Süddeutsche Zeitung

Mecklenburg-Vorpommern:Dieser Däne will Oberbürgermeister von Rostock werden

Lesezeit: 4 min

Von Peter Burghardt, Rostock

Eine dänische Flagge sieht man schon, bevor man den Kandidaten Claus Ruhe Madsen trifft. Sie spannt sich wie ein Vorsegel an seinem Möbelhaus "Wikinger" in Rostocks früherem Messegelände. Drinnen im Büro stehen eine kleine dänische Fahne und eine kleine Elefantenfigur in Rot-Weiß. "Meine dänischen Fahnen sind überall", sagt Madsen, auch in seinem IHK-Büro, der Däne ist außerdem Präsident der Rostocker Industrie- und Handelskammer. "Und ich weiß nicht, wie viele Dänemark-Shirts ich habe."

Die dänische Fahne sei die älteste der Welt, "1219 vom Himmel gefallen". An Madsens Wänden hängen auch ein Poster des früheren dänischen Radprofis Bjarne Riis und ein Trikot eines dänischen Nachwuchsfahrers, den er unterstützt. Daneben ein Stehpult aus Dänemarks Königshaus und ein Palisanderschreibtisch, Baujahr 1960. Man kann mit dem Rostocker Dänen, Hobbyradler, Funktionär und Möbelhändler Madsen wunderbar über Dänemark, Fahnen, Radsport und Design reden, aber es geht ja um seine Kandidatur. Er fragt: "Haben Sie mein Wahlmobil gesehen?"

Das dänische Lastenrad parkt vorne an der Rezeption. "Rostock bewegen", steht drauf, "madsen-waehlen.de", dazu das stilisierte Gesicht des Bewerbers mit Brille und Vollbart. Der Rauschebart ist laut seinem Träger eineinhalb Jahre alt, das Logo soll ihn auch für diejenigen der 208 000 Einwohner zur Figur machen, die ihn noch nicht kennen. Denn Claus Ruhe Madsen will am 26. Mai Oberbürgermeister der nordostdeutschen Hansestadt werden. Normalerweise würde sich jenseits von Mecklenburg-Vorpommern kein Mensch um diese Wahl scheren. Doch dieser Geschäftsmann wäre der erste Ausländer an der Spitze einer deutschen Großstadt.

Dänemark liegt gleich gegenüber

"Wusste ich auch nicht", sagt Madsen, Kaffee in der einen und Marmorkuchen in der anderen Hand. Inzwischen weiß er es, aber was heißt schon Ausländer. Er ist vor 46 Jahren in Kopenhagen geboren und besitzt nur einen dänischen Pass, doch er sagt es so: "Ich bin Europäer und Rostocker." In sein geschliffenes Deutsch schleicht sich nur der Hauch eines Akzents. Er beginnt seine E-Mails mit "Moin". Er lebt seit 26 Jahren in Deutschland und seit 21 Jahren in Rostock. Er spricht mit seiner finnischen Frau und dem gemeinsamen Kind Deutsch, auch seine Eltern wohnen in Rostock.

Dänemark liegt ja gleich gegenüber, er selbst ist fast jeden Monat drüben. Die Fähre fuhr schon zu DDR-Zeiten nach Gedser. "Sie sind doch Däne", habe ihn mal eine Frau auf der Straße angesprochen. Sie habe früher immer der Fähre nachgeschaut, Dänemark sei ihr Traum gewesen.

Drei Rostocker Stadtoberhäupter seit dem Mauerfall kamen aus dem deutschen Westen, von der SPD und der PDS, die Wessis übernahmen gerne ostdeutsche Ämter. Nun regiert seit 14 Jahren der Einheimische Roland Methling, ehemals SED, er führt ein Wahlbündnis an und geht bald in den Ruhestand. Jetzt will also der parteilose Skandinavier Madsen ins Rathaus, unterstützt von CDU und FDP.

Deutsche Staatsbürgerschaft? "Warum sollte ich. Man ist doch, wer man ist."

"Darf man das?", sei er gefragt worden. Als Däne Rostocker Oberbürgermeister werden? Man darf, EU-Bürger dürfen antreten. "Sie wollen doch dann wohl Deutscher werden?" Madsens Antwort: "Warum sollte ich. Man ist doch, wer man ist."

Wer ist Claus Ruhe Madsen? Aufgewachsen in Kopenhagen und einem Kaff an der Nordsee, mit 17 ein halbjähriges Abenteuer als Kutterfischer, "das war lebensprägend". Nach dem Abitur wollte er erst mit Bärenmütze die dänische Königin schützen, heuerte aber 1992 doch lieber bei einem Möbelhändler in Essen an. Das quirlige Ruhrgebiet, "ein Kulturschock, war toll". 1998 zog er an die deutsche Ostseeküste um, Dänemark ganz nah, und baute diesen Wikinger-Möbelladen auf. Inzwischen besitzt er fünf Filialen und hat dazu Softeis und Wohnmobile im Angebot.

Mit dem Wikingermotiv lässt sich natürlich spielen. "Wir waren auch früher oft hier", sagt Claus Ruhe Madsen und lacht. Aber er nimmt die Sache ernst. Er würde sich immerhin vom Unternehmer in einen Politiker verwandeln, obendrein dauert eine Rostocker Amtsperiode sieben Jahre lang. Kürzlich traf er wieder Bundeskanzlerin Angela Merkel, er besitzt einen Stuhl mit ihrer Unterschrift. Die Union hatte zuletzt einen schweren Stand in der traditionell irgendwie roten Hafenstadt, das soll sich mit dem Exoten Madsen ändern.

Beim CDU-Landesparteitag wurde er beklatscht, jetzt bringt er sich in Stellung. Madsen führt durch seine Räume, seine Möbel werden in Skandinavien gefertigt, in Osteuropa, in Vietnam. Er sitzt rasch an einem Ecktisch Probe, ein Modell für sein Bürgerbüro. Am Spätnachmittag ist er dann im IHK-Palast im Rostocker Zentrum bei einer Konferenz von jungen Kreativen. Auch bei den Linken hat der IHK-Chef mal eine Rede gehalten.

Werber aus seiner Firma haben Madsen-Shirts und Madsen-Plakate entworfen. Er will an einem Stand Hotdogs verteilen, "Snack für'n Schnack". Er lässt sich den Wahlkampf viel Geld kosten. Er wolle doch nur mehr Sofas verkaufen, bekam Madsen zu hören, aber er meint, er verkaufe als Wahlkämpfer eher keine Sofas. Seinen Posten als Geschäftsführer seiner Möbelkette müsste er als Oberbürgermeister abgeben. Er versucht es. Er findet, seine Geschichte brauche ein neues Kapitel.

Madsen will Tiny Houses - billige Minihäuser -, Radwege, Start-ups und Sportstätten fördern

Wie gut sind seine Chancen? Schwer zu sagen, er hat mehrere Rivalen. "Herzlich willkommen in den Seilschaften", schrieb ihm jemand, Rostocks Lokalpolitik gilt als Gestrüpp. Andererseits, er ist der Novize: "Ich habe keine Narben", sagt Madsen. Er gibt den Erneuerer aus der Handelskammer und will auch Socken verteilen, Motto: "keine linken Socken, kein rechtes Gesocks". Was macht die AfD, die bei der Landtagswahl 2016 in Rostock 17,3 Prozent bekam? Der Däne Madsen sagt: "Den Fehler macht ihr Deutschen immer noch, ihr redet bei jeder Gelegenheit von der AfD."

Ihr Deutschen. Er ist Däne. Auf seinem Wahlprogramm steht: "Mein Kopf für die Wirtschaft. Mein Herz für Gerechtigkeit. Meine Hände für Umwelt und Ökologie. Meine Beine, um Rostock zu bewegen." Rostock geht es recht gut, die Arbeitslosigkeit ist stark gesunken. Madsen findet, Rostock könne mehr. Er will digitalisieren und entbürokratisieren. Zu seinen Projekten gehören Tiny Houses, das sind preiswerte Minihäuser, Pläne für Radwege, Start-ups, Forschung, Sportstätten - Madsen trainiert Handballerinnen und leitet eine wohltätige Radtour. Er will bessere Schulen, Kitas, Integration. Als Däne habe er "von Natur aus eine sehr soziale Einstellung". Ein junger Afghane macht bei ihm eine Ausbildung, Madsen kämpft gegen seine Abschiebung. Madsen quillt über vor Ideen, wobei nicht klar ist, was dem Wählerwillen und dem Alltag standhält.

Gewinnt er die Wahl, "dann kann ich sofort in die Geschichtsbücher eingehen", sagt Claus Ruhe Madsen, vor seinem Möbelhaus fällt Schnee. Kritik seiner Gegner an seiner dänischen Staatsangehörigkeit? Würde im Wahlkampf nach hinten losgehen, glaubt er. 27 Jahre nach den Angriffen auf Vietnamesen im Rostocker Stadtteil Lichtenhagen ein Rostocker Däne als erster ausländischer Oberbürgermeister einer deutschen Großstadt? "Wäre doch toll für den Osten, ein Signal, echte Weltoffenheit", findet der Kandidat Madsen. "Das wäre der Ritterschlag."

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.4315646
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ vom 05.02.2019
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.