Kindersicherheit:Damit Möbel gut dastehen

Der Rütteltest

Kindermöbel, die schon bei leichtem Rütteln im Möbelgeschäft schwanken und quietschen, haben in Kinderzimmern nichts verloren. Lieber in teurere Möbel investieren statt aus Kostengründen auf wenig haltbarere Möbel zurückzugreifen.

Das wichtigste Kriterium, das Kindermöbel zu erfüllen haben, ist die Sicherheit.

Das GS-Siegel (Geprüfte Sicherheit) ist beim Kauf eine gute Orientierungshilfe. Bevor dieses Zeichen verleihen wird, müssen die Kindermöbel zahlreiche Prüfungen und Tests zu Haltbarkeit, Stabilität, Verletzungsfreiheit, Standfestigkeit erfolgreich absolviert haben. Der TÜV in Nürnberg prüft hauptsächlich Möbel.

Sicher sind Kindermöbel dann, wenn die Verbindung zwischen den Möbelteilen stabil ist, die Lackierung intakt und das Material widerstandsfähig ist.

Auch wenn ein Möbelstück das Siegel vorweisen kann - ein Rütteltest sollte im Geschäft immer durchgeführt werden.

Zur SZ-Startseite
Jetzt entdecken

Gutscheine: