Strafprozess:Urteil mit abschreckender Wirkung

Lesezeit: 2 min

Gericht ahndet Einbrüche im Münchner Osten mit mehrjährigen Haftstrafen

Von Andreas Salch

München ist ein schlechtes Pflaster. Zumindest für Einbrecher. Während Täter vor anderen Gerichten mitunter recht glimpflich davon kommen, dürfen sie bei der Münchner Justiz nicht mit Milde rechnen. Diese bittere Erkenntnis mussten jetzt auch die beiden Maler Istvan N., 45, und sein Komplize Gergely T., 34, machen. Das Landgericht München I verurteilte Istvan N. wegen mehrerer Wohnungseinbrüche, darunter drei im Münchner Osten im Oktober 2013, an diesem Freitag zu einer Gesamtstrafe von fünf Jahren und zehn Monaten Haft. Gergely T. muss für vier Jahre und acht Monate hinter Gitter. Bei den drei Einbrüchen in Ramersdorf, Berg am Laim und Trudering hatten die beiden Angeklagten unter anderem Schmuck, Uhren, Kameras und Münzen im Wert von insgesamt mehr als 27 000 Euro erbeutet.

In der Zeit zwischen Juli und September 2013 hatten Istvan N. und Gergely T. bereits in Österreich neun Wohnungseinbrüche begangen. Die Strafen, die sie dafür erhielten, fielen im Vergleich zu denen, die das Landgericht München I nun verhängt hat, eher glimpflich aua. Istvan N. erhielt gerade mal ein Jahr und drei Monate Haft, Gergely T. zwei Jahre und sechs Monate. Die Quote der Wohnungseinbrüche sei in letzter Zeit leicht rückläufig, sagte Richterin Elisabeth Ehrl bei der Urteilsbegründung. Womöglich, so die Vorsitzende der 19. Strafkammer am Landgericht München I, liege dies auch daran, dass es sich in den einschlägigen Kreisen herumgesprochen habe, "dass es sich nicht lohnt, hier Station zu machen, angesichts der Strafen, die hier verhängt werden".

Istvan N. war der Polizei bereits Ende Oktober 2013 bei einem Einbruch in Erlangen ins Netz gegangen. Auch Gergely T. war damals mit von der Partie. Allerdings gelang ihm die Flucht. Später wurde der 34-Jährige aber ebenfalls gefasst und verbüßt derzeit in Österreich die gegen ihn verhängte Haftstrafe wegen Wohnungseinbruchsdiebstahls. Nach deren Ende wird er nach Bayern verlegt, um die Strafe wegen der Einbrüche in München zu verbüßen. "Verbrechen lohnt sich nicht, das sollte Ihnen mittlerweile klar geworden sein", sagte Richterin Ehrl zu Istvan N. und Gergely T., die sichtlich beeindruckt waren von der Höhe der gegen sie verhängten Strafen.

Auch wenn sie nur dann Einbrüche verübten, wenn sie wussten, dass niemand zu Hause war, hätten die Taten bei den Opfern gravierende psychische Folgeschäden hervorgerufen, betonte Richterin Ehrl. Etwa bei einem 93-Jährigen und einem Kind, das "massiv belastet" sei. Der Senior fürchte sich bis heute, da er allein in seinem Haus lebt.

Für die Einbrüche in Franken und München waren Istvan N. und Gergely T. eigens mit dem Auto nach Bayern gekommen. "Das ist schlicht mobile organisierte Kriminalität", sagte die Vorsitzende. Die Aufklärungsquote in solchen Fällen ist niedrig. Denn die Täter seien gleich wieder weg, sagte Richterin Ehrl. Die Beute verschwinde "auf Nimmerwiedersehen". So wie im Fall der beiden Angeklagten.

Alles, was irgendwie von Wert war, verkauften sie in ihrer Heimat Ungarn. In München und im Raum Nürnberg hatten Istvan N. und Gergely T. Beute im Wert von knapp 50 000 Euro gemacht. Nur das wenigste davon konnte den Eigentümern später zurückgegeben werden. Zwar hatten alle Opfer eine Hausratsversicherung, aber der "ideelle Schaden" von Schmuck- und Erbstücken sei nicht zu ersetzen, sagte Richterin Ehrl. Das Geld, das die Opfer von der Versicherung bekommen haben, hätten die meisten nicht für den Kauf von neuem Schmuck oder ähnlichem verwendet, so die Vorsitzende, sondern vielmehr zur "Nachrüstung für den Einbruchsschutz".

© SZ vom 27.08.2016 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: