Banknoten:Das sind die schönsten Banknoten der Welt

Die Internationale Banknoten-Gesellschaft kürt regelmäßig den schönsten Schein. Zum zweiten Mal infolge gewinnt ein Nachbarland Deutschlands.

Von Vivien Timmler

1 / 11

Sieben-Dollar-Note, Fiji

-

Quelle: International Bank Note Society (IBNS)

Mehr als 160 offizielle Währungen gibt es weltweit. Im Normalfall gehören neben Münzen auch Scheine dazu. Einige davon kann man als künstlerisch wertvoll bezeichnen, andere bestechen in den Augen der Kritiker (ja, die gibt es) eher durch ihre Unauffälligkeit. Die Euro-Noten gehören wohl zu letzterer Kategorie, zumindest wurde noch nie ein Euro-Schein mit dem Preis "Banknote des Jahres" ausgezeichnet. Um den zu bekommen, muss alles stimmen: Farbe, Design, Kontrast, künstlerischer Wert sowie Sicherheitsmerkmale.

Die Mitglieder der International Bank Note Society (IBNS), die den Preis jährlich vergeben, mussten in diesem Jahr aus 170 im Jahr 2017 neu ausgegebenen Banknoten die schönste auswählen. Darunter war etwa dieser Sieben-Dollar-Schein aus der Republik Fidschi, der zu Ehren des nationalen Rugby-Teams und dessen Kapitän Osea Kolinisau geprägt wurde. Der Schein ist derzeit etwa 2,80 Euro wert - gewinnen konnte er den Titel allerdings nicht.

2 / 11

1000-Peso-Schein, Argentinien

-

Quelle: International Bank Note Society (IBNS)

Ein weiterer Kandidat für den Titel "Banknote des Jahres 2017" war dieser Schein aus Argentinien. Er zeigt den Rosttöpfer (Rufus hornero), den Nationalvogel des Landes. Bei argentinischen Sparern sind die eigenen Scheine zurzeit jedoch nicht besonders beliebt: Weil die Währung des Landes immer mehr an Wert verliert, sparen die meisten Argentinier nur noch in Dollar-Noten. Der argentinische 1000er ist derzeit umgerechnet 40,49 Euro wert. "Banknote des Jahres" ist er zwar nicht geworden, doch zumindest die Farbgebung dürfte dem Komitee gefallen haben ...

3 / 11

Zehn-Franken-Schein, Schweiz

-

Quelle: International Bank Note Society (IBNS)

... denn sie entspricht der des "schönsten Geldscheines" des Jahres 2017. Die Schweiz darf sich über diesen Titel freuen, wie schon im Vorjahr. Gewonnen hat diesmal ihre Zehn-Franken-Note. Dieser vertikale Schein zeigt die Hand eines Orchester-Dirigenten, einen Globus mit Zeitzonen und das Schweizer Bahnsystem. Die 20-Franken-Note war ebenfalls nominiert, doch die Regeln der IBNS besagen, dass keine Note desselben Landes gegen eine andere antreten darf. Der Schein ist derzeit umgerechnet etwa 8,48 Euro wert und ähnelt unverkennbar ...

4 / 11

50-Franken-Schein, Schweiz

International Bank Note Society

Quelle: International Bank Note Society (IBNS)

... dem Vorjahressieger, der 50-Franken-Note. Sie wurde am 12. April in Umlauf gebracht und ist der erste Teil der neuen Schweizer Banknotenserie, von der mittlerweile auch der Zehner und der Zwanziger im Umlauf sind. Die Serie soll die Vielfalt der Schweiz ausdrücken, dieser Schein trägt den Titel "Erlebnisreichtum": Die Vorderseite zeigt eine Hand, die eine Pusteblume hält sowie eine Weltkuge. Auf der Rückseite fliegt ein Gleitschirm vor einer Alpenkulisse. Der Schein ist derzeit umgerechnet 42,42 Euro wert.

5 / 11

Fünf-Dollar-Schein, Neuseeland

International Bank Note Society

Quelle: International Bank Note Society (IBNS)

Träger des Titels "Banknote des Jahres 2015" war die Fünf-Dollar-Note Neuseelands. Der Schein zeigt den Mount-Everest-Bezwinger Sir Edmund Hillary vor dem neuseeländischen Mount Cook, der von den Maori "Aoraki" genannt wird. Auf der Rückseite ist neben landestypischer Flora der nur in Neuseeland beheimatete Gelbaugenpinguin (Hoiho) zu sehen. Der Schein ist derzeit umgerechnet etwa drei Euro wert.

6 / 11

50-Dollar-Schein, Trinidad und Tobago

International Bank Note Society

Quelle: International Bank Note Society (IBNS)

Im Jahr 2014 gewann die 50-Dollar-Note aus Trinidad und Tobago die Auszeichnung "Banknote des Jahres", und zwar vor allem aufgrund der künstlerischen Darstellung und Anordnung der Hibiskusblüten und des Red-capped cardinal (Schwarzkehlkardinal), eines landestypischen Vogels. Der Schein ist derzeit umgerechnet etwa 6,05 Euro wert.

7 / 11

1000-Tenge-Schein, Kasachstan

International Bank Note Society

Quelle: International Bank Note Society (IBNS)

Nachdem der Titel "Banknote des Jahres" schon in den Vorjahren an Kasachstan gegangen war, sicherte sich die Nationalbank des Landes die Auszeichnung auch im Jahr 2013. Die IBNS begründet ihre Wahl mit der warmen Farbgestaltung des Scheins und der ästhetischen Nebeneinanderstellung zweier für das Land maßgeblicher Monumente. Das Unabhängigkeits-Monument Kasachstans, das "Kazakh Eli", das bei den Vorjahresgewinnern noch im Vordergrund stand, rückt auf der 1000-Tenge-Note in den Hintergrund. Dafür ist das Kültegin-Monument mit alttürkischer Runenschrift auf dieser Gedenkbanknote das dominierende Element. Der Schein ist derzeit umgerechnet etwa 2,55 Euro wert.

8 / 11

5000-Tenge-Schein, Kasachstan

International Bank Note Society

Quelle: International Bank Note Society (IBNS)

Ähnlich wie die Europäische Zentralbank (EZB) aktualisiert auch die kasachische Zentralbank ihre Scheine sukzessive und nicht auf einen Schlag. 2011 wurde die 10 000-Tenge-Note erneuert, 2012 war nun die nächstkleinere Note an der Reihe. Sie überzeugte die IBNS - genau wie die Sieger aus 2011 und 2013 - vor allem mit ihrer Farbgestaltung. Erneut schmückt auch hier das Unabhängigkeits-Monument Kasachstans, das "Kazakh Eli", die Vorderseite des Scheins (unten). Der Schein ist derzeit umgerechnet etwa 12,75 Euro wert.

9 / 11

10 000-Tenge-Schein, Kasachstan

International Bank Note Society

Quelle: International Bank Note Society (IBNS)

Dieser Schein überzeugte die IBNS vor allem durch sein "atemberaubendes Design" und die blauviolette Farbgestaltung. Er wurde von ihr zur "Banknote des Jahres 2011" gewählt. Die Rückseite (oben) zeigt den Präsidentenpalast des Landes, das Motiv auf der Vorderseite (unten) das "Kazakh Eli", das Unabhängigkeits-Monument in der Hauptstadt des Landes Astana. Der Schein ist derzeit umgerechnet etwa 25,50 Euro wert.

10 / 11

50 000-Schilling-Note, Uganda

International Bank Note Society

Quelle: International Bank Note Society (IBNS)

Das dominierende Element der Gewinner-Note des Jahres 2010 ist das sogenannte "Stride Monument" auf der linken Vorderseite des Scheins, eine Statue, die in der Hauptstadt Kampala steht und im Jahr 2007 anlässlich eines internationalen Regierungstreffens errichtet wurde. Die Rückseite des Scheins zeigt einen sogenannten Silberrücken, ein Berggorilla-Männchen, eine vom Aussterben bedrohte Gorilla-Art, die in Uganda lebt. Der Schein ist heute umgerechnet etwa 11,02 Euro wert.

11 / 11

Zwei-Dollar-Note, Bermuda

International Bank Note Society

Quelle: International Bank Note Society (IBNS)

Diese Zwei-Bermuda-Dollar-Note wurde im Jahr 2009 ausgezeichnet. Die Mitglieder der International Bank Note Society (IBNS) waren vor allem vom pastellfarbenen Design des Scheins überzeugt. Zudem waren demnach die Motive des Scheins, ein Bermuda-Hüttensänger-Vögelchen auf der Vorderseite und der Hafen-Turm "Dockyard Clock Tower" samt Neptun auf der Rückseite, die attraktivsten unter den übrigen Bewerberscheinen. Der Schein ist derzeit umgerechnet etwa 0,81 Euro wert.

© SZ.de/jps
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: