Süddeutsche Zeitung

NS-Zeit:Mit Gott zum Galgen

Lesezeit: 3 min

Niklas Frank setzt seine Abrechnung mit dem Vater und seiner Familie fort - diesmal durchleuchtet er die Briefe von Hans Frank in der Zelle vor dessen Hinrichtung als Hauptkriegsverbrecher 1946.

Von Josef Wirnshofer

Vielleicht sollte man die Geschichte dort beginnen, wo sie endet, in der Turnhalle des Nürnberger Zellengefängnisses. In den frühen Morgenstunden des 16. Oktober 1946 wurden dort die Todesurteile gegen die Hauptkriegsverbrecher vollstreckt. Einer von ihnen war Hans Frank, Hitlers Anwalt und Generalgouverneur im besetzen Polen. Während er vom Wawel in Krakau aus herrschte, wurden Millionen Menschen in den Vernichtungslagern vergast, in den Gettos erschossen, an Telegrafenmasten aufgehängt. Jüdische Kinder wurden von Nazis an den Füßen gepackt und mit dem Kopf an die Wand gedroschen, bis sie sich nicht mehr rührten. Als Hans Frank die Turnhalle betrat, in der drei Galgen aufgebaut waren, soll er gelächelt haben.

Jahrzehnte später, im fernen Jahr 1987, schreibt Franks jüngster Sohn, der damalige Stern-Journalist Niklas Frank, ein Buch über den Vater. Darin dieser Satz: "Das Knacken Deines Genicks ersparte mir ein verkorkstes Leben." Und danach eine wütende Abrechnung mit dem Vater und seinen Verbrechen - in einer Zeit, in der die Deutschen vor allem damit beschäftigt waren, über den Terror der Nationalsozialisten zu schweigen.

Der Sohn nennt den Vater "Lügenmaul"

Letztlich hat Niklas Frank seine Abrechnung immer fortgeschrieben. In Büchern über seine Mutter, seinen Bruder oder die hassgetränkte Rhetorik der AfD, die ihn an die Reden seines Vaters erinnert. In diesem Jahr hat er jetzt die Briefe veröffentlicht, die Hans Frank und seine Familie sich während des Nürnberger Prozesses schickten. "Meine Familie und ihr Henker" