Route 66:Auf der "Mutter Straße" durch Amerikas Herzland

Lesezeit: 3 min

Vom Überlandweg zum Mythos: Seit 80 Jahren fasziniert die berühmteste Ost-Westverbindung der USA Schriftsteller, Musiker und ganz normale Reisende.

Jeff Lessenberry hat im "Launching Pad" einen Stopp eingelegt. "Zwei Eier mit Soße, Coke, und ein T-Shirt, Größe XXL" bestellt er in dem Imbiss in Wilmington, Illinois. Jerry Gatties ruft seiner Frau in der Küche die Bestellung zu, Sharon macht sich an den Ofen, und Lessenberry lässt sich in einer Diner-Nische auf die Sitzbank fallen. "Das ist Amerika, wie es einmal war", sinniert er. "Heute ist doch alles überall vereinheitlicht: Burger King, Wal-Mart - hier ist die gute alte Zeit ein bisschen stehen geblieben." Lessenberry ist unterwegs auf der Route 66, die von Chicago über rund 4000 Kilometer nach Santa Monica in Kalifornien führt.

Bildstrecke
:Route 66 - Amerikas "Mutter Straße"

Vom Überlandweg zur Legende: Die berühmteste Ost-West-Verbindung der USA fasziniert Schriftsteller, Musiker und ganz normale Reisende.

Wie Lessenberry sind inzwischen jedes Jahr Hunderttausende unterwegs: um etwas von der Zeit zu schnuppern, als schon allein die Fahrt von Chicago nach St. Louis ein echtes Abenteuer war.

"Im vergangenen Sommer hatten wir an einem Tag 900 Harleys vor der Tür", sagt "Launching Pad"-Inhaber Jerry Gatties. "Autoclubs aus aller Welt kommen hier vorbei." Das "Launching Pad" liegt rund 80 Kilometer südwestlich von Chicago - der perfekte Frühstücksstopp für alle, die die Route von ihrem Anfang mitten in der Innenstadt von Chicago, Michigan Ecke Adams Avenue, nehmen.

Bis 1960 war die "66" die wichtigste Ost-West-Verbindung durch die USA. Und nicht nur das: Die Straße verkörperte seit ihrer Eröffnung im Jahr 1926 alles, was die Nation ausmachte: Mobilität, die Sehnsucht nach neuen Chancen, den Drang nach Westen. Für Zehntausende sicherte sie das Überleben: Ein Job beim Straßenbau wurde in der Zeit der großen Depression zum Rettungsanker. Als dann die große Dürre über den Mittleren Westen kam und die Erde auf den Feldern über tausende Kilometer hinweg vor Trockenheit zu Staub verkam, wurde die "66" eine andere Rettungslinie: Verarmte Bauern packten ihr Hab und Gut zusammen und brachen Richtung Westen auf. John Steinbeck setzte ihr 1939 mit seinem Roman "Früchte des Zorns" über den schwierigen Treck der Farmer nach Westen ein Denkmal. "Die 66 ist die Mutterstraße, die Straße der Flucht", schrieb er.

1984 ersetzte die Autobahn 40 in der Nähe von Williams in Arizona das letzte Stück der Original-66. Die alte Wegführung geriet fast in Vergessenheit. Bis Liebhaber den romantischen Wert der alten Route erkannten, die alte Schilder aufmöbelten, längst verlassene Stationen am Wegesrand restaurierten, Vereine gründeten, Reiseführer schrieben und den Mythos seitdem pflegen.

Hinter Wilmington, wenn es sich rund 40 Kilometer lang gemütlich über schier endlos erscheinende Landstraßen zuckeln lässt, geht es immer der Eisenbahn- und Stromleitungstrasse entlang. "Willkommen in Dwight Einwohnerzahl: 4300" - steht auf einem Ortseingangsschild. "Die freundlichste Stadt in den gesamten USA!" Dahinter preist ein Imbiß "Big Als Chicago Style Hot Dogs" an.

Zwischen den Orten ist hier und da ist ein Farmhaus zu sehen, frische Landluft weht herüber, und Eilige werden durch langsam tuckernde Traktoren auf der Straße auf die Geduldsprobe gestellt. Der Getreidesilo am Horizont kündigt den nächsten kleinen Ort an. In Odell, das sich als "Kleine Stadt mit großem Herz" rühmt, wartet ein weiteres Highlight der "66": Eine Tankstelle aus dem Jahr 1932, seit 1975 außer Betrieb, aber seit neun Jahren restauriert. 87 Meilen ist die "66" von Chicago aus "alt", 2361 Meilen liegen noch zwischen Odell und dem Pazifik.

Als Original der "66" gilt Bill Shea. Wer seinen Posten kurz vor Springfield erreicht, tritt unversehens zurück in alte Zeiten. Der 85-jährige Shea ist seit 50 Jahren hier. Seit er im Ruhestand ist, baute er die alte Werkstatt zu einer Fundgrube für "66"-Memorabilia aus: Alte Zapfsäulen, Fotos, Plakate und jede Menge Geschichten hat Shea zu bieten.

Endlose Maisfelder warten hinter Springfield, der Mittlere Westen beginnt hier endgültig. "Ein großartiger Ort um eine Familie großzuziehen" - so preist sich Farmersville an. Etwas weiter in Litchfield lädt das Autokino "Sky View Drive In" aus den fünfziger Jahren zum Eintauchen in längst vergangene Tage. Kurz vor St. Louis ist ein Halt bei "Ted Drewes Frozen Custard"-Eisladen ein Muss. Seit 1929 wird hier Eis gemacht, in den verlockendsten Variationen.

Die "66" geht durch acht Bundesstaaten: Illinois, Missouri, Kansas, Oklahoma, Texas, New Mexico, Arizona und Kalifornien. Jeder hat seinen eigenen Verein, der alte Wahrzeichen wieder aufgemöbelt hat und Tipps für Attraktionen am Wegesrand liefert. Die letzten 600 Kilometer zum Pazifik gelten als besonders lohnend: von Flagstaff in Arizona bis Los Angeles. Hier liegt der Gran Canyon nahe, die Künstlerstadt Sedona, das Kasinostadt Las Vegas und die Mojave-Wüste.

© N/A - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite
Jetzt entdecken

Gutscheine: