeten wollen heute über weitere Hilfen beraten.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • LiveUSA
    :Trump: 50 Prozent Zölle für Brasilien – auch wegen „Hetzjagd“ auf Bolsonaro

    Der US-Präsident will gegen Brasilien 50 Prozent Zölle verhängen – und spricht gleichzeitig von einer „Hexenjagd“ gegen dessen Ex-Präsidenten Bolsonaro. Dieser muss sich gerade vor Gericht verantworten.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • LiveKrieg in Nahost
    :Huthi versenken zweites Schiff – USA melden Tote und Geiseln

    Nach dem Angriff auf das Handelsschiff werden zahlreiche Crewmitglieder vermisst. US-Präsident Trump verschiebt den Zeithorizont für die erhoffte Vereinbarung über eine Waffenruhe im Gazastreifen.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • LiveBundespolitik
    :„Wie kann man so eiseskalt, so hasserfüllt als Mensch eine solche Rede halten?“

    In der Generaldebatte geht die Opposition die Regierung hart an, besonders scharf ist die AfD. SPD-Fraktionschef Miersch zeigt sich davon entsetzt – und sieht in der Rede von AfD-Chefin Weidel Futter für ein Parteiverbotsverfahren.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • SZ am Abend
    :Nachrichten vom 8. Juli 2025

    Was heute wichtig war.

    Von Christoph Heinlein
  • USA
    :Deutsche Exporte in die USA brechen ein

    Die Ungewissheit wegen möglicher Zölle bereitet deutschen Exporteuren auf dem US-Markt Probleme. Noch verhandelt die EU mit den Vereinigten Staaten über neue Abgaben.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • Krieg in der Ukraine
    :Trump möchte Ukraine doch weiter Waffen liefern

    Vergangene Woche wurde bekannt, dass die USA die Lieferung bereits zugesagter Waffen gestoppt haben. Präsident Selenskij will die ukrainische US-Botschafterin austauschen. Womöglich, weil die Republikaner sie nicht mögen.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • Bundespolitik
    :Polen: Keine Grenzkontrollen, wenn Deutschland verzichtet

    Der polnische Innenminister sagt: „Wenn Deutschland seine Kontrollen aufhebt, die, wie ich erinnern möchte, seit Oktober 2023 bestehen, sehen auch wir keinen Grund, Einreisende aus Deutschland zu kontrollieren.“

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • Krieg in Nahost
    :Hamas übermittelt „positive Antwort“ zu Feuerpause

    Die Terrororganisation will einer Mitteilung zufolge umgehend über den amerikanischen Vorschlag für eine 60-tägige Waffenruhe im Gazastreifen verhandeln. Weitere Bedingungen nennt sie nicht.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • SZ am Abend
    :Nachrichten vom 1. Juli 2025

    Was heute wichtig war.

    Von Christoph Heinlein
  • Krieg in der Ukraine
    :Ukraine will Abkommen über Minen-Verbot verlassen

    Die baltischen Staaten sind bereits aus der Ottawa-Konvention zum Verbot von Antipersonenminen ausgetreten, nun unterzeichnet der ukrainische Präsident ein entsprechendes Dekret. Bei massiven Luftschlägen wird ein ukrainischer „F-16“-Pilot getötet.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • SZ am Abend
    :Nachrichten vom 27. Juni 2025

    Was heute wichtig war.

    Von Christoph Heinlein
  • Bundespolitik
    :Bundestag verlängert Mietpreisbremse und beschließt „Investitionsbooster“

    Die Regulierung für begehrte Wohngegenden bleibt bis Ende 2029. Die Regierungsmehrheit billigt milliardenschwere Steuerentlastungen, die der Wirtschaft aus ihrer Krise helfen sollen.

    Die wichtigsten Entwicklungen der Bundespolitik im Liveblog
  • USA
    :Rutte: „Ich habe ihn nicht ‚Daddy‘ genannt“

    Generalsekretär Rutte hat Trump beim Nato-Gipfel bei Laune gehalten. Etwas will er dann aber noch klarstellen. Die Nato-Staaten beschließen, die Militärausgaben auf fünf Prozent ihrer Wirtschaftsleistung anzuheben.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • Bundespolitik
    :Klingbeil will Verteidigungsetat bis 2029 auf 3,5 Prozent steigern

    Die Schulden im Bundeshaushalt will der Finanzminister mehr als verdoppeln. Die SPD will ein AfD-Verbotsverfahren anstoßen.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • Krieg in der Ukraine
    :Russische Raketen treffen ukrainischen Truppenübungsplatz

    Nach Darstellung der ukrainischen Heeresführung werden drei Menschen getötet und elf verwundet. Moskau spricht von deutlich mehr Opfern.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • Krieg in Nahost
    :Merz, Macron und Starmer rufen Iran zu Verhandlungen auf

    Iran müsse „alle Bedenken zu seinem Atomprogramm“ ausräumen, heißt es in einer Erklärung des Kanzlers, des französischen Präsidenten und des britischen Premiers. Satellitenbilder zeigen die Atomanlage Fordo nach dem Angriff.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • Krieg in Nahost
    :Netanjahu: Chef des iranischen Geheimdienstes getötet

    Teheran bestätigt den Tod von Kasemi durch einen israelischen Angriff. Israel und Iran überziehen sich weiter mit mehreren Angriffswellen. Dabei gibt es Tote und Verletzte auf beiden Seiten.

    Alle Entwicklungen im Liveblog