Société Générale:Kerviel packt aus

Lesezeit: 1 min

Der Mann, der knapp fünf Milliarden Euro verzockt hat, hat sich zum ersten Mal öffentlich geäußert. In dem Interview sprach Jérôme Kerviel über sein Gefühl für Summen, seinen Gemütszustand - und warum er eigentlich nur Geld für die Bank verdienen wollte.

Im Spekulationsskandal bei der französischen Großbank Société Générale hat der beschuldigte Händler Jérôme Kerviel sich erstmals selbst öffentlich geäußert. Er trage "einen Teil der Verantwortung", wolle aber nicht der "Sündenbock" der Bank sein, sagte Kerviel der Nachrichtenagentur AFP. Einzelheiten zu seinen ungenehmigten Spekulationen wollte der 31-Jährige nicht nennen.

Händler Jérôme Kerviel: "Man verliert das Gefühl für Summen, wenn man in diesem Beruf arbeitet." (Foto: Foto: AFP)

Dies werde er vor den Richtern tun, sagte Kerviel, der sich im Büro seiner Anwältin Elisabeth Meyer äußerte. Die Société Générale beschuldigt Kerviel, ihr einen Verlust von 4,82 Milliarden Euro beschert zu haben, indem er mehr als 50 Milliarden Euro für ungenehmigte Termingeschäfte auf Aktienindizes einsetzte.

"Man verliert das Gefühl für Summen, wenn man in diesem Beruf arbeitet", sagte Kerviel weiter. Der wahre Wert des Geldes verschwinde. "Man lässt sich ein bisschen davontragen." Kerviel betonte, wie bereits in seinen Vernehmungen, dass er sich niemals persönlich habe bereichern wollen. "Ziel war, für die Bank Geld zu verdienen." Vorwürfe, er sei "instabil", wies der 31-Jährige vehement zurück: "Ich bin weder selbstmordgefährdet noch depressiv." Trotz des enormen Drucks auf ihn in den vergangenen Tagen habe er "nie an Flucht gedacht".

Vorgesetzter soll von Spekulationen gewusst haben

Kerviel ist wegen Vertrauensbruchs, Fälschung und Eindringens in ein Computerdatensystem angeklagt, nicht aber wegen Betrugs. Seine ungenehmigten Spekulationen waren am 20. Januar aufgeflogen. Die Bank machte ihren Verlust am 24. Januar bekannt, Kerviel wurde zwei Tage später in Polizeigewahrsam genommen und von einem Untersuchungsrichter verhört.

Laut den Vernehmungsprotokollen wollte Kerviel mit seinen Spekulationen beweisen, dass er besser sei als seine Kollegen. Er gab zu, seine Transaktionen verschleiert zu haben. Seine Vorgesetzten beschuldigte Kerviel aber, von den Spekulationen dennoch gewusst zu haben.

Der Aktienhändler war nach zwei Tagen Vernehmung Ende Januar unter Auflagen auf freien Fuß gesetzt worden, wogegen die Staatsanwaltschaft Berufung einlegte. Auch nach der Freilassung wurde Kerviel weiter verhört, nach Angaben aus Justizkreisen zuletzt acht Stunden lang am Montag. Die Entscheidung über die Berufung soll am Freitag fallen.

© AFP/sma - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite
Jetzt entdecken

Gutscheine: