Peugeot betreibt in Leipzig Reste-Verwertung der besonderen Art: Der Peugeot 206+ passt als Neuwagen zum Sparpreis perfekt in die Abwrack-Welle. Es handelt sich um ein Facelift des erfolgreichen 206 - obwohl der Nachfolger 207 schon lange auf dem Markt ist. Der aufgepeppte 206 ist ab 9950 Euro zu haben und zweifellos Peugeots Reaktion auf die Erfolge, die Konkurrent Renault mit der Billig-Marke Dacia hat. Das Interieur des 206+ wirkt ein wenig hausbacken, aber solide. Im Detail freilich schimmert der Sparstift durch - zum Beispiel an den Fensterheber-Schaltern, die sich ungünstig erreichbar zwischen den Sitzen befinden.
Audi zeigt den TT RS Roadster, der die berühmte Audi-Tradition des Fünfzylinder-Turbomotors fortführt. Für Porsche ist die AMI quasi eine Heimatmesse, denn im Leipziger Werk laufen der Cayenne und demnächst der neue Viertürer Panamera vom Band. Der wäre sicher ein gewaltiger Publikumsmagnet auf der Messe gewesen, wird aber erst im April auf der Autoshow in Shanghai der Öffentlichkeit präsentiert. Stattdessen zieht der 911 GT3 (435 PS) leistungshungrige Blicke auf sich - und das Sondermodell Cayenne GTS Edition 3, das mit seiner mausgrauen Optik und den seltsamen Zierstreifen auf der Haube aber nicht gerade vom Hocker reißt.
Wie jedes Jahr spielen alternative Antriebe eine große Rolle in Leipzig, allen voran die Umrüstung auf Autogas oder Erdgas. Auf dem großen Stand für Erdgasfahrzeuge steht der Passat TSI EcoFuel, mit dem der Mannheimer Rainer Zietlow in einer Marathonfahrt alle 815 Erdgastankstellen Deutschlands besucht hat. Rund um die Messe finden Informationsveranstaltungen zum Thema Sprit Sparen und Alternative Mobilität statt. Und auch für den Teil der Damenwelt, die sich nicht für Autos interessiert, ist gesorgt: Während Er seinen PS-Träumen nachjagt, kann Sie im "Ladies Corner" bei einer Tasse Kaffee klönen oder den Nachwuchs in die Spielecke verfrachten.
Eine Messe als Feldlazarett einer kränkelnden Industrie: Noch wirkt die Droge Abwrackprämie, und die Besucher können die Messe immerhin als Entscheidungshilfe für den Neuwagenkauf und zur Information über Spritspartechniken nutzen.