Schloemanns Auslese zu "O.T."
Alles nur geklaut
Es ist ein Roman, der nur aus Zitaten besteht, von Kafka bis zu ganz gewöhnlichen Krimis. Die Autorin U.D. Bauer hat dieses besondere Buch heraus gebracht.
Eine Videorezension von Johan Schloemann.
mehr...
Schloemanns Auslese
Artverwandt, aber anders
Affen sind den Menschen ähnlich, doch wie genau organisieren die Tiere eigentlich ihr soziales Zusammenleben? Und wie unterscheidet sich dieses von unserem? Primatenforscherin Julia Fischer hat dies in "Affengesellschaft" erforscht. Eine Buchrezension von Johan Schloemann.
mehr...
Schloemanns Auslese
Helle Helle
Kein Scherz, die Frau heißt wirklich so: Helle Helle zählt zu den bekanntesten Schriftstellerinnen Dänemarks. Ihr Roman "Die Vorstellung von einem unkomlizierten Leben mit einem Mann" ist jetzt auf deutsch erschienen. Johan Schloemann rezensiert.
mehr...
Schloemanns Auslese
Ein historischer Schmöker
In seinem Buch "Die Wende" beschreibt Stephen Greenblatt die revolutionären Anfänge der Renaissance. Es geht um die Wiederentdeckung der Lehre von Epikur. Das ganze ist erzählt als Geschichtskrimi. Ein Buch perfekt auch für den Strandurlaub, meint SZ-Redakteur Johan Schloemann.
mehr...
Schloemanns Auslese
"Am Schwarzen Berg"
Der erste Roman zu Stuttgart 21 ist auf dem Markt. Anna Katharina Hahn blickt in "Am Schwarzen Berg" hinter die scheinbar geordneten Verhältnisse des Stuttgarter Bildungsbürgertums. Das Wutbürgertum erscheint als letzter Ausweg, um vor der Wirklichkeit zu fliehen.
Von Johan Schloemann
mehr...
Schloemanns Auslese
"Pontius Pilatus"
Die Kreuzigung Jesu ist eng verbunden mit dem Namen "Pontius Pilatus". Alexander Demandt behandelt in seinem gleichnamigen Buch die Frage, welche historische Figur hinter dem römischen Stadthalter steckt. SZ-Redakteur Johan Schloemann rezensiert.
mehr...
Schloemanns Auslese
"Pornotopia"
Wie sieht das perfekte Apartment für Junggesellen aus? Der "Playboy" sucht seit den fünfziger Jahren eine Antwort. Das Buch "Pornotopia" von Beatriz Preciado beschreibt die Utopie des folgenlosen Seitensprungs in der Großstadt. Ausbrechen aus dem Häuschen im Vorort, eintauchen in das architektonisch perfekt gestaltete Apartment für Männer.
Von Johan Schloemann
mehr...
Schloemanns Auslese
"Imperium"
Das neue Buch von Christian Kracht löste in den deutschen Feuilletons eine heftige Debatte aus. Dabei ist die These, der Autor vertrete darin rechtes Gedankengut, völlig haltlos. Eine Buchrezension von Johan Schloemann.
Von Johan Schloemann
mehr...
Schloemanns Auslese
"Vom Ende einer Geschichte"
Julian Barnes ist für seine Romane mehrfach ausgezeichnet worden, unter anderem mit dem renommierten Booker Prize. Sein neuestes Werk heißt "Vom Ende einer Geschichte". SZ-Redakteur Johan Schloemann rezensiert.
mehr...
Schloemanns Auslese
"Angst" von Robert Harris
Ein Buch auf der Höhe der Zeit - in "Angst" geht es um Hedgefonds, den Finanzkapitalismus und den Absturz der Börsen. Ein virtueller Wirtschaftskrimi mit großem Showdown. Eine Rezension im Video von Johan Schloemann.
mehr...
Schloemanns Auslese
Das kaputte Knie Gottes
Ein verschrobener Autor und ein Künstler, dessen beste Skulptur das Knie Gottes darstellt - der gleichnamige Roman des Autors Marc Degens spielt mit Ruhrpott-Klischees und würde sich auch sehr gut für eine trashige Verfilmung eignen.
Von Johan Schloemann
mehr...