Vögel

Alles zum Thema

SZ PlusVogelgrippe H5N1
:„Ich habe ein bisschen Angst, dass hier gerade irgendetwas losgeht“

In Nordamerika grassiert das Vogelgrippe-Virus H5N1 ungebremst. Kann sich der Erreger an Menschen anpassen?

Von Berit Uhlmann

Artenschutz
:Bayerns Wintervögel werden erstmals erfasst

Welche Vögel sind im Winter hierzulande unterwegs? Wie das in Bayern flächendeckend aussieht, wissen nicht einmal die Fachleute. Das soll sich nun ändern.

SZ PlusMax-Planck-Institut in Seewiesen
:Auf der Suche nach den Wurzeln der Intelligenz

Wie zu Zeiten von Konrad Lorenz stehen in der Forschung vor allem Vögel im Fokus. Die Berufung von Maude Baldwin zur Abteilungsleiterin ist ein weiterer Schritt in Richtung evolutionärer Grundlagenforschung – die auch Erkenntnisse zur Entwicklung des Menschen und für die Humanmedizin liefern kann.

Von Armin Greune

Biologische Intelligenz
:Von Vögeln und Menschen

Seit fast 70 Jahren erforschen Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts im Landkreis Starnberg die Verhaltensinteraktionen verschiedener Vogelarten.

SZ PlusArtenschutz
:Die mit dem Waldrapp fliegen

Um die Art zu retten, müssen Menschen jungen Zugvögeln den Weg ins Winterquartier zeigen. Wegen des Klimawandels führte die jüngste Reise mehr als 2600 Kilometer weit von Oberbayern bis nach Andalusien.

Von Tina Baier

Nach Jahren erfolgloser Suche
:Dünnschnabel-Brachvögel gibt es nicht mehr

Zum ersten Mal seit fast einem Jahrhundert ist wieder eine Vogelart in Europa verschwunden. Was damit verloren geht – und wann Forscher eine Art für ausgestorben erklären.

Von Thomas Krumenacker

Tierschutz
:Mehr als eine Million Vögel sterben an Münchens Fensterscheiben

Die Tiere können Glas und Spiegel nicht erkennen. Besonders dramatisch sei das für Arten, die im Herbst in den Süden ziehen, warnen Vogelschützer. Wie sich die tödlichen Fallen entschärfen ließen.

Tierschutz
:Menschen in Bayern sollen Vogeltod an Glasfassaden melden

Jedes Jahr sterben Millionen Zugvögel auf ihrem Weg nach Süden an Glasfassaden. Der Landesbund für Vogel- und Naturschutz zeigt, wie Gebäudebesitzer Kollisionen vermeiden können.

Umwelt und Natur
:Tausende Kraniche fliegen über Bayern in den Süden

Kraniche gelten als Glücksbringer. Jetzt im Herbst lassen sie sich besonders gut am Himmel beobachten – auch im Freistaat, in dem der Vogel lange als ausgestorben galt.

Zugvögel
:Warum München derzeit von Dohlen heimgesucht wird

Die Rabenvögel sind in der Landeshauptstadt fast ausgestorben, doch für den Winter kehren nun knapp 1000 zurück. Sie gehören zu den mit Abstand klügsten Vögeln – und gehen gerne dorthin, wo es kracht.

Von Justin Patchett

SZ PlusExperte Manfred Siering
:Darf man geschwächten Vögeln helfen?

Naturschützer Manfred Siering weiß, wie man verletzte Tiere am besten versorgt, warum Schwalben nicht über den Brenner gefahren werden sollten und wie es die kleinen Flugkünstler bis nach Afrika schaffen.

Von Martina Scherf

Artenschutz
:„Noch nie hatten es Vögel so schwer, ihren Zugweg zu bewältigen, wie heute“

In diesen Wochen machen sich wieder Millionen Zugvögel auf den Weg in den Süden. Doch ihre Reise wird immer gefährlicher. Warum ist das so – und was hilft? Fragen an den Vogelzugforscher Franz Bairlein.

Interview von Thomas Krumenacker

SZ PlusRenaturierung
:Wie Dubai, nur öko

In den Niederlanden versucht man seit Jahren, mit künstlichen Inseln einen riesigen toten See zu retten. Lohnt sich der immense Aufwand für die Natur?

Von Aisling Irwin

Umwelt und Natur
:300 Millionen Zugvögel rasten auf der Durchreise in Bayern

Mit dem Herbst beginnt die Zeit des Vogelzugs. Am kommenden Wochenende laden Naturschützer dazu ein, das Spektakel zu beobachten.

Artenschutz
:Tief „Anett“ hat unzählige Zugvögel getötet

Der Dauerregen hat vor allem Schwalben zugesetzt, viele sind verhungert, erfroren oder erschöpft zu Boden gefallen. Und den überlebenden Tieren droht neue Gefahr.

Von Tina Baier

Natur und Umwelt
:Tote und geschwächte Schwalben nach Dauerregen in Bayern

Schwalben können bei Regen nicht fliegen und auch keine Insekten fangen. Das Wetter in den letzten Tagen hat deshalb viele der Vögel entkräftet. Wie kann man ihnen helfen?

Rechtskolumne
:Darf man exotische Vögel auf dem Balkon halten?

Manche Mieter oder Eigentümer liebäugeln mit einer Vogelvoliere. Dabei kann nicht allein das Thema Lärm Auslöser für Streit mit Nachbarn sein. Was außerdem zu Konflikten führt.

Von Katrin Engler

SZ PlusNaturschutz
:Dieser Vogelkenner segnet Windräder ab

Markus Bachmann galt lange als Nerd. Heute erstellt der Ornithologe Gutachten für Windkraftanlagen und ist ein gefragter Unternehmer. In wenigen Jobs ballen sich die Konflikte unserer Zeit so deutlich wie in seinem.

Von Lea Hampel

Tierschutz in Bayern
:23 Habichtskäuze ausgewildert

Der Habichtskauz war in Deutschland ausgestorben. Seit einigen Jahren werden die Vögel in Oberfranken und der Oberpfalz wieder angesiedelt.

Niederbayern
:Mann soll Tauben mit Luftgewehr getötet haben

In Simbach am Inn sind Schüsse zu hören. Dann liegen zwei tote Tauben auf einem Balkon und die Hausfassade ist mit Blutspritzern übersät.

Tierschutz
:Grüne fordern bayernweit die Kastration von Freigängerkatzen

In Bayern fristen viele Katzen auf der Straße ein trauriges Leben – der Tierschutzbund vermutet rund 300 000 streunende Katzen ohne Besitzer. Braucht es strengere Vorschriften für mehr Tierwohl?

Umwelt und Natur
:Wieder 300 Vögel im Landkreis Passau verendet

Auch übers Wochenende sind im Landkreis Passau erneut mehrere Hundert Vögel verendet. Noch immer suchen die Behörden nach der Ursache.

Natur und Umwelt
:Mehrere Hundert tote Wildvögel in Pocking entdeckt

An einer Virusinfektion sind die Tiere nicht gestorben – viel mehr ist allerdings noch nicht bekannt. Unter den Kadavern ist auch eine stark gefährdete Art.

SZ PlusBiologie
:Ich, Oktopus

Vögel haben komplexe Erinnerungen, Oktopusse fühlen Schmerz: Forscher vermuten, dass viel mehr Arten als gedacht sich und die Welt bewusst erleben. Was heißt das für den Umgang mit ihnen?

Von Tina Baier

SZ-Kolumne „Bester Dinge“
:Der Flug des Wunderkükens

Adler sind bisher nicht bekannt für rührende Elternliebe. Der spezielle Fall eines schottischen Seeadlerkükens zeigt aber nun: Rabenmütter sind sie auf keinen Fall.

Von Alexander Menden

Kannibalismus im Tierreich
:Diese Vögel verfüttern ihren Nachwuchs

Wiedehopfe kümmern sich eigentlich fürsorglich um ihre Brut – doch es gibt eine grausame Ausnahme.

