Süddeutsche Zeitung

Frankreich:Lieferwagen rast in Weihnachtsmarkt

Lesezeit: 3 min

Von Christian Wernicke, Paris

Drei brutale Attacken haben in Frankreich neue Angst vor islamistischen Anschlägen geschürt. Präsident François Hollande sah sich am Montag veranlasst, öffentlich Polizei und Geheimdienste "zu äußerster Wachsamkeit" zu ermahnen und seine Landsleute zu warnen, "nicht der Panik zu verfallen". Premierminister Manuel Valls erklärte, die Terrorgefahr im Land sei "so groß wie nie zuvor".

Der dritte Vorfall innerhalb von drei Tagen

Am Montagabend ereignete sich der dritte Vorfall ähnlicher Art innerhalb von nur drei Tagen: Ein Einzeltäter raste im westfranzösischen Nantes mit seinem Lieferwagen in eine Fußgängerzone und verletzte bis zu 17 Besucher eines Weihnachtsmarktes. Mindestens ein Opfer ist offenbar lebensgefährlich verletzt. Noch am Tatort versuchte der 37-jährige Amokfahrer, sich mit Messerstichen in die Brust selbst zu töten.

Die Behörden verweigerten zunächst Angaben zu seiner Person. Zeugen wollen gehört haben, dass der Täter "Allahu akbar" ("Gott ist groß") geschrien habe. Dies schürte sofort Mutmaßungen über einen terroristischen Hintergrund. Aus Polizeikreisen hieß es jedoch, es gebe keine Hinweise auf religiöse Motive oder islamistische Drahtzieher. Die zuständige Staatsanwaltschaft erklärte, man könne "nicht von einer terroristischen Tat sprechen".

Kein terroristischer Hintergrund in Dijon

Stunden zuvor hatten die Ermittlungen der Behörden in einem zweiten, ähnlichen Fall ebenfalls kurz für Entwarnung gesorgt: Nach Erkenntnissen der Staatsanwaltschaft in Dijon war ein Autofahrer, der am Sonntag in der ostfranzösischen Stadt 13 Menschen angefahren und einige schwer verletzt hatte, ein geistig verwirrter Mensch ohne politische Motive - und kein Terrorist. Klar hingegen scheint der islamistische Hintergrund in einem dritten Fall zu sein: Am Samstag war ein 20-jähriger Einzeltäter in eine Polizeiwache nahe Tours eingedrungen und hatte drei Polizisten mit einem Messer verletzt. Die Beamten erschossen den Angreifer.

Die Tat des Amokfahrers von Dijon hatte ganz Frankreich aufgeschreckt. Der 40-jährige Täter arabischer Herkunft überfuhr am Sonntagabend an mindestens drei Stellen in Dijon willentlich Passanten. Dabei soll er nach Zeugenangaben "Allahu akbar" gerufen und behauptet haben, er handle "für die Kinder von Palästina". Zudem habe er ein "typisch arabisches Gewand" getragen. Am Montag war spekuliert worden, der Mann habe Kontakte zur Terrororganisation Islamischer Staat (IS). Marie-Christine Tarare, die ermittelnde Staatsanwältin in Dijon, dementierte diese Gerüchte: "Dies war keine terroristische Tat." Den Amokfahrer hätten weder politische noch religiöse Motive getrieben. Vielmehr kämpfe er seit Jahren mit psychischen Problemen. Auslöser für seinen Angriff, so die Staatsanwältin Tarare, sei offenbar eine Fernsehsendung über das Leiden tschetschenischer Kinder.

Sorge vor Terroranschlägen wächst

Die Sorge vor Terroranschlägen in Frankreich ist gewachsen, seitdem die französische Luftwaffe sich im Irak an Militäraktionen gegen den IS beteiligt. Nach Erkenntnissen des französischen Geheimdienstes sind mehr als 1100 Franzosen in Dschihad-Netzwerken verstrickt, mehr als 600 von ihnen als potenzielle Kämpfer. Im September war ein französischer Bergsteiger in Algerien entführt und von Islamisten ermordet worden. Im Internet haben IS-Kämpfer wiederholt Sympathisanten zu Gewaltaktionen in Frankreich aufgerufen und unter anderem Autos sowie Messer als Waffen empfohlen.

Was in Tours passierte

Diesem Muster folgte offenbar der Attentäter von Tours. Ein im afrikanischen Burundi geborener Franzose, der den Behörden bisher nur als Drogenhändler und Kleinkrimineller aufgefallen war, hatte am Samstag versucht, mehrere Polizisten niederzustechen. Bevor ein Beamter den Mann erschoss, soll der Täter ebenfalls "Allahu akbar" geschrien haben. Auf der Facebook-Seite des Mannes fanden die Behörden Bekenntnisse zum IS. Die Ermittler vermuten, der Täter sei von seinem jüngeren Bruder angestiftet worden. Diesen hatten die Behörden beobachtet, weil er mit Terroristen sympathisiert haben soll; er wurde am Montag in Burundi verhaftet.

Rechtsextreme werben mit Vorbehalten

Innenminister Bernard Cazeneuve hatte bereits am Wochenende verschärfte Kontrollen vor allen Polizeiwachen angeordnet. Bei einem Besuch in Dijon nannte der Minister dies eine psychologische Maßnahme zur Beruhigung der Landsleute: "Gegen die Angst zu kämpfen heißt, gegen den Terrorismus zu kämpfen!"

Umfragen zeigen, dass die Angst vor dem Islam bei einer Mehrheit der Franzosen steigt. Eine Untersuchung aus dem Juni ergab, dass 81 Prozent der Befragten den Islam mit "etwas Negativem" verbinden.

Der rechtsextreme Front National wirbt mit Vorbehalten gegenüber Muslimen. Die genaue Zahl der in Frankreich lebenden Muslime ist nicht bekannt, da die laizistischen Gesetze diese Erhebung nicht erlauben. Schätzungen reichen von fünf bis acht Millionen Menschen.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.2278433
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ vom 23.12.2014
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.