Süddeutsche Zeitung

USA:Im Zweifel für den Ärger

Lesezeit: 4 min

Er war Prediger und Bürgerrechtler, Parlamentarier und Kämpfer: John Lewis vereinte alles, was einen "American Hero" ausmacht. Jetzt ist er im Alter von 80 Jahren gestorben.

Von Christian Zaschke und Christian Wernicke, New York

Der 7. März 1965 war der Tag, an dem Amerika John Lewis kennenlernte. 600 Männer und Frauen waren an jenem kalten Frühlingstag im Ort Selma in Alabama aufgebrochen, zum Marsch nach Montgomery, der Hauptstadt des Bundesstaats, um für das Wahlrecht der Schwarzen zu demonstrieren. Lewis hatte sich wie immer gut vorbereitet. Nach beinahe 40 Verhaftungen bei politischen Aktionen hatte er Routine. Lächelnd erzählte er einmal, was er bei solchen Gelegenheiten in seinen kleinen Rucksack packte: "Einen Apfel, eine Orange, dazu Zahnpasta und eine Zahnbürste, außerdem zwei Bücher gegen die Langeweile im Gefängnis."

In Zweierreihen marschierten die Demonstranten über die Edmund-Pettus-Brücke in Selma. Vom Scheitelpunkt der Brücke sahen sie, was sie erwartete: "Wir blickten auf ein blaues Meer - alles Uniformierte." Alabamas berüchtigte State Trooper standen am Fuß der Brücke, mit Gasmasken und Schlagstöcken. Der Sheriff forderte die Demonstranten auf, ihren Marsch zu stoppen, doch sie gingen weiter. Sekunden später wurde Lewis, der 25 Jahre alte Student im hellen Trenchcoat, von einem Polizisten mit dem Knüppel niedergestreckt: "Ich dachte, ich sterbe", sagte er später. Er überlebte, mit Schädelbruch.

Die Fotos und Fernsehbilder des strauchelnden, des blutenden Lewis gingen durchs Land und um die Welt. Präsident Lyndon B. Johnson verurteilte noch am Abend dieses Tages, der als "Bloody Sunday" in die US-Geschichte einging, Alabamas Staatsgewalt. Eine Woche später legte er den Gesetzentwurf für den historischen "Voting Rights Act" vor, der die Tricks und Finessen verbot, mit denen die Nachfahren der Sklaven im Süden um das Wahlrecht betrogen wurden. Ohne den Marsch von Selma hätte Jimmy Carter 1976 nicht das Weiße Haus erobert. Und Barack Obama wäre 2008 nicht Präsident geworden.

Obama half nicht nur das Wahlgesetz, das Lewis mit Todesmut 1965 in Selma erzwungen hatte. Im Jahr 2008, als er gegen Hillary Clinton um die demokratische Präsidentschaftskandidatur stritt, spielte Lewis eine entscheidende Rolle. Aus alter Freundschaft hatte er sich früh für Clinton ausgesprochen, um dann in dem Himmelsstürmer aus Chicago die plötzliche Chance für "den großen Schritt" zu erkennen: den Marsch eines Afro-Amerikaners bis ins Weiße Haus. Lewis bat Clinton um Verzeihung und mobilisierte fortan schwarze Wähler für Obama. Nach seiner Vereidigung am 20. Januar 2009 widmete Obama seinem Vorkämpfer im Kapitol ein Erinnerungsfoto mit den Worten: "Because of you, John." Deinetwegen, John.

John Lewis wurde am 21. Februar 1940 in der Nähe des Örtchens Troy in Alabama als drittes von zehn Kindern von Eddie und Willie Mae Lewis geboren. Seine Eltern waren Farmer auf Land, das einem Weißen gehörte. John war vor allem für die Hühner zuständig. Diese fütterte er und las ihnen aus der Bibel vor. Wenn ein Huhn starb, inszenierte er eine aufwendige Beerdigung. In seiner Familie erhielt er den Spitznamen "Prediger".

Seine Festnahme 1960 war der Auftakt für das, was er einen "heiligen Kreuzzug" nannte

In Nashville, Tennessee, studierte er später tatsächlich an einem baptistischen Priesterseminar. Zugleich war er Aktivist und setzte sich dafür ein, dass Schwarze ebenso in den Restaurants essen durften oder in den Bussen fahren wie Weiße. 1960 wurde er wegen dieser Proteste erstmals festgenommen. Es war der Auftakt zu einer Reise, die er einen "heiligen Kreuzzug" nannte. Er nahm teil an den "Freedom Rides" - Fahrten in Bussen, die für Weiße reserviert waren. Dabei wurde er mehrmals schwer zusammengeschlagen. Einmal lag er bewusstlos in einer Blutlache an der Greyhound-Station in Montgomery.

Am 28. August 1963 marschierte er an der Seite von Martin Luther King nach Washington und sprach am Lincoln Memorial vor mehr als 200 000 Menschen. Der Tag ist vor allem für Kings wohl berühmteste Rede ("I have a dream") bekannt, aber auch der erst 23 Jahre alte Lewis hinterließ großen Eindruck. "Wach auf, Amerika!", rief er, "wach auf! Denn wir können nicht mehr innehalten, und wir können und werden nicht geduldig sein."

In den USA wird das Wort Held recht freizügig verwendet, doch John Lewis war genau das: ein "American Hero". Dieser kleine Mann mit dem kahlen, runden Schädel war nicht nur eine Ikone der Linksliberalen, auch viele Republikaner zollten ihm Respekt. Vielleicht nicht dafür, dass er alljährlich als Pazifist gegen das US-Militärbudget votierte. Aber dafür, dass er sein Leben lang für eine "gerechte Sache" gekämpft hatte, wie 2011 selbst Jeff Sessions, der damalige, erzkonservative Senator Alabamas am Rande einer Gedenkveranstaltung für den Marsch von Selma sagte.

1986 war Lewis als demokratischer Abgeordneter in den Kongress gewählt worden, als Repräsentant von Atlanta, Georgia. Das Grabmal seines ermordeten Idols Martin Luther King gehörte zu seinem Wahlkreis. Wieder und wieder wurde Lewis seither im Amt bestätigt, und er nutzte seinen Heldenstatus dazu, um sehr kämpferisch für eine linke Agenda zu werben: allgemein für eine gerechtere Sozialpolitik, oder konkret zum Beispiel für Obamas Krankenversicherung (auf dem Weg zur Abstimmung beschimpften ihn Tea-Party-Anhänger als "Nigger"). Im persönlichen Umgang hingegen blieb er stets ein zutiefst bescheidener, ein nahbarer, ja demütiger Mensch.

Jedes Jahr um den 7. März zelebrierte Lewis mit Vertrauten eine Begegnung in Selma, um an den Marsch von 1965 zu erinnern. Geladen wurden Politiker aus allen Lagern. Zudem immer auch Schüler und Studenten, die sich in der High School oder an ihrer Uni engagierten, gegen Rassismus, gegen Armut, für Klimaschutz. Denen diente Lewis als Mutmacher. Beim Frühstück im Hotel, im Bus auf dem Weg zur Brown Chapel von Selma, dem Ausgangspunkt des Marsches, oder abends beim Eistee in der Lobby: Immer spornte Lewis seine politischen Enkel an, sich einzumischen: "Seid zuversichtlich, habt Hoffnung", sagte er, "get into good trouble!" Macht guten, weil nötigen Ärger.

Im Dezember vergangenen Jahres teilte Lewis mit, dass bei ihm Bauchspeicheldrüsenkrebs im fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert worden sei. Seither waren seine Auftritte in der Öffentlichkeit spärlich geworden. Dem Sender CBS gab er im Juni ein letztes Interview. Darin äußerte er sich zu den Protesten gegen Rassismus, die im ganzen Land ausgebrochen waren, nachdem ein weißer Polizist den Schwarzen George Floyd getötet hatte. "Diese Proteste nenne ich ,good trouble'", sagte er, "sie sind so viel größer und vielfältiger. Es wird kein Zurück mehr geben." Es klang, als wisse er sein Erbe in guten Händen.

Am vergangenen Freitag ist John Lewis, der Prediger und Bürgerrechtler, der Parlamentarier und Kämpfer, im Alter von 80 Jahren in Atlanta an den Folgen seiner Krebserkrankung gestorben.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.4971845
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ vom 20.07.2020
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.