Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Lina Moreno

Lina Moreno

Art Direktorin

  • E-Mail an Lina Moreno schreiben
Lina Moreno ist Art Director Editorial Design am Visual Desk der Süddeutschen Zeitung. Studierte Kunst in ihrer Heimat Kolumbien und kam für einen Master in Design, Illustration und Storytelling an der HAW nach Hamburg. Hat dann fünf Jahre lang beim Spiegel das Editorial Design für Website, digitale Ausgabe und Social Media vorangetrieben. Sie übersetzt Geschichten in visuelle Konzepte und arbeitet am liebsten an der Schnittstelle von Design, Multimedia & Storytelling. Hat während der Pandemie eine Liebe zum Coden entdeckt.

Neueste Artikel

  • SZ PlusMedizin
    :Mitte 30 - und dann geht es bergab?

    Weniger Sex, mehr Schmerzen: Die Mitte des Lebens zwischen 30 und 50 Jahren bringt oft körperliche Veränderungen mit sich. Experten erklären, wie man mit den Herausforderungen des Älterwerdens umgeht – und dass diese auch gute Seiten haben.

    Von Christina Berndt (Text), Felix Hütten (Text) und Lina Moreno (Illustration)
  • SZ PlusUS-Wahl 2024
    :Was Trump und Harris den Wählern versprechen

    Wie stehen Kamala Harris und Donald Trump zur Wirtschafts- und Außenpolitik, was planen sie für Umwelt, Verteidigung, Migranten und Frauen? Ein Überblick über mehr oder weniger kontroverse Positionen.

    Von Peter Burghardt, Fabian Fellmann, Ann-Kathrin Nezik und Christian Zaschke
  • SZ PlusKamala Harris
    :Und erlöse uns

    Sie ist die Einzige, die die Welt noch vor Donald Trump retten kann. Sicher ist das nicht. Eine Reise ins Leben von Kamala Harris, die als erste Frau, als erste schwarze Frau, Präsidentin der USA werden kann.

    Von Peter Burghardt, Fabian Fellmann, Boris Herrmann (Text) und Lina Moreno (Illustration)
  • SZ PlusGlossar
    :Die wichtigsten Begriffe zur US-Wahl

    Gerrymandering, Electoral College und Inauguration: Das amerikanische Wahlsystem hat seine Eigenheiten – und sein eigenes Vokabular. Ein Überblick über die bedeutendsten Begriffe und ihre Erklärung.

    Von Magdalena Gräfe
  • SZ PlusExklusivSpionage
    :Die Unberührbaren

    Ohne Ortungssignal und getarnt als Forschungs- oder Handelsschiffe kreuzt eine russische Geheimflotte durch die Ostsee. Ihr Ziel: westliche Infrastruktur ausspähen. Eine internationale Recherche von SZ, NDR und WDR zeigt die Dimension einer gefährlichen Kreml-Strategie, ihre konkreten Folgen – und die Hilflosigkeit deutscher Behörden auf dem Meer.

    Von Ben Heubl, Mauritius Much, Jörg Schmitt, Ralf Wiegand
  • SZ PlusPsychologie
    :Klimaschutz ja, aber …

    Klar muss man das Klima schützen. Aber doch nicht wir! Nicht jetzt! Nicht so! Eh zu spät! Wie solche Reaktionen die Psyche entlasten, aber die Gesellschaft blockieren – und wie man ihnen entgegentreten kann.

    Von Celine Urban, Benjamin von Brackel und Lina Moreno
  • SZ PlusNeurodiversität
    :Wenn Zahlen leuchten und Töne schmecken

    Synästhesie heißt dieses Phänomen – die veränderte Wahrnehmung macht merkfähiger und resilienter. Immer mehr Forschende fragen: Was können sich alle davon abschauen?

    Von Nina Himmer, Lina Moreno (Design) und Dominik Wierl (Entwicklung)
  • Olympia-Athleten
    :Mehr als einfach nur dabei

    Ein Boxer, der Ballett tanzt, ein menschlicher Eiffelturm und eine Mutter, die in Begleitung ihrer Kinder im Sand spielt: Die SZ stellt zehn Athletinnen und Athleten vor, die nicht nur bei Olympia besondere Aufmerksamkeit verdient haben.

    Von SZ-Autorinnen und Autoren
  • SZ PlusAbzocke im Netz
    :Die Masche der Trading-Betrüger

    Vermeintliche Finanzexperten werben auf Instagram für den schnellen finanziellen Erfolg. Wer aber investiert, macht keine Rendite, sondern verliert viel Geld. Eine Datenanalyse zeigt, wie Opfer in die Falle gelockt werden.

    Von Alexandra Ketterer und Berit Kruse
  • SZ PlusUrlaub
    :Stimmt so! Wie man weltweit richtig Trinkgeld gibt

    Aufrunden bei der Kartenzahlung, Münzen auf dem Tisch liegen lassen, zehn, 15, 20 Prozent? Experten erklären, was in welchem Land angemessen ist.

    Von SZ-Autorinnen und -Autoren
  • SZ PlusTaylor Swift
    :Weltherrschaft, Taylor's Version

    Wer in diesen düsteren Zeiten die destillierte Freude sucht, findet sie bei Taylor Swift. Über den unerhörten Sog des derzeit größten Popstars - und den klug konstruierten Zauber ihrer Songs.

    Von Jakob Biazza, Marlene Knobloch, David Steinitz (Text), Christian Helten (Digitales Storytelling), Lina Moreno (Design und Illustration), Sead Mujic und Joana Hahn (Infografik und Animation)
  • SZ PlusWikileaks-Gründer Julian Assange
    :Eine Chronologie des Falls Julian Assanges

    Seit Wikileaks im Jahr 2010 geheime US- Militärdokumente enthüllt hat, war Assange ein unfreier Mann. Nun hat er mit den USA offenbar einen Deal für seine Freilassung verhandelt. Ein Überblick.

    Von Christina Lopinski und Carolin Werthmann
  • SZ PlusDeutscher Kader
    :Worker, Connector, Schlangenmensch

    Macht Thomas Müller sein erstes EM-Tor? Wie fügen sich die Stuttgarter Neulinge und Maximilian Beier ins Team ein? Wer wird Erstworker und wer Zweitworker? Und gelingt Toni Kroos ein Abschied als großer Dirigent? Der deutsche EM-Kader im Überblick.

    Von Claudio Catuogno, Sebastian Fischer, Philipp Selldorf, Julian Sieler
  • SZ PlusStadien bei der Fußball-EM
    :Hier rollt der Ball – bis Taylor Swift kommt

    Keine Stehplätze, dafür beste Erinnerungen an einen Glanzmoment von Philipp Lahm – die Spielorte der Europameisterschaft sind Fußballfans bekannt. Manche Arena erlebt sonst nur Zweitligafußball und beherbergt noch andere Großevents. Eine Übersicht.

    Von Julian Sieler
  • SZ PlusZeitgeschichten
    :Deutschstunde

    75 Jahre BRD in zehn Romanen: Schreibend, debattierend, lesend haben wir dieses Land und hat dieses Land uns geformt. Schlaglichter auf ein Dreivierteljahrhundert sollen hier vorgestellt werden. Unter den Autorinnen sind Stars, Preisgekrönte, Vergessene.

    Von SZ-Autorinnen und Autoren
  • SZ Plus75 Jahre BRD
    :Auf der Suche nach dem 'German Style'

    Was macht den typischen BRD-Stil aus? Eine Spurensuche in sechzehn Objekten.

    Von Anne Goebel, Max Scharnigg und Silke Wichert
  • SZ Plus75 Jahre Bundesrepublik
    :Der Sound der BRD

    So klingt Deutschland: SZ-Expertinnen und Experten haben für jedes Jahr seit 1949 einen Song ausgewählt. Bundesrepublikanische Geschichte zum Nachhören – die Playlist.

    Von Moritz Baumstieger, Jakob Biazza, Christian Helten, Marlene Knobloch, Lina Moreno, Johannes Waechter
  • SZ PlusPartnerschaft
    :Bei Geld hört die Freundschaft auf – und was ist mit der Liebe?

    Paare streiten besonders häufig über Geld. Worum es bei den Konflikten wirklich geht und wieso es Beziehungen auch im Jahr 2024 noch auf die Probe stellt, wenn sie mehr verdient als er.

    Von Kerstin Bund