Süddeutsche Zeitung

Klimagipfel:In Glasgow beginnt die Woche der Wahrheit

Lesezeit: 4 min

Nach vielen schönen Ankündigungen treten die Klimaverhandlungen in die heiße Phase. Eine Reihe heikler Fragen ist immer noch ungeklärt - und die Erwartungen sind gewachsen.

Von Michael Bauchmüller, Glasgow

Bhutan ist das Land, in dem Glück angeblich mehr zählt als das Wirtschaftswachstum, aber am späten Samstagabend ist die Delegierte aus Bhutan alles andere als glücklich. Im großen Plenarzelt der Klimakonferenz in Glasgow kommen die Staaten zusammen, um eine erste Zwischenbilanz zu ziehen, die Delegierte aus Bhutan spricht für die Gruppe der ärmsten Länder. "Es war ermutigend, wie sich die Staats- und Regierungschefs Anfang der Woche hinter das Paris-Abkommen gestellt haben", holt sie aus. "Trotzdem sind die Emissionen gestiegen." Und dann zählt sie ein Verhandlungsthema nach dem anderen auf: nicht genug, reicht nicht, zu wenig ambitioniert. "Wir vertrauen darauf, dass die Staaten in der zweiten Woche nachlegen", schließt sie. "Es gibt schließlich keine Zeit zu vergeuden."

In der Arbeiterstadt Glasgow beginnt an diesem Montag die Woche der harten Arbeit. In Woche eins der zweiwöchigen Klimakonferenz hatten die Briten geschickt einen Aufbruch nach dem anderen inszeniert: erst der Auftritt aller möglichen Staats- und Regierungschefs mit den pflichtgemäßen Beteuerungen zum Klimaschutz. Dann Tag für Tag neue Abmachungen zur praktischen Umsetzung, vom Schutz der Wälder über die Umschichtung von Finanzmitteln bis hin zum Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas. Es wirkte fast, als würden die Staaten in Glasgow den globalen Temperaturregler jeden Tag ein bisschen runterdrehen.

Ob sie das wirklich tun, wie sich das messen lässt und ob neue Schlupflöcher entstehen, die allen Fortschritt wieder zunichtemachen, das allerdings entscheidet sich in Woche zwei. Es sei der Punkt erreicht, wo "der Gummi auf die Straße trifft", sagt Alok Sharma, der Präsident der Konferenz. Auf Deutsch: Jetzt schlägt die Stunde der Wahrheit.

Sollen für Entwicklungsländer eigene Regeln gelten?

Das beginnt mit der heiklen Frage der Transparenz: Wie nachvollziehbar ist es, was einzelne Staaten im Klimaschutz erreichen? Einige Entwicklungsländer haben lange darauf gepocht, dass für sie nicht dieselben Regeln gelten müssten wie für Industriestaaten. Wo nicht so viele Tonnen Treibhausgase anfallen, müsste demnach auch nicht jede einzelne vermiedene Tonne gezählt werden. Bei ganz armen Ländern wie Bhutan spräche dafür sogar manches. Doch als Entwicklungsland sieht sich offiziell auch China. Wenn aber der mittlerweile größte Klimasünder der Welt beim Tonnenzählen fünfe gerade sein lassen könnte, wäre es mit dem gegenseitigen Vertrauen nicht weit her. Viel spricht dafür, dass dies eines der Themen sein wird, die die Konferenz bis zum bitteren Ende beschäftigen.

Das gleiche gilt für die sogenannten Marktmechanismen. Artikel 6 des Paris-Abkommens sieht vor, dass Staaten auch miteinander kooperieren können. So könnte ein Land Klimaschutz in einem anderen Land finanzieren und sich anschließend in Form von Zertifikaten gutschreiben lassen, was an Treibhausgasen eingespart wurde. Klingt gut - in der Theorie. In der Praxis enthält dieser Artikel Sprengsätze, die auch die zwei vorhergehenden Klimakonferenzen nicht hatten entschärfen können.

Zum Beispiel könnten sich, wenn es dumm läuft, am Ende beide Staaten die Minderung gutschreiben - für das Klima wäre nichts gewonnen. Es könnten Minderungen nur auf dem Papier stattfinden, wenn sich zum Beispiel die Zertifikate schon dadurch generieren lassen, dass ein Staat Regenwälder nicht abholzt - die Märkte würden mit Zertifikaten geflutet. Mit dem Ergebnis, dass es billiger wäre, das Klima mit ihrer Hilfe zu "schützen" statt mit eigenen Anstrengungen. Und hinter diesen großen Fragen verbergen sich Dutzende kleine: etwa, wie mit Zertifikaten zu verfahren ist, die noch unter dem Kyoto-Protokoll geschaffen wurden; oder welcher Anteil des Umsatzes, den so ein neuer Markt generiert, in globale Klimaschutz-Töpfe fließen muss.

Harter Stoff, für den nun die Minister eintrudeln, darunter auch Deutschlands Ministerin Svenja Schulze (SPD). Ringen müssen sie auch um die Frage, ob es weiter Staaten geben darf, die nur alle zehn Jahre neue Klimaschutzpläne vorlegen - oder ob für alle künftig gilt: Höchstens fünf Jahre, dann wird ein neuer Plan fällig.

"Wenn das alles gelingt, dann könnte Glasgow wirklich Geschichte schreiben"

Länder wie Bhutan aber wollen nicht nur ernsthaften Klimaschutz bei den reichen Ländern, sie verlangen auch Solidarität. Etwa für Schäden und Verluste, wie sie jetzt schon auftreten. "Bisher wird das bei den langfristigen Finanzzusagen ignoriert", sagt Bhutans Delegierte am Samstagabend. "Es muss aber integraler Bestandteil sein."

Bisher werfen die Finanzversprechen der reichen Staaten eher einen Schatten auf die Konferenz. Jährlich 100 Milliarden Dollar hatten sie schon ab 2020 zugesagt, erreicht werden die aber wohl erst 2023, mit etwas Glück im kommenden Jahr. Doch in Glasgow geht es nun auch darum, wie es nach 2025 weitergeht: Dann soll, so will es das Paris-Abkommen, mehr Geld fließen als bisher - aber nicht nur, um damit für Entwicklungsländer etwa die Kapitalkosten neuer, klimafreundlicher Technologien zu senken. Sondern auch, damit sie sich an die Folgen des Klimawandels anpassen können. Denn die werden zunehmend spürbar. Und das umso stärker, je weiter die Verursacher ihren Versprechen zum Klimaschutz hinterherhinken.

Das dickste Brett wird deshalb jener Beschluss, der die Ankündigungen aus Woche eins und die Verhandlungen aus Woche zwei am Ende zusammenbindet: die politische Erklärung der Konferenz, die am Ende über allem schweben wird. Sie könnte das Ziel verankern, die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu stabilisieren, verglichen mit Zeiten vor Beginn der Industrialisierung. Sie könnte von den Staaten jenseits der hübschen Fernziele zur Klimaneutralität auch konkrete Schritte schon in diesem Jahrzehnt einfordern. Sie könnte den Weg zu deutlich mehr Finanzmitteln ab 2025 bahnen und gleichzeitig Finanzströme für fossile Technologien abebben lassen.

Vieles davon sei drin, sagt Christoph Bals, der für die Umweltorganisation Germanwatch seit Jahren Klimagipfel verfolgt. "Wenn das alles gelingt, dann könnte Glasgow wirklich Geschichte schreiben: als die Konferenz, die das Ende der Kohle besiegelte." Mit Betonung auf: wenn.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.5458404
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.