Glosse:Das Streiflicht

Lesezeit: 2 min

(SZ) Kein Dichter hat den Gehörsinn des Menschen ausschweifender besungen als Barthold Heinrich Brockes in seinem "Irdischen Vergnügen in Gott". Von bestechender Sachlichkeit ist darin die Vorstellung des äußeren Ohres: "Die Natur hat unsern Ohren, / wie uns die Erfahrung zeigt, / einen hohen Sitz erkoren, / weil der Ton stets aufwärts steigt." Was die Erfahrung darüber hinaus zeigt, verschweigt Brockes allerdings, nämlich dass die Ohrmuschel bei manchen Menschen ihren hohen Sitz auf eine Weise eingenommen hat, die als unschön, ja peinlich gilt. Statt edel und vornehm anzuliegen, kragt sie aus der Baufluchtlinie des Schädels vor. Fachleute sprechen von Apostasis otum, abstehenden Ohren, der Volksmund bevorzugt die Bezeichnung Segelohren, die zwar ungeheuer lustig klingt, aber nichts daran ändert, dass Segelohren für den, der sie hat und ihretwegen gehänselt wird, eine psychische Belastung darstellen können.

Zur SZ-Startseite
Jetzt entdecken

Gutscheine: