Wie geht es uns?

Mit dem Beginn der Corona-Beschränkungen haben wir im Frühjahr begonnen, mit Ihnen an einem kollektiven Tagebuch der Krise zu schreiben. Hier finden sie die gesammelten Beiträge aus dem Frühjahr und Sommer. Zum aktuellen Tagebuch hier entlang.

„Das Wichtigste: meinen topfitten fast 100-jährigen Papa wiedersehen!“

Wir haben Sie immer wieder gefragt, worauf Sie sich gefreut haben - und was Sie noch vermissen. Vom Singen im Chor über Besuche im Altenheim bis hin zu einem Wiedersehen nach 112 Tagen: Blättern Sie hier durch die eindrücklichsten Antworten, die uns Leser und Leserinnen im Juni und Juli geschickt haben (einfach auf die Kategorien klicken):

Hinter einigen Zuschriften verbirgt sich eine größere Geschichte: ein Problem, von dem andere wissen sollten, ein Schicksal oder Erlebnis, das viele interessiert. In diesen Fällen recherchieren wir weiter und veröffentlichen eigene Interviews oder Berichte:

Nicht nur in Worten, auch per Video haben uns erneut viele Beiträge für das kollektive Tagebuch erreicht - Familie Alberts zum Beispiel setzt statt Netflix auf eigene Filmkunst. In der Hauptrolle: der siebenjährige Leopold. Darunter finden Sie die Videotagebücher der vorigen Wochen.

Viele Leserinnen und Leser haben uns auch Sprachnachrichten für das Corona-Tagebuch geschickt. Die Podcasts, die aus den Zusendungen entstanden sind, finden Sie hier. Eine Leserin hat Corona sogar ein Lied gewidmet:

Hier finden Sie die Datenauswertung der ersten großen Leserumfrage zum kollektiven Tagebuch, bei der wir nicht nur Ihre Erfahrungen, sondern beispielsweise auch Arbeitssituation und Gesundheitszustand abgefragt haben.
Lesen Sie außerdem eine Analyse über die Akzeptanz des zweiten Lockdowns jetzt im November und wühlen Sie sich durch eine Zeitvertreibmaschine, um sich an tristen Herbsttagen vor Langeweile zu schützen.

Kurz nach Beginn der Ausgangsbeschränkungen haben wir mit dem kollektiven Tagebuch angefangen und seit dieser Zeit haben Tausende Leserinnen und Leser mit uns daran gearbeitet, es zu füllen. Mehr als 5000 Beiträge wurden uns zugeschickt, weit mehr als erwartet - vielen Dank! Wir können daher leider nicht alle Zuschriften veröffentlichen. Aber wir zeigen hier eine Auswahl seit dem Start des Projekts im März. Die interessantesten, spannendsten und aussagekräftigsten Leser- und Leserinnen-Storys der jeweiligen Wochen können Sie sich mit Klick auf die Fotos anschauen:

Die vierte Phase der Krise
(Neuer Alltag Mitte/Ende Mai)

Die dritte Phase der Krise
(Öffnung Anfang Mai)

Die zweite Phase der Krise
(Lockerungen Ende April)

Die erste Phase der Krise
(Kontaktsperre bis Mitte April)