Zum SZ-Autorenverzeichnis

Julia Kraus

Infografik

Julia Kraus ist seit 2012 als Infografikerin bei der SZ. Davor hat sie Kunstgeschichte und Kommunikationsdesign studiert. Sie hat für die Bundeszentrale für politische Bildung, das statistische Bundesamt und die Stadt Nürnberg Magazine und Publikationen gestaltet.

Neueste Artikel

  • SZ PlusLebensmittel
    :Wo kommen eigentlich Obst und Gemüse her?

    Bananen, Äpfel und Tomaten werden immer teurer. Selbst Sorten, die hierzulande wachsen, werden oft eingeführt. Eine Datenanalyse der SZ zeigt, wie abhängig Deutschland von Einfuhren aus der ganzen Welt ist und was dies für Verbraucher und Erzeuger bedeutet.

    Von Silvia Liebrich, Christina Kramer und Julia Kraus
  • SZ PlusExklusivBundestag
    :Steuersenkungen? Die Parteien taktieren lieber

    Die rot-grüne Minderheitsregierung rangelt mit der Opposition um die steuerliche Entlastung von Bürgern und Betrieben. Es ist ein Spiel mit vertauschten Rollen – und nicht immer hehren Motiven.

    Von Claus Hulverscheidt und Henrike Roßbach
  • SZ PlusWassernot in Gaza
    :4,74 Liter am Tag

    Mindestens 15 Liter Wasser am Tag braucht ein Mensch laut WHO zum Überleben – nicht einmal ein Drittel davon haben die Menschen in Gaza. Zerstört Israel gezielt die Wasserversorgung? Satellitenbilder und Analysen von Hilfsorganisationen legen diesen Verdacht nahe.

    Von Lea Weinmann
  • SZ PlusUS-Wahl
    :Wie konnte Trump die Wahl so deutlich gewinnen?

    Der Wahlsieg stand überraschend schnell fest. Trump verzeichnete fast überall Gewinne. Warum? Weil er bei Bevölkerungsgruppen zulegen konnte, die eigentlich demokratisch wählen.

    Von Julian Hosse, Julia Kraus, Berit Kruse, Sören Müller-Hansen und Oliver Schnuck
  • SZ PlusExklusivGrundwasser
    :So voll sind die Speicher

    Nach jahrelangen Niedrigständen haben sich die Grundwasserpegel vielerorts wieder erholt. Doch nicht überall in Deutschland können die Menschen aufatmen.

    Von Christoph von Eichhorn, Sören Müller-Hansen , Julia Kraus und Oliver Schnuck
  • SZ PlusPsychologie
    :Ist die Einsamkeitsepidemie ein Mythos?

    Einsamkeit hat wenig mit Alleinsein zu tun - es ist das Gefühl, nicht verstanden zu werden. Betrifft das wirklich immer mehr Menschen? Ein Blick in die Daten.

    Von Sina Metz (Text), Olivia von Pilgrim (Design), Julia Kraus (Infografik)
  • SZ PlusMünchen
    :Warum der Kitafinder eher frustriert als hilft

    Der Kitafinder soll Eltern eigentlich dabei unterstützen, einen Betreuungsplatz zu finden. Doch eine Auswertung der SZ zeigt: In der Realität klappt das nur bedingt.

    Von Kathrin Aldenhoff, Marie Gundlach, Alexandra Ketterer und Julia Kraus
  • SZ PlusAngriffe im Roten Meer
    :Wie die Huthi-Attacken den Containerverkehr stören

    Die Angriffe der Huthi-Miliz im Roten Meer veranlassen die Reedereien, große Umwege zu fahren. Das hat Folgen für den Welthandel.

    Von Saskia Aleythe, Markus Hametner, Christian Helten, Alexandra Ketterer, Julia Kraus und Sead Mujic
  • SZ PlusProteste gegen Rechtsextremismus
    :Wie zählt man Teilnehmer von Demonstrationen?

    Wie viele Menschen haben am vergangenen Wochenende deutschlandweit tatsächlich demonstriert? Die Zahlen von Polizei und Organisationen unterscheiden sich teils erheblich. Die SZ hat am Beispiel München nachgerechnet.

    Von Christian Helten, Felix Hütten, Julia Kraus, Joachim Mölter und Sarah Unterhitzenberger
  • SZ PlusTauchgang zur Titanic
    :Verschollen in der Tiefe

    Mit der kleinen "Titan" wollten fünf Menschen zum Wrack der "Titanic" tauchen. Nun werden sie vermisst - und der Sauerstoff wird knapp. Eine Rekonstruktion der Reise in Bildern, Videos und Grafiken.

    Von Anna Fischhaber, Christian Helten, Julia Kraus
  • SZ PlusGrafik-Analyse
    :Warum der Berg über Brienz abrutscht

    Das Schweizer Dorf Brienz ist evakuiert, es droht von Felsmassen verschüttet zu werden. Schuld daran ist eine Gesteinsschicht, die eine perfekte Rutschbahn bildet.

    Von Benjamin von Brackel, Christian Helten und Julia Kraus
  • SZ PlusAtomkraft
    :Für immer und ewig

    Am Samstag werden die letzten deutschen Atomkraftwerke abgeschaltet. Damit endet eine Ära – doch der Müll wird noch lange ein Thema sein.

    Von Elisa von Grafenstein, Julia Kraus, Isabel Kronenberger, Olivia von Pilgrim und Marlene Weiß
  • SZ PlusZecken
    :Sie lauern im Gras

    Es ist wieder Zeckenalarm in Deutschland. Wie man sich vor den kleinen Blutsaugern schützen kann und was nach einem Stich zu tun ist.

    Von Christina Berndt, Marie-Louise Timcke und Julia Kraus