Süddeutsche Zeitung

Mikroplastik:Die Seuche der Moderne

Lesezeit: 2 min

Nun ist es erwiesen: Winzige Kunststoffpartikel gelangen auch in den menschlichen Körper. Der Einzelne vermag dagegen nur wenig zu tun. Es gilt, das Problem grundsätzlich anzugehen.

Kommentar von Patrick Illinger

Nun also auch im menschlichen Verdauungstrakt. Plastikmüll, das allgegenwärtige Abfallprodukt der globalisierten Konsumgüterindustrie, steckt nicht mehr nur in Weltmeeren, in Mägen von Seevögeln oder - erschreckend genug - im ewigen Eis der Arktis, sondern auch in den Ausscheidungen menschlicher Probanden. Das haben österreichische Forscher entdeckt.

Rein wissenschaftlich war zu erwarten, dass unsere Nahrungskette nicht verschont bleibt. Und doch ist die Nachricht erschreckend. Es ist immer noch etwas anderes, ob man an Urlaubsstränden durch Plastikpartikel watet oder von jetzt an mit dem Gefühl leben muss, dass Kunststoffe mit schönen Namen wie Polyethylenterephthalat durch die eigenen Darmschlingen reisen.

Sie sind in uns, auch wenn die Wissenschaft noch nicht sagen kann, wie die Kunststoffpartikel eigentlich in den Körper kommen. Ist es ein Anlass zur Panik? Nein, noch nicht. Schon deshalb nicht, weil Panik nie sinnvolle Reaktionen hervorruft. Aber auch, weil noch zu klären ist, ob der menschliche Körper mit dem Plastik mehr anfängt, als es einfach wieder auszuscheiden.

Ein deutlicher Weckruf sollte die Nachricht allerdings sein: Wollen wir als Weltgemeinschaft weiter zusehen, wie jährlich Abermillionen Tonnen Plastik in die Umwelt gelangen, um dort je nach Material jahre- oder jahrhundertelang zu verrotten? Wie es sich in immer kleinere Bestandteile zerlegt, bis es in die Innereien von Tieren und Pflanzen gelangt und am Ende ein Bestandteil der menschlichen Ernährung wird?

Der Zielkonflikt ist klar. Plastik ist unvorstellbar praktisch, als Verpackung sowieso, aber auch als beliebig formbarer, stabiler, haltbarer und hygienischer Werkstoff. Wir schlafen auf Mikrofaserkissen und kleiden uns mit Faserpelzen. Wir putzen unsere Zähne mit Partikeln aus Plastik und schützen uns mit weltraumtauglichen Textilien vor der Witterung. Während die Bedachtsamkeit in Ernährungsfragen allgemein zunimmt, akzeptieren Biokäufer und Veganer ebenso wie Discounterfans, dass Obst, Gemüse und andere Nahrungsmittel mit Plastik umhüllt in den Verkaufsregalen liegen. Tja, was kann der Einzelne schon machen?

Appelle an den Endverbraucher dürften wenig bringen

Das ist eine entscheidende Frage. Appelle an den Endverbraucher dürften ebenso wenig bringen wie ähnliche Mahnungen in Sachen Klimaschutz. Nachhaltige Veränderung braucht Mehrheiten und politischen Willen. Den Willen, die Plastifizierung des Planeten aufzuhalten und der daraus resultierenden Umweltkatastrophe nicht nur mit symbolischen Kehrbesen zu begegnen.

Die Strategie Deutschlands, Plastikmüll wenigstens zu verbrennen, ist zweifellos besser als Deponien damit zu befüllen, wie es andere Industrienationen noch immer tun. Viel besser wäre es allerdings, das Problem am Ursprung anzugehen und wenigstens Einwegprodukte aus Plastik abzuschaffen. Dazu gehört viel mehr als die oft zitierten Plastiktüten und Strohhalme.

Sollte Indiens Premier Narendra Modi seine Ankündigung wahr machen und entsprechende Verbote erlassen, wäre das ein vorbildlicher Schritt. Allerdings kann man angesichts mancher Straßen und Flüsse in Asien ahnen, welche ungeheuerlichen Ausmaße die Plastikvermüllung annehmen muss, bis eine Gesellschaft reagiert. So weit sollte es kein Land der Welt kommen lassen. Auch weil Plastikmüll - und Mikroplastik sowieso - Kontinente wie Landesgrenzen mühelos überwindet.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.4181548
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ vom 24.10.2018
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.