Firmen beklagen Fachkräftemangel:"Krieg um Talente"

Lesezeit: 2 min

Die Konjunktur zieht an, aber nicht alle können mitziehen. Es fehlt an Ingenieuren, IT-Experten und Dienstleistern - noch bevor mit den herannahenden geburtenschwachen Jahrgängen der Kampf um die Elite vollends entbrennen wird.

Stefan Fößel

Fachkräftemangel ist für viele Unternehmen in Bayern mittlerweile mehr als ein abstrakter Begriff. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) fordert daher vehement erleichterte Zuzugsregeln für ausländische Fachkräfte. Zugleich versuchen immer mehr Unternehmen, sich ihre Experten selbst heranzuziehen.

"Allein im Dienstleistungsgewerbe klagt jedes zweite Unternehmen über einen Mangel an Fachkräften, das sind doppelt so viele wie im Vorjahr", sagt Robert Obermeier, Chef-Volkswirt der IHK München und Oberbayern. Die Konsequenz: "Viele können die Aufträge nicht mehr erfüllen." Obermeier sieht die Engpässe vor allem in exportorientierten Unternehmen und bei unternehmensbezogenen Dienstleistungen. Aber nicht nur dort: "87 Prozent der Zeitarbeitsfirmen fehlen bereits Spezialisten, 2006 waren es nur 38 Prozent."

Es müssten nun neue Zuzugs- und Bleiberegelungen für ausländische Spezialisten geschaffen werden. "Wenn einer in Deutschland studiert hat, muss er auch hier arbeiten dürfen", fordert Obermeier. Der bisherige Schwellenwert von 85.000 Euro Jahresverdienst sei für die meisten mittelständischen Unternehmen als Einstiegsgehalt illusorisch. Die Unternehmen seien gut beraten, jetzt verstärkt auszubilden, denn "es kommen vielleicht nur noch zwei gute Jahrgänge".

Von Fachkräftemangel mag man bei der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg nicht sprechen, stattdessen ist im Jahresbericht 2006 von "überdurchschnittlich langen Vakanzzeiten" von Stellen die Rede, doch es gebe "durchaus einige Berufe mit Engpässen".

"Der Fachkräftemangel bremst das Wachstum"

Laut Ilona Mirtschin von der Bundesagentur für Arbeit bleiben die Stellen vor allem in Metall- und Elektroberufen, bei Ingenieuren, in Bauberufen sowie im Dienstleistungssektor relativ lange unbesetzt. "Der Fachkräftemangel bremst das Wachstum der Unternehmen", sagt Willi Berchtold, Präsident des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom).

In den Ingenieursberufen steigt der Bedarf, allein der Maschinen- und Anlagenbau benötigt bis 2010 jährlich 5000 Ingenieure. "Ingenieure bewerben sich hauptsächlich bei großen erfolgreichen Unternehmen, bei uns herrscht daher kein akuter Mangel im Absolventenbereich", teilt Antje Bauer, Sprecherin der Audi AG, mit. Allerdings nehme tendenziell die Zahl der Studienanfänger in "schwierigen" Studiengängen wie Elektrotechnik oder Maschinenbau/Verfahrenstechnik ab.

Bei jungen Berufstätigen sei die Lage "jetzt schon angespannt", der "War for talents", ein "Krieg um Talente", tobe hier bereits. Während Audi seine Stellen noch gut besetzen könne, hätten kleinere und mittlere Unternehmen aus der Zulieferindustrie bereits Schwierigkeiten, qualifizierten Nachwuchs zu bekommen.

Audi baut bereits vor, 2007 werden 450 Akademiker eingestellt, 100 mehr als ursprünglich geplant. Mehr als die Hälfte davon werden in der Technischen Entwicklung eingesetzt.

Stefan Eichhorn, Sprecher der HUK Coburg, kann keinen flächendeckenden Fachkräftemangel ausmachen. Allerdings reduziere sich die Zahl an potentiellen Bewerbern, seitdem die Unternehmen wieder vermehrt einstellten. "Durch eine im Vergleich zur Vergangenheit höhere Spezialisierungsanforderung wird der Markt an potentiellen Bewerbern zusätzlich kleiner."

Um dem Fachkräftemangel erfolgreich entgegenzuwirken, arbeite das Versicherungsunternehmen eng mit der FH Coburg zusammen. Dort wurden der Bachelorstudiengang "Versicherungswirtschaft" und der berufsbegleitende Masterstudiengang "Versicherungsmanagement" ins Leben gerufen. Eichhorn ist überzeugt: "Das kann ein Vorbild für andere Unternehmen sein."

Längere Arbeitszeiten

"Die Zeit der kurzen Arbeitszeiten ist wohl passé", sagt Heinz Baldauf, Geschäftsführer der Hans Binder Maschinenbau GmbH in Marzling (Kreis Freising). Ihm fehlt es an erfahrenen Vertriebsingenieuren. "Das fällt bei uns schon ins Gewicht. Gern würden wir die Last auf mehr Schultern verteilen, aber es ist schwer, qualifiziertes Personal zu bekommen", sagt Binder.

Auch das Handwerk sieht sich nach einem "zehnjährigen Schrumpfungsprozess" nun mit einem Fachkräftemangel konfrontiert. Holger Seit, Geschäftsführer beim Landesverband Bayerischer Bauinnungen, spricht von einem "partiellen Problem, ausreichend fähigen Nachwuchs zu finden".

An den Schulen müsse es mehr Praxisbezug geben, die Absolventen seien nicht ausreichend motiviert, sie bräuchten mehr Erfolgserlebnisse aus der Arbeit heraus. Audi-Sprecherin Antje Bauer wünscht sich außerdem eine bessere Förderung technischer Themen: "Schon in den Kindergärten wäre ein spielerischer Umgang mit Technik wünschenswert."

© SZ vom 23.04.2007 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite
Jetzt entdecken

Gutscheine: