Glosse:Das Streiflicht

Lesezeit: 2 min

(SZ) Das Erste, was dem aus der Metropole des Genusses entsandten Michelin-Tester auffiel, muss die unverkrampfte Herzlichkeit des Patrons gewesen sein. Auf die Frage, woher die Täubchenbrust stamme, erwiderte dieser, die schieße er auf dem Bahnhofsvorplatz. Der Tester notierte, wie erfrischend doch die neuen, frechen Starköche seien, ohne die steife Herablassung eines Monsieur Bocuse. Der gute Eindruck setzte sich beim Essen fort. Schon die potage au vermicelle à la maison (Nudelsuppe auf Art des Hauses) vermied in ihrer puristischen Konsequenz alles Verkünstelte und Überdrehte. Überzeugend in Präsentation und Geschmack geriet auch notre boulette à une sauce très, très crémeuse, eine kraftvolle Variation des deutschen falschen Hasen, glaciert mit sorgsam über den Klops gegossenen Schleiern von Sahne. Erfreut vernahm der Tester auch, dass les viandes, die Fleischgerichte wie das kompromisslose, mit dem Salz nicht modisch geizende boeuf bourguignon, ausschließlich aus regionaler Herkunft stammen, vom örtlichen, an der Straße zum Autofriedhof gelegenen Schlachtbetrieb.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Mehl
Essen und Trinken
Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Zur SZ-Startseite