Süddeutsche Zeitung

Zoologie:Vogel-Paartanz auf vollem Parkett

Lesezeit: 2 min

Von Katrin Blawat

Haben zwei Dohlen erst einmal zueinandergefunden, dann bringt sie so schnell nichts mehr auseinander. Die Rabenvögel bleiben oft ein Leben lang mit einem Partner zusammen. Doch trotz ihres Hangs zur Zweisamkeit bleiben die Tiere auch gesellig: Im Winter tun sich die Vögel zu Schwärmen aus vielen Hunderten oder Tausenden Individuen zusammen.

Sich in eine solche Gruppe einzugliedern, beschert einer verpartnerten Dohle jedoch einen Konflikt. Soll sie sich ganz dem Schwarm und dessen Regeln hingeben oder doch lieber vor allem darauf achten, dass der Kontakt zu ihrem Lebenspartner nicht abreißt? Konkret könnte das zum Beispiel bedeuten, die Signale des Partners etwa in Bezug auf Fluggeschwindigkeit und -richtung stärker zu gewichten als entsprechende Informationen des gesamten übrigen Schwarms.

"Die Paare bleiben eng zusammen"

Bei diesem Zwiespalt geht es nicht nur um das Sozialleben irgendeines Vogels. Sondern um die grundlegenden Regeln, nach denen Schwärme funktionieren. Welch große Rolle dabei individuelle Beziehungen zwischen einzelnen Tieren spielen können, zeigt die Studie eines Teams um Alex Thornton von der University of Exeter im Fachmagazin Nature Ecology and Evolution.

Die Forscher markierten Dohlen mit Fußringen und installierten mehrere Kameras, die aus verschiedenen Winkeln den Flug eines Schwarms aufzeichneten. Aus den so gewonnen Daten und mithilfe eines Computermodells leiteten die Autoren ab, wie sich verpartnerte Dohlen einerseits und Einzelgänger-Vögel andererseits im Schwarm verhielten.

Dabei zeigte sich, wie sehr sich Dohle und Mensch in mancher Hinsicht ähneln: "Die Paare bleiben eng zusammen, wenn sie bei hoher Geschwindigkeit im Schwarm fliegen - wie es auch Freunde innerhalb einer Menschenmenge tun", sagt Thornton. Zudem schienen die verpartnerten Vögel weniger auf ihre übrigen Schwarm-Nachbarn zu reagieren als Artgenossen, die sich einzeln der Gruppe angeschlossen hatten.

Diese Beobachtung stellt eine Verfeinerung der bisher bekannten Grundsätze eines Schwarms dar. Derartig große und dabei äußerst gut koordinierte Ansammlungen von Tieren funktionieren im Wesentlichen dank zweier einfacher Regeln: Jedes Tier achtet darauf, möglichst nah bei seinem Nachbarn zu bleiben. Und jeder im Schwarm passt seine Bewegungsrichtung und -geschwindigkeit der seiner unmittelbaren Nachbarn an.

Wenn beides reibungslos klappt, profitieren alle Schwarmmitglieder nicht nur von einem perfekt koordinierten Flug, sondern auch von einem schnellen Informationsaustausch. Sichtet etwa ein Tier am Rand des Schwarms eine Gefahr, wissen dank geringer Abweichungen im Flugverhalten des äußeren Tiers bald auch alle anderen Mitglieder von der möglichen Bedrohung. Diesen höchst effizienten und im Zweifel überlebenswichtigen Informationsservice könnte kein Vogelpaar allein leisten.

Doch boykottieren offenbar zu einem gewissen Maß gerade die verpartnerten Dohlen diesen schnellen Informationsfluss. Einen Artgenossen fürs Leben gefunden zu haben, dürfte der einzelnen Dohle gut bekommen - dem Schwarm als Ganzes schadet die Zweisamkeit hingegen womöglich. So weit jedenfalls die Theorie. Wie gravierend die Auswirkungen in der Praxis sind, können die Wissenschaftler noch nicht ermitteln.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.4435948
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ vom 08.05.2019
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.