Süddeutsche Zeitung

Russlands Staatsdoping:Ein Liebeslied wird zum Politikum

Lesezeit: 3 min

Russlands Athleten dürfen trotz der Sperre im Staatsdoping-Skandal an allen Großveranstaltungen teilnehmen, brauchen aber einen Ersatz für ihre Nationalhymne. Das Lied "Katjuscha" lehnt der Sportgerichtshof ab.

Von Johannes Aumüller, Moskau/Frankfurt

Es ist ein Lied, das nach inniger Liebe und tiefer Sehnsucht klingt. In irgendeinem Dorf in den Weiten Russlands spielt es, die Apfel- und die Birnbäume blühen, und der Nebel liegt über dem Fluss, wie es in den beiden ersten Zeilen heißt. Eine junge Frau steigt aufs hohe Ufer und singt dort ihrem im Krieg befindlichen Geliebten ein kleines Lied, auf dass es der hellen Sonne hinterher zu ihm hinfliegen möge und ihm zugleich ihr Versprechen bringe, auf ihn zu warten. Katerina heißt die junge Frau, die dort so leidenschaftlich singt, der übliche Kosename für Katerina im Russischen ist Katjuscha - und genau so heißt dann auch dieses Lied: Katjuscha.

Vor 83 Jahren entstand dieses Lied, und es war nicht nur zu Zeiten der Sowjetunion extrem populär, sondern ist es in Russland bis heute - und jetzt in der Sportwelt ein Politikum. Denn weil Russland wegen des Staatsdoping-Skandals für große Veranstaltungen formal bis Ende 2022 gesperrt ist und dort die Nationalhymne nicht abgespielt werden darf, kam der Vorschlag auf, als Ersatz doch einfach "Katjuscha" zu nehmen. Aber diesen Plan stoppte jetzt der Internationale Sportgerichtshof (Cas). Denn das Verbot der Hymne gelte für "jedes Lied, das mit Russland in Verbindung steht", sagte eine Sprecherin -"auch für Katjuscha".

Dieser ungewöhnliche Vorgang resultiert daraus, dass der organisierte Sport mit Russlands Staatsdopern immer so nachsichtig umging. Denn trotz der Belege für einen jahrelangen systematischen, staatlich orchestrierten Betrug und trotz der Manipulation von Datensätzen noch bis ins Jahr 2019 sprach der Cas im Dezember nur eine Zwei-Jahres-Sperre aus - die er zudem gewaltig aushöhlte. Russland darf trotz der formalen Sperre zu allen Wettbewerben eine Mannschaft entsenden. Faktisch sind nur der Name "Russland", die Flagge und die Hymne verboten. Wie das in der Praxis konkret aussieht, zeigte sich etwa bei der Handball-WM der Männer, die als erstes großes Event nach der Verkündigung der Sperre stattfand: Da trat das offiziell gesperrte Russland als "Team der russischen Handball-Föderation" an, und das musikalische Problem wurde gelöst, indem die Veranstalter die Hymne des internationalen Handballverbandes einspielten.

Aber zumindest für die sportlichen Höhepunkte der beiden nächsten Jahre, also die Olympischen Sommerspiele in Tokio im Juli/August sowie die Olympischen Winterspiele in Peking im Februar, will die russische Seite offenkundig noch mehr heimatliche Gefühle aufkommen lassen. Schon kurz nach dem Urteil im Dezember gab es in Russland viel Sympathie für den Katjuscha-Vorschlag. Im Januar verwies eine Athletenvertreterin auf eine Umfrage unter Sportlern, nach denen diese eine Präferenz für das Liebeslied hätten. Formal ergibt sich aus dem Verdikt des Sportgerichtshofes, dass sich Russlands Olympia-Komitee (ROK) und das in der Affäre gegenüber Russland stets nachsichtige Internationale Olympische Komitee (IOC) in dieser Frage einigen müssen. Das ROK teilt mit, es habe beim IOC den Vorschlag eingebracht und warte noch auf eine offizielle Reaktion. Das IOC sagt, es habe sich zu dem Liedervorschlag aus Russland nie positioniert, es gebe noch kein Ergebnis. Es wandte sich zur Klärung der Frage aber an den Cas, und der stellte schon mal klar, dass "Katjuscha" nicht geht.

Im zweiten Weltkrieg war das Lied extrem populär: Der Mehrfachraketenwerfer wurde "Katjuscha" genannt

Tatsächlich kann es noch lustig werden, zu klären, welche Stücke für den Cas unter die Formulierung "Lied, das mit Russland in Verbindung steht" und damit unter sein Verdikt fallen. Womöglich wird Moskau noch auf manche bemerkenswerte Idee kommen, aber der Fall "Katjuscha" sieht eindeutig aus. Denn neben schmachtender Lyrik und Melodie haben das Opus und der Begriff auch zweifelsohne eine politische Komponente. Im zweiten Weltkrieg war das Lied extrem populär, der neu entwickelte Mehrfachrakentenwerfer wurde "Katjuscha" genannt. Bis heute gehören zum Bestand der russischen Armee Waffen, die so heißen. Nicht von ungefähr trug auch ein Radsport-Projekt eines Kreml-nahen Milliardärs den Namen "Katjuscha".

Aber am Ende könnte die offizielle Liedauswahl ohnehin nur sekundär sein, wie ein Beispiel der Winterspiele von Pyeongchang 2018 zeigt. Auch damals war Russland offiziell gesperrt (168 russische Sportler nahmen als "Olympische Athleten aus Russland" trotzdem teil), Nationalflagge und Nationalhymne waren offiziell tabu. Beim sportlichen und emotionalen Höhepunkt der Spiele, als Russland das Eishockey-Finale nach Verlängerung 4:3 gegen Deutschland gewann, stellten sich jedoch nach dem Abpfiff die Athleten der Sbornaja auf dem Eis zusammen und sangen zusammen mit dem Publikum lautstark die russische Nationalhymne.

Das war ein klarer Verstoß gegen den offiziellen Kodex, von einer Strafe sah das IOC trotzdem ab. Man verstehe, dass dies die Aufregung von Athleten war, die gerade unter außergewöhnlichen Umständen die Goldmedaille gewonnen hätten, teilte es mit. Da kämen ein paar liebliche Katjuscha-Klänge über blühende Apfel- und Birkenbäume und den Geliebten in der Ferne doch viel passender daher.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.5237384
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.