Von Thomas Krumenacker

SZ-Kolumne „Bester Dinge“
:Bei denen piept’s wohl

Amseln gelten als virtuose Sänger. Sie sind aber auch virtuose Imitatoren: In einem Kieler Park ahmen sie die Geräusche von E-Scootern nach.

Von Veronika Wulf

SZ PlusLiebesleben der Vögel
:„Wir sollten den Weibchen dankbar sein“

Ernst Paul Dörfler hat ein Buch über „Das Liebesleben der Vögel“ veröffentlicht. Im Interview hat er eine deutliche Botschaft an die Menschen.

Von Max Florian Kühlem

SZ PlusBürgerentscheid über Taubentötung
:„Hauptsache, das Vieh scheißt woanders“

In Limburg entscheiden die Bürgerinnen und Bürger am Sonntag über die Frage: Darf die Stadt anordnen, Tauben das Genick zu brechen?

Von Gianna Niewel

Umwelt und Natur
:Artenschützer entdecken erste Habichtskauz-Brut außerhalb des Bayerischen Waldes

Die scheuen Habichtskäuze waren in Deutschland weitgehend ausgestorben. Ein Wiederansiedlungsprojekt in Nordostbayern zeigt Erfolge.

Stunde der Gartenvögel
:So wenige Vögel gezählt wie noch nie

Mehr als 10 000 Vogelfreunde haben in Bayern bei der "Stunde der Gartenvögel" mitgemacht. Das Ergebnis zeigt keine gute Entwicklung.

SZ PlusTierschutz
:"Glücklicherweise können Vögel diesen Horror nicht verstehen!"

Flamingos finden neue Brutreviere, Adler verschieben ihre Zugroute: Der Krieg in der Ukraine hat selbst für den Vogelzug gravierende Folgen.

Von Thomas Krumenacker

Tiere
:Der größte Kolibri der Welt ist eigentlich zwei

Rein äußerlich sehen Riesenkolibris alle gleich aus, doch ihr Verhalten ist extrem unterschiedlich. Nun haben Forscher eine überraschende Entdeckung gemacht.

Von Tina Baier

Umwelt und Natur
:In Bayerns Wäldern lebt der Eichelhäher gefährlich

Der Eichelhäher ist ein beliebter Singvogel. Was viele nicht wissen - der Freistaat ist das einzige Bundesland, in dem die bunt gefiederten Tiere zu Tausenden abgeschossen werden. Trotz Kritik.

Nürnberg
:Erstes von vier Wanderfalken-Jungen wagt Flug von Kaiserburg

Vor mehr als fünf Wochen ist das erste Küken im Sinwellturm geschlüpft. Damit liegen die Vögel gut in der Zeit, denn nach etwa 40 Tagen im Nest werden sie flügge.

Biologie
:Wie Verkehrslärm schadet

An Zebrafinken haben Forschenden gezeigt, dass eine laute Umgebung den Embryo im Ei direkt schädigt. Was bedeutet das für Menschenbabys?

Von Tina Baier

SZ PlusArtenschutz
:Muss man Kormorane wieder jagen?

Fast wäre der Vogel ausgestorben, doch es gelang ihn zu retten. Jetzt frisst er Dorsche weg – und den Artenschutz holt der eigene Erfolg ein.

Von David Krenz (Text) und Hannes Jung (Fotos)

SZ PlusAusstellung in der Eres Stiftung München
:Rotzfreche Sprüche von Dirty Parry

Von Schwarmintelligenz und tierischer Aufopferung: "The Bird Show" in der Eres Stiftung zeigt Vögel zwischen Freiheit, Krieg und Quantenmechanik.

Von Evelyn Vogel

SZ PlusZoologie
:Sollten Vögel die Namen von Rassisten tragen?

Viele Arten sind nach wie vor nach Kolonialisten oder anderen problematischen Persönlichkeiten benannt. Manche Ornithologen würden das gerne ändern - aber das Projekt ist sehr umstritten.

Von Christian Weber

SZ PlusSZ MagazinNatur
:»Es macht glücklich, sich als Teil eines größeren Ganzen zu fühlen«

Wer viel Zeit in der Natur verbringt, lebt gesünder und fühlt sich wohler. Dennoch haben viele Menschen keinen Bezug zu Tieren und Pflanzen. Wie kann man die Natur intensiver erleben? Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit dem Naturpädagogen Matthias Blaß.

Interview: Johannes Waechter

SZ PlusSZ-Kolumne Typisch deutsch
:Frei wie ein Vogel

Zooanlagen waren für unseren Autor einst der Inbegriff von Gefangenschaft, öffentliche Schauplätze hat er als Bühnen des Grauens in Erinnerung. Nun hat er erstmals einen Tierpark besucht - samt Falkenshow.

Kolumne von Mohamad Alkhalaf

Umwelt und Natur
:Naturschutzverband sucht nach tödlichen Gefahren für Vögel

Der LBV macht darauf aufmerksam, dass nicht alle Aufkleber und Markierungen auf Scheiben gegen Vogelschlag helfen.

SZ PlusVielfalt der Vogelstimmen
:Der Vogelphilipp und das große Zwitschern

Der Ornithologe Philipp Herrmann bringt seit vielen Jahren Menschen bei, wie sie verschiedene Vögel an ihren Rufen und ihrem Gesang erkennen. Eine akustische Erkundung am Landshuter Hofberg.

Von Hans Kratzer

Rekordbrut in Raisting
:Warten auf Meister Adebar

Noch gibt es im gesamten Landkreis Starnberg keinen einzigen Storchenhorst. Angesichts des Populationsdrucks am Ammersee-Südufer scheint es freilich nur noch eine Frage der Zeit zu sein, bis Gevatter Langbein auch hier wieder brütet.

Von Armin Greune

SZ PlusSaatkrähe
:"Ganze Aussaaten können von den Vögeln vernichtet werden"

Mancherorts in Bayern hat sich die Saatkrähe so stark vermehrt, dass Anwohner schon an Hitchcocks Vogel-Thriller denken. CSU und Freie Wähler wollen sie abschießen lassen - dabei ist sie streng geschützt.

Von Christian Sebald

Nach 33 Jahren
:Ausgeflogen

Jahrzehntelang wurde das Vogelhaus in Geretsried vom Kleintierzüchterverein betreut. Nun muss das Gebäude wegen der Erweiterung der Mittelschule abgerissen werden. Der Verein steht vor der Auflösung.

Von Philipp Rahn

Umwelt und Natur
:Kiebitze kehren aus Winterquartieren nach Bayern zurück

Die Vögel mit den metallisch schimmernden Flügeln und der markanten Federhaube sind wie andere Wiesenbrüter im Freistaat stark gefährdet.

SZ PlusVogel des Jahres 2024
:Rettung für den Waschlappen der Lüfte

Kiebitze waren lange häufig, nun droht der erstaunliche Vogel aus Deutschland zu verschwinden. Unterwegs mit einer Biologin, die das verhindern will – nicht gegen die Bauern, sondern mit ihnen.

Von Vera Schroeder

Umwelt und Natur
:Warmer Februar lässt Vögel früher brüten

Die milden Temperaturen führen dazu, dass einige Zugvögel wie Weißstörche und Stare bereits aus ihren Winterquartieren zurück in Bayern sind.

SZ PlusInterview mit dem Birdgirl
:„Man flieht eine Zeit lang in eine ruhigere, friedliche Welt“

Die Britin Mya-Rose Craig wurde mit 17 Jahren zum jüngsten Menschen, der mehr als die Hälfte der weltweiten Vogelarten gesehen hatte. Ein Gespräch über ihre Kindheit als Nerd, die psychische Krankheit ihrer Mutter und die heilende Kraft ihrer Leidenschaft.

Interview von Tanja Rest

Gutscheine: