"Biopower"-Antrieb:Saab und die Macht des Alkohols

Die schwedische Autofirma stellt bei der Detroit Motor Show eine Studie mit "Biopower"-Antrieb auf Basis des 9-5 Sportcombi 2.3 Turbo Aero vor.

Mit dem Wagen soll gezeigt werden, wie sich ein Benziner mit Turboaufladung zu einem Bio-Ethanol-Fahrzeug umrüsten lässt. Der in der Serie 191 kW/260 PS starke Turbomotor leistet im Betrieb mit Bio-Ethanol laut Saab Deutschland in Rüsselsheim 228 kW/310 PS und entwickelt ein maximales Drehmoment von 440 Newtonmetern.

Das Saab-Biopower-Konzept auf Basis des Flaggschiffs 9-5 2.3 Turbo Aero Sportcombi vereint laut Hersteller Leistungsfähigkeit und Verantwortung gegenüber der Umwelt. (Foto: Foto: Saab Deutschland)

Umweltfreundliche Alternative

Bio-Ethanol wird aus landwirtschaftlich angebauten Nutzpflanzen oder aus Pflanzenresten gewonnen. Anders als bei konventionellen Kraftstoffen erhöht seine Verbrennung laut Saab nicht den Anteil des zur Klimaerwärmung beitragenden Treibhausgases Kohlendioxid (CO2) in der Atmosphäre. Die während der Fahrt anfallenden Emissionen werden rechnerisch demnach durch den CO2-Anteil ausgeglichen, der beim Anbau der Nutzpflanzen der Atmosphäre entzogen wurde.

Vorerst keine Serienproduktion

Eine Serieneinführung der bei der Automesse in den USA (8. bis 22. Januar) gezeigten leistungsstarken "Biopower-Studie" ist nach Unternehmensangaben derzeit nicht geplant. Eine schwächere Version will Saab aber im ersten Quartal in Deutschland auf den Markt bringen: Für einen Aufpreis von 1000 Euro wird der 9-5 2.0t Biopower erhältlich sein.

Der 110 kW/150 PS starke Basisbenziner leistet nach der Umrüstung 132 kW/180 PS. Das so genannte Flexible-Fuel-Fahrzeug kann sowohl mit Bio-Ethanol als auch mit herkömmlichem Benzin betrieben werden.

© sueddeutsche.de/dpa - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite
Jetzt entdecken

Gutscheine: