
Eis-Quiz:Wie viele Kugeln dürfen es sein?
Für den nächsten Smalltalk in der Eisschlange: Zehn Fakten über zartschmelzende Versuchungen, Höchstpreise und komische Servietten. Verpackt als Quiz zum Mitraten.
Infografik
Für den nächsten Smalltalk in der Eisschlange: Zehn Fakten über zartschmelzende Versuchungen, Höchstpreise und komische Servietten. Verpackt als Quiz zum Mitraten.
Es ist wieder Zeckenalarm in Deutschland. Wie man sich vor den kleinen Blutsaugern schützen kann und was nach einem Stich zu tun ist.
Manche Gruppen haben mehr Einfluss auf den Wahlausgang als andere. Am Ende bestimmt nicht einmal die Hälfte der Bevölkerung, wer ins Parlament einzieht. Welche Faktoren eine Rolle spielen – eine Analyse in Daten und Grafiken.
Wer saß nah dran an der Macht? Welche europäische Familie versperrte Giorgia Meloni die Sicht? Ein Überblick in Bildern.
Bananen, Äpfel und Tomaten werden immer teurer. Selbst Sorten, die hierzulande wachsen, werden oft eingeführt. Eine Datenanalyse der SZ zeigt, wie abhängig Deutschland von Einfuhren aus der ganzen Welt ist und was dies für Verbraucher und Erzeuger bedeutet.
Die rot-grüne Minderheitsregierung rangelt mit der Opposition um die steuerliche Entlastung von Bürgern und Betrieben. Es ist ein Spiel mit vertauschten Rollen – und nicht immer hehren Motiven.
Mindestens 15 Liter Wasser am Tag braucht ein Mensch laut WHO zum Überleben – nicht einmal ein Drittel davon haben die Menschen in Gaza. Zerstört Israel gezielt die Wasserversorgung? Satellitenbilder und Analysen von Hilfsorganisationen legen diesen Verdacht nahe.
Der Wahlsieg stand überraschend schnell fest. Trump verzeichnete fast überall Gewinne. Warum? Weil er bei Bevölkerungsgruppen zulegen konnte, die eigentlich demokratisch wählen.
Nach jahrelangen Niedrigständen haben sich die Grundwasserpegel vielerorts wieder erholt. Doch nicht überall in Deutschland können die Menschen aufatmen.
After years of low levels, groundwater levels have recovered in many places. But our analysis shows: The relief is not equally distributed in Germany.
Einsamkeit hat wenig mit Alleinsein zu tun - es ist das Gefühl, nicht verstanden zu werden. Betrifft das wirklich immer mehr Menschen? Ein Blick in die Daten.
Der Kitafinder soll Eltern eigentlich dabei unterstützen, einen Betreuungsplatz zu finden. Doch eine Auswertung der SZ zeigt: In der Realität klappt das nur bedingt.
Die Angriffe der Huthi-Miliz im Roten Meer veranlassen die Reedereien, große Umwege zu fahren. Das hat Folgen für den Welthandel.
Wie viele Menschen haben am vergangenen Wochenende deutschlandweit tatsächlich demonstriert? Die Zahlen von Polizei und Organisationen unterscheiden sich teils erheblich. Die SZ hat am Beispiel München nachgerechnet.
Mit der kleinen "Titan" wollten fünf Menschen zum Wrack der "Titanic" tauchen. Nun werden sie vermisst - und der Sauerstoff wird knapp. Eine Rekonstruktion der Reise in Bildern, Videos und Grafiken.
Das Schweizer Dorf Brienz ist evakuiert, es droht von Felsmassen verschüttet zu werden. Schuld daran ist eine Gesteinsschicht, die eine perfekte Rutschbahn bildet.
Am Samstag werden die letzten deutschen Atomkraftwerke abgeschaltet. Damit endet eine Ära – doch der Müll wird noch lange ein Thema sein.