Landwirtschaft:Saatkunst

Lesezeit: 3 min

Landwirtschaft der Zukunft – ein Feld des Vorzeigebauern Josef Seonbuchner im oberbayerischen Gallöd. (Foto: Jakob Berr)

Wie schön! Es ist zwar Herbst, doch erstaunlicherweise blühen die Felder. Denn die Landwirte haben eine neue Fruchtfolge ausgetüftelt, mit der sie ihre Böden wiederbeleben.

Von Rudolf Neumaier

Wer in diesen trüben Tagen übers Land reist, mit dem Zug oder mit dem Auto, entdeckt zwischen den Äckern erstaunlich viele Kunstwerke. Im Vorbeifahren betrachtet blühen sie, wenn sie auch nur ein paar November-Sonnenstrahlen abbekommen, wie Claude Monets "Felder im Frühling" aus dem Jahr 1887. Kommt man näher, erinnern sie an den berühmten "Bauerngarten mit Sonnenblumen", den Gustav Klimt in den Jahren 1905 und 1906 schuf. Besonders beliebt war dieses Motiv in den 1980ern bei den Gestaltern der Kalender, die ländliche Raiffeisen-Banken ihrer Kundschaft zu Weihnachten schenkten. Für etwa vier Wochen im Jahr hing Klimt in jeder besseren Bauernküche überm Telefon. Jetzt blühen solche Felder wieder vor den Bauernhöfen. Mitten im Herbst.

Als Agrarlaie könnte man meinen, die Felder seien verwahrlost und von heruntergekommenen Landwirten ihrem Schicksal überlassen, das jegliche Feldkultur anarchisch überwuchert. Das Gegenteil ist der Fall: Bauern, die solch museumsreife Blütenwunder auf die Felder zaubern, gehen mit der Zeit. Die neue Anbauformel heißt Mulchsaat, und wenn man sie als Modeerscheinung einstuft, dann ist Josef Seonbuchner ein Trendsetter ersten Ranges. In einer Einöde nahe Altötting im östlichen Oberbayern betreibt er eine Landwirtschaft im Nebenerwerb.

Das Feld im Norden des Bauernhofes von Josef Seonbuchner in Gallöd ist eine amtlich angepriesene Demonstrationsfläche, wie sie schöner nicht sprießen könnte. Bunt, duftend und brummend vor Insekten - das finden inzwischen selbst die Agrarbehörden so gedeihlich, dass sie Herrn Seonbuchner zu einem Vorzeigelandwirt erklärt haben. Das Erfreuliche daran: Was der Gallöder-Bauer, wie sein Hofname lautet, und einige seiner Kollegen seit Jahren probieren, spricht sich im Kollegenkreis als Erfolgsrezept herum.

Von Jahr zu Jahr stehen immer mehr von diesen Blütenfeldern in der Landschaft, die vorher flächendeckend trist wie verbrannte Erde auf den ersten Schnee wartete, damit er die nackten toten Ackerfurchen wie ein Leichentuch bedecke. Die Zukunft der Landwirtschaft blüht auf sattgrünem Fundament gelb, blau, weiß und violett. Es sind Felder, wie sie Fontane in seinen "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" besingt - nur ohne Rosen.

Die Mulchsaat kommt in Herrn Seonbuchners Fruchtfolge alle drei Jahre zum Einsatz. Das heißt: Wenn alle Landwirte, die wie er mit Wintergetreide und Mais operieren, damit arbeiten würden, sprösse im Herbst jedes dritte Feld. Die Mulchsaat-Pflanzen werden gesät, wenn das Wintergetreide im Juni geerntet ist. Innerhalb von wenigen Wochen schießen sie in die Höhe, blühen auf - und bleiben stehen, bis der erste Frost sie fällt. Dann färben sie sich braun, knicken ein und verrotten. Damit düngen sie den Boden für das darauffolgende Jahr. Wenn Josef Seonbuchner im Frühling wieder Mais anbaut, braucht er je nach Maissorte bis zu 30 Prozent weniger zusätzlichen Dünger. Denn in den Samenmischungen der Mulchsaat keimen Pflanzen, die von Juli bis zu den letzten Novembersonnenstrahlen so viel Energie von Luft und Sonne schöpfen und sie über den Winter speichern, dass die Erde noch im Frühjahr darauf davon profitiert.

"Gaaanz wichtig": ein Paradies für Würmer und Mikroorganismen

Wenn nun der Demonstrationslandwirt Josef Seonbuchner seinen Kollegen von Pilzen und Regenwürmern erzählt, die überwinterte Pflanzenreste vertilgen und mit ihren Ausscheidungen in fruchtbarsten Boden verwandeln, schauen noch einige ungläubig mit verschränkten Armen vorm Bauch. Regenwürmer? Die meisten Maisfelder haben schon lang kein Kleingetier mehr gesehen. Würmer und andere Bodentiere sind abgewandert in Böden, die weniger intensiv und künstlich behandelt worden sind. Oder gestorben.

Je länger der Gallöder-Bauer doziert - und er referiert mit missionarischem Enthusiasmus - desto einleuchtender wird das Prozedere der Natur. Es sind Symbiosen von Insekten und Pflanzen und Mikroorganismen, von Wurzelknollen, die Stickstoff konservieren und dem Boden Mineralien bescheren. Spätestens, wenn er mit einer Gartengabel in den Boden sticht und dem Auditorium einen großen Brocken Erde vor die Nase hält, ist der Groschen gefallen. "Schauts mal", sagt er, "in diesem Batzen stecken mehr Lebewesen als Menschen auf der ganzen Welt." Mit dem bloßen Auge sind zwar keine Tiere zu erkennen, allerdings weist Seonbuchners Schaustück sehr viele Wurmlöcher auf. Und diese wiederum seien "gaaanz wichtig wegen der Erosion". Wo Regenwasser versickern kann, schwemmt es nicht den Boden weg. Umgekehrt: Wo keine Mulchsaat, da keine Regenwürmer und keine Löcher - und irgendwann keine Erde mehr auf dem Feld, auf der sich etwas anbauen ließe.

Früher haben sie nach der Maisernte die abgeschwemmte Erde mit dem Radlader vom unteren ins obere Feld gefahren, erzählt mancher Agrarökonom. Jetzt soll es wieder die Natur richten. Regenwurm statt Radlader.

Am Ende nicken die Bauern, und daheim bestellen sie eine Mulchsaat-Samenmischung. Weil die Pflanzen das Herz erfreuen, haben sie auch mal eine namentliche Erwähnung im Kulturteil der Zeitung verdient: Alexandriner- und Perserklee, Sonnenblumen, Buchweizen, Öl- und Meliorationsrettich, Malve, Ramtillkraut, Phacelia, Kresse, Koriander, Saatwicken, Leindotter, Senf, Rauhafer. Weiterblühen!

© SZ vom 10.11.2017 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: