Zu viele Fehltage:Sohn schwänzte Unterricht - Mutter muss in Haft

Weil sie ihren Sohn häufig nicht zur Schule schickte, muss eine Mutter jetzt sechs Monate ins Gefängnis. Das entschied das Oberlandesgericht Frankfurt.

"Eltern haften für ihre Kinder" heißt es. Das musste nun auch eine Mutter aus Hessen erfahren. Weil sie ihren Sohn häufig nicht zur Schule schickte, muss die Frau für sechs Monate ins Gefängnis. Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main bestätigte in letzter Instanz zwei vorangegangene Urteile, wie das Gericht am Dienstag mitteilte. Die Entscheidung ist rechtskräftig.

Der Sohn schwänzte die Schule - jetzt muss die Mutter deswegen in Haft. (Foto: dpa/dpaweb)

Da mildere Strafen nichts bewirkt hatten, war die Frau vom Amtsgericht Lampertheim und vom Landgericht Darmstadt wegen "hartnäckigen Entziehens" ihres Kindes von der Schulpflicht zur gesetzlich möglichen Höchststrafe verurteilt worden. Die von ihrem Ehemann getrennt lebende Frau hatte ihren minderjährigen Sohn von November 2008 bis Februar 2009 an insgesamt 37 einzelnen Tagen nicht zur Schule geschickt.

Der Junge stand den Angaben zufolge zu diesem Zeitpunkt auf dem Wissensstand eines Sonderschülers der 4. Klasse, obwohl er altersgemäß die 9. Klasse hätte besuchen müssen. Schon seit 2004 war das Kind "die meiste Zeit" nicht zur Schule gegangen, wie es weiter hieß. Die Mutter wurde daraufhin zunächst zu einer Geldstrafe, später zu einer Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt, ohne dass dies etwas an ihrem Verhalten geändert hätte. D

as Oberlandesgericht verwies darauf, dass die allgemeine Schulpflicht dem Schutz des Kindes in Bezug auf sein Recht auf Bildung und die Herausbildung zu einem verantwortungsbewussten Staatsbürger diene. Die Eltern hätten dafür Sorge zu tragen, dass ihre Kinder am Unterricht teilnehmen. Die Höchststrafe beurteilten die Richter als gerechtfertigt, da mildere Maßnahmen nicht zum Erfolg geführt hätten.

© sueddeutsche.de/dapd/holz - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Vertrauensvolle Berufe
:Trau niemals einem Pfarrer

Geistliche als Vertrauenspersonen? Die Europäer sehen das anders. Sie würden eher einem Taxifahrer glauben als einem Pfarrer. Ganz oben auf Vertrauensskala stehen andere.

Bilder.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: