Dieses Ranking ist keine redaktionelle Auswahl, sondern Ergebnis einer wissenschaftlichen Erhebung, die unser Partner in Kooperation mit dem SZ Institut erstellt hat.
Verlagsangebot
Deutschlands Wachstums-Champions
Foto: iStock/industryview
Das SZ Institut hat ein Ranking der wachstumsstärksten Mittelständler erstellen lassen, die sich trotz turbulenter Zeiten behaupten und neue Wege gehen.
Neue Technologien, volatile Märkte: Der deutsche Mittelstand steht auch 2024 vor neuen Herausforderungen und Chancen. Als Stütze und Motor der Wirtschaft tragen die deutschen Mittelständler maßgeblich zur Stabilität und Innovationskraft des Landes bei. Doch gerade jetzt, wo sich die globale Wirtschaftslandschaft rasant verändert, steht der Mittelstand vor einer weiteren Herausforderung. Nachhaltiges Wachstum ist das Stichwort.
Wachstum ist gerade für mittelständische Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Es ermöglicht ihnen im besten Fall, Marktanteile auszubauen, die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und sich langfristig auf den Märkten zu behaupten. Nur durch Wachstum können Unternehmen neue Kunden gewinnen, ihre Produktpalette diversifizieren und in neue Märkte expandieren. Dadurch erreichen sie nicht nur zusätzliche Umsätze und wachsende Mitarbeiterzahlen, sondern schaffen auch Möglichkeiten für Innovation und Weiterentwicklung.
Das vorliegende Ranking im Auftrag des SZ Instituts stellt eine Auswahl von Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes dar. Neben den traditionellen Branchenmitgliedern, die für die Innovationsdynamik und Anpassungsfähigkeit des deutschen Mittelstands stehen, werden vor allem Unternehmen abgebildet, die sich durch ein besonderes Umsatzwachstum und personelles Wachstum auszeichnen. Denn globale Megatrends wie Digitalisierung, Fachkräftemangel und Nachhaltigkeitsbewegungen machen deutlich, dass ein solides Wachstum im Mittelstand nicht nur ökonomisch notwendig ist, sondern auch einen zentralen Baustein für eine zukunftsfähige Wirtschaft darstellt.
Der Mittelstand ist nicht nur das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, sondern nicht selten auch ein echter Wachstumsgarant. Foto: iStock/Kosamtu
Bei der vorliegenden Studie handelt es sich um eine zeitpunktbezogene Betrachtung (Stichtag: 31.01.2024). Die Identifikation der wachstumsstärksten mittelständischen Unternehmen, die in der Creditreform Studie betrachtet werden, basiert auf präzisen Auswahlkriterien:
- Unternehmen mit Sitz in Deutschland aus dem Wirtschaftsabschnitt C – Verarbeitendes Gewerbe
- Vorliegen eines Einzelabschlusses aus den Jahren 2020 bis 2022 (Ausschluss von Konzernabschlüssen)
- Rechtsform des Jahresabschlusses: HGB, IAS oder US-GAAP
- Die Bilanzposition „Umsatz“ muss in den Jahresabschlüssen 2020–2022 gefüllt sein
- Der Bonitätsindex der Unternehmen muss zwischen 100 und 499 liegen. Neugründungen und Insolvenzen sind von der Untersuchung ausgeschlossen.
- Die Mittelstandsdefinition des IfM Bonn muss auf das Unternehmen anwendbar sein (Mitarbeiterzahl zwischen 10 und 499, Umsatz zwischen 2.000.001 Euro und 50 Mio. Euro).
Nach Ansetzen der entsprechenden Selektionskriterien ergab sich eine Grundgesamtheit von insgesamt 1.667 Unternehmen.
Die Endauswahl des Rankings erfolgte nach folgenden qualitativen und quantitativen Kriterien:
- Positive Entwicklung der Mitarbeiterzahl von 2020 auf 2022
- Positive Umsatzentwicklung (mindestens zweistelliger Prozentwert) von 2020 auf 2022
- Ausschluss aller Unternehmen mit schlechter Zahlungsweise (Voraussetzung: Zahlung innerhalb vereinbarter Ziele oder Zahlung innerhalb vereinbarter Ziele, teils Skontoausnutzung)
- Ausschluss von Unternehmen mit schlechter Auftragslage (Voraussetzung: gute oder sehr gute Auftragslage, guter oder sehr guter Geschäftsgang)
- Ausschluss von Unternehmen mit Bonitätsindex ≥ 250
- Ranking gemäß prozentualem Umsatzwachstum von 2020 auf 2022
Auf Basis dieser Selektion konnten die 140 wachstumsstärksten mittelständischen Unternehmen im Jahr 2024 identifiziert werden.
Das sind die wachstumsstärksten Unternehmen des Mittelstandes
Den ersten Platz im Ranking belegte die INEOS Cumene GmbH aus Marl. Der Chemieproduzent hat sich auf die Herstellung von Cumol spezialisiert und konnte in den letzten Jahren das prozentual stärkste Wachstum vorweisen. Den zweiten Platz sicherte sich die A S T Anlagenbau & Engineering GmbH aus Köln (Herstellung von Dampfkesseln), die Bronzemedaille ging an die Deutsche Vialit GmbH (Mineralölverarbeitung) aus Bonn. Es folgen die Blumenbecker System-Engineering GmbH (Braunschweig, Herstellung von Hebezeugen und Förderanlagen) und die Pro EW GmbH aus Osnabrück.
Welche Branchen können im Ranking besonders überzeugen? Foto: iStock/Industryview
Insgesamt acht Unternehmen haben ihren Sitz in der deutschen Landeshauptstadt Berlin. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Leipzig und Köln mit jeweils drei Unternehmen. Die Städte Hermsdorf, Westerstede, Plattling, Braunschweig, Hannover, Celle, Osnabrück, Cham, Waltershausen, Dresden, Halle und Barleben schaffen es jeweils zweimal unter die 140 wachstumsstärksten Mittelständler 2024.
Hersteller von Metallkonstruktionen sind am häufigsten im Ranking vertreten. Gefolgt von mittelständischen Unternehmen im Bereich Mechanik und der Fleischverarbeitung. Maschinenbauer, Hersteller von sonstigen Werkzeugen, Maschinen für sonstige bestimmte Wirtschaftszweige und Baubedarfsartikeln aus Kunststoff sind ebenfalls mehrmals im Ranking vertreten.
Sie haben Anregungen, Fragen oder sind als ausgezeichnetes Unternehmen an der Lizenzierung des Qualitätssiegels für Ihre Kommunikationsmaßnahmen interessiert? Schreiben Sie uns: institut@sz.de.
Über die Creditreform Unternehmensgruppe
Creditreform ist als führender Anbieter von Wirtschaftsinformationen, Marketingdaten und Lösungen zum Forderungsmanagement bekannt und etabliert. Mit der weltweit größten Wirtschaftsdatenbank unterstützt Creditreform Unternehmen dabei, sich mithilfe von verlässlichen Firmeninformationen vor Zahlungsausfällen zu schützen. Die Creditreform Unternehmensgruppe hat es sich zur gemeinsamen Aufgabe gemacht, ihre Kunden durch die Bereitstellung von Wirtschaftsinformationen sowie Risikomanagement-Lösungen bestmöglich zu unterstützen.
Dieses Ranking ist keine redaktionelle Auswahl, sondern Ergebnis einer wissenschaftlichen Erhebung, die unser Partner in Kooperation mit dem SZ Institut erstellt hat.