8 Bilder
Quelle: SZ
1 / 8
Der Versuch, "in" zu sein: Der Name Tribeca leitet sich ab vom New Yorker Szene-Viertel Triangle below Canal street.
Quelle: SZ
2 / 8
Mein SUV, die fahrende Burg. Oder: Monumentalbau des 21. Jahrhunderts auf 18-Zöllern - der Tribeca nach dem Facelift.
Quelle: SZ
3 / 8
Unauffällige Änderungen: Hinten fielen die optischen Retuschen äußerst dezent aus.
Quelle: SZ
4 / 8
Autmobile Wellness: Vierradantrieb, sieben Sitze, 258 Benzin-PS und fast Vollausstattung.
Quelle: SZ
5 / 8
Smart und fein, dieser Arbeitsplatz. Schicker wurden Leder und Chrom lange nicht mehr platziert. Nur wohin ...
Quelle: SZ
6 / 8
... mit dem Mobiltelefon? Anschluss nicht vorhanden, eine Ablage dafür auch nicht.
Quelle: SZ
7 / 8
Boxer neu: 3,6-Liter-Sechszylinder, ein maximales Drehmoment von 350 Nm bei 4000 U/min, 258 PS.
Quelle: SZ
8 / 8
Das ist der "alte" Tribeca, dessen Front uns besser gefiel, weil individueller. Aber das ist wohl Geschmackssache.
Alle Fotos: Subaru