Süddeutsche Zeitung

Psychologie:Warum Kinderkriegen ansteckend ist

Lesezeit: 2 min

Von Werner Bartens

Kaum eine Lebensentscheidung scheint stärker von persönlichen Neigungen und aktuellen Lebensumständen geprägt zu sein, als der Entschluss, ein Kind in die Welt zu setzen - auch wenn es gelegentlich ungeplant und überraschend vonstatten zu gehen scheint. Doch nun zeigt sich: Diese Vorstellung ist offenbar trügerisch. Glaubt man Forschern aus Deutschland und den Niederlanden, ist Kinderkriegen geradezu ansteckend.

Dieses Ergebnis haben Wissenschaftler im Fachmagazin Demography publiziert. Demnach spielt das soziale Umfeld eine wichtige Rolle, wenn es um die Bereitschaft zur Fortpflanzung geht. "Es ist wahrscheinlicher, ein Kind zu bekommen, wenn Geschwister, Kolleginnen und Kollegen eines bekommen", sagt Henriette Engelhardt von der Universität Bamberg, die an der Studie beteiligt war. Zunächst werde eine Frau von Kolleginnen oder aus dem Familienkreis mit dem Kinderwunsch "angesteckt". Doch dann beeinflussen auch ihre Geschwister, ihr weiteres Arbeitsumfeld sowie andere Freunde und Bekannte die Frau. Daraus könnte man den bündigen Dreischritt ableiten: Familie, Firma, Fruchtbarkeit.

Wer im gebärfähigen Alter ist, aber kaum Geburten im privaten oder beruflichen Umfeld miterlebt, bekommt seltener Kinder.

Für ihre Studie haben die Forscher mittels Netzwerkanalysen einen riesigen Datensatz ausgewertet. Dazu standen ihnen verknüpfte Registerdaten von Millionen Einwohnern der Niederlande zur Verfügung, darunter Angaben über Geschwister und Arbeitgeber. Der Einfluss der sozialen Interaktion auf die Bereitschaft zum Nachwuchs - ob aus Nachahmung oder sozialem Druck - ließ sich klar erkennen. Frauen waren dabei empfänglicher für diese Faktoren als Männer und wurden vergleichbar stark von Kolleginnen wie Kollegen und Schwestern wie Brüdern in ihrem Kinderwunsch angeregt.

Da der Einfluss der unmittelbaren Umgebung derart groß ist, gibt es bezüglich der Bereitschaft zum Kinderkriegen auch den umgekehrten Zusammenhang: Wer im gebärfähigen Alter ist, aber kaum Geburten im privaten oder beruflichen Umfeld miterlebt, bekommt seltener Kinder. Ist dann plötzlich doch eines da, tritt manchmal eine Art Domino-Effekt ein: Nach und nach wird die ganze Abteilung schwanger.

Ähnliche Netzwerkanalysen haben in den vergangenen Jahren in verschiedenen Bereichen gezeigt, wie groß der Einfluss von guten Freunden und engen Kollegen auf das eigene Verhalten ist. So breiten sich positive Gefühle in einem Netzwerk von Freunden prima aus, auch wenn sich diese nicht so oft sehen und weiter voneinander entfernt wohnen. Dieser erfreuliche Zusammenhalt scheint wiederum gesund zu halten und einen gewissen Schutz vor Krankheiten zu bieten - von der Erkältung bis zum Infarkt. Allerdings sind Laster ebenfalls sozial ansteckend. So gilt etwa: Dicke Freunde machen dick.

Menschliches Verhalten wird durch soziale Kontamination - also beispielsweise Nachahmung oder Abgrenzung - erheblicher geformt, als viele Menschen sich das selbst eingestehen wollen. Denn das schränkt die stolze Behauptung vom freien Willen und dem selbstbestimmten Individuum empfindlich ein. Andererseits bedeutet es auch: Der Mensch ist ein Gesellschaftstier, sogar dann, wenn er sich auf Pfaden einsamer Entscheidungen wähnt.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.4799965
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ vom 17.02.2020
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.