Lucas und Arthur Jussen werden als Klavierduo auf der ganzen Welt gefeiert.
Aber wie ist es, wenn man für den Erfolg immer auch den Bruder braucht? Ein Familienbesuch.
Als auch noch der zweite Sohn Klavier spielen wollte, begannen die Eltern, sich zu sorgen.
© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Wo einst der römische Limes lief, buddeln die Menschen jetzt alles Mögliche aus der Erde: Münzen, Bronzefiguren, das Treibgut der Geschichte. Wenn Werner Somplatzki Jagd macht auf die Sondengänger, findet er meist nur noch Fußspuren.
Nicht mal die Leipziger Rathausleitung wusste, dass ein Denkmalpfleger auf dem Friedhof den Leichnam von Marinus van der Lubbe ausbuddelt, dem Mann, der den Reichstag angezündet haben soll. Von einer etwas aus dem Ruder gelaufenen Graböffnung.
Es könnte kaum besser laufen für den neuen Verteidigungsminister Boris Pistorius. In der Truppe respektieren sie ihn, in den Beliebtheitsrankings steht er weit vorne. Aber Vorsicht: Dieses Amt hat bislang noch fast jeden kleingekriegt.
Bessel van der Kolk, einer der bekanntesten Traumatherapeuten, findet, dass viele psychische Probleme falsch behandelt werden. Ein Gespräch über Yoga, Theater und die Frage, was Trauma überhaupt ist.
Oscar-Preisträger Christoph Waltz im großen Interview – über Gold und Dreck in Hollywood, achtsame Dreharbeiten, seine Rolle als Unternehmensberater in „The Consultant“, und die Frage, was die Lufthansa mit seinem neuen Rimowa-Koffer angestellt hat.
Der Wald ist Opfer des Klimawandels. Brände, Dürre, Stürme und Schädlinge gefährden ihn. Gleichzeitig soll die Verbrennung von Holzpellets die Erderwärmung stoppen helfen. Kann der Wald das überleben? Eine Exkursion durch die Wälder von North Carolina, Rumänien und Deutschland.
Videokonferenzen, Selfies und Profilbilder auf Social Media haben das makellose Gesicht noch wichtiger gemacht. Die Zahl der Schönheitsbehandlungen steigt. Wohin führt das?
Im Norden Deutschlands erzeugen Windräder mehr als genug Energie. Im Süden könnte man die gut gebrauchen. Nur kommt sie dort gar nicht erst hin. Deshalb müssen teure Gaskraftwerke anspringen. Wie kann das angehen?
Die Riesenwellen von Nazaré locken Surfer und Touristen aus aller Welt an. Im Januar ist dort erstmals ein Surfer gestorben, und es stellt sich die Frage: Wer ist hier eigentlich für die Sicherheit verantwortlich?