Bräunungswahn:Süchtig nach Sonne

Lesezeit: 1 min

Sind wir das nicht alle? Aber manche Menschen treibt es immer wieder ins Licht, selbst wenn die Haut schon sichtbar leidet. US-Forscher sprechen von Abhängigkeit.

Fabian Seyfried

Manche Menschen treibt es immer wieder in die Sonne, obwohl die Haut bereits sichtbar leidet.

Sonne macht süchtig. (Foto: Foto: irisblende)

Ein derart unvernünftiges Verhalten erinnerte zwei Mediziner der University of Washington an Alkoholabhängige. Sie wandelten daher einen standardisierten Sucht-Fragebogen auf das Sonnenbaden ab und verteilten ihn unter College-Studenten.

Ergebnis: Die Zahl der vermutlich Bräunungsabhängigen liegt ähnlich hoch wie die der Alkohol- und Zigarettensüchtigen.

In der Fachzeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology (2007; 56: 375-379) berichten Robin Hornung und Solmaz Poorsattar, dass jeder fünfte Student, der sich regelmäßig im Freien bräunte, Suchtsymptome zeigte. Von den Freunden künstlichen UV-Lichts waren es sogar 28 Prozent.

Frauen gaben den Wissenschaftlern deutlich häufiger auffällige Antworten als ihre männlichen Kommilitonen. So lag der Anteil der als süchtig klassifizierten Studentinnen unter den Freiluft-Bräunern bei 22 Prozent, bei den Männern hingegen bei acht Prozent.

Insgesamt befragten Hornung und Poorsattar knapp 400 Studenten der Universität, wie oft sie sich in Solarien oder im Freien bräunten. Außerdem stellten sie Fragen, die auf das Suchtverhalten abzielten:

Hatten Sie je das Gefühl, dass Sie weniger Sonnenbaden sollten?Waren Sie schon einmal genervt von Menschen, die Ihr Bräunungsverhalten kritisierten?Haben Sie sich wegen Ihres Sonnenbadens schon einmal schlecht oder schuldig gefühlt?Haben Sie schon einmal morgens als Erstes an das Bräunen denken müssen?

Die Mediziner schreiben, dass die Mehrheit der Studenten sich regelmäßig bräunt. Drei Viertel der Frauen und knapp 60 Prozent der Männer wollen so ihr Aussehen verbessern. Viele von ihnen gaben an, dass sie das Sonnenbad auch zur Entspannung nutzen. Die Endorphine, die beim Bräunen im Körper freigesetzt würden, könnten dieses Verhalten unterstützen, so die Autoren der Studie.

Eine Aufklärung über die Risiken allein reicht nicht, um riskantes Bräunungsverhalten zu stoppen, sagte Robin Hornung. Sie hofft, dass die Untersuchung die Forderung nach strengeren Regeln für Solarien unterstützt.

© Quelle: www.medical-tribune.de - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite
Jetzt entdecken

Gutscheine: