Wiesn für dahoam

Die Wiesn-Soundmachine
Holen Sie sich Oktoberfest-Stimmung nach Hause: die Wiesn zum Anhören.
Text Platzhalter als Fix fürs CMS.

Welcher Wiesn-Hit ist das?
Emojis können alles, auch Bierzelt-Klassiker. Erst raten, dann klicken.
"An Tagen wie diesen"
Die Toten Hosen
Passage: “An Tagen wie diesen wünscht man sich Unendlichkeit”
"Es gibt kein Bier auf Hawaii"
Paul Kuhn
"Angels"
Robbie Williams
"Weus´d a Herz hast wia a Bergwerk"
Rainhard Fendrich
"Mama Laudaaa"
Almklausi & Specktakel
"Bier Kapitän"
Richard Bier und Markus Becker
"Looking for Freedom"
David Hasselhoff
"Ich war noch niemals in New York"
Udo Jürgens
"Skandal im Sperrbezirk"
Spider Murphy Gang
Passage: "Unter zwounddreißig sechzehn acht herrscht Konjunktur die ganze Nacht..."
"Anton aus Tirol"
DJ Ötzi
"Atemlos durch die Nacht"
Helene Fischer
"Schatzi, schenk mir ein Foto"
Mickie Krause
"Wahnsinn"
Wolfgang Petry
Passage: "... warum schickst Du mich in die Hölle? / Hölle! Hölle! Hölle!"

Was heißt das eigentlich?
Wenigstens auf dem Oktoberfest spricht jeder Münchner einmal im Jahr Bairisch - nur, was bedeuten diese Begriffe wirklich? Ein kleines Dialekt-Rätsel (zum Auflösen auf die Karos der Karte klicken)
Breznsoizer zuahärrn
Schimpfwort für jemanden, der sich ungeschickt anstellt.
Bux zuahärrn
Kurze Lederhose, auch kurze Wix oder Lederwix genannt.
Dipfelscheißer zuahärrn
Ein Mensch, der sich kleinlich gibt, Pedant, Besserwisser.
Diridari zuahärrn
Ohne Bargeld ist man auf der Wiesn aufgeschmissen.
Goaßlschnalzer zuahärrn
Brauch, bei dem mit Peitschen Knallgeräusche erzeugt werden.
Gschaftlhuber zuahärrn
Wichtigtuer, der sich überall einmischt.
Kriaglwascher zuahärrn
Helfer, der die Masskrüge sauber macht.
Noagerlzuzler zuahärrn
Jemand, der die Noagerl, also die letzten Bierreste in den Masskrügen, anderer Gäste trinkt (auch Noagerlsepp genannt).
Rossbeel zuahärrn
Haufen, die die Brauereipferde auf der Straße hinterlassen, Pferdeäpfel.
Tschamsterer zuahärrn
Männliches Pendant zum Gspusi. Als Gspusi bezeichnet man eine weibliche Liebschaft auf der Wiesn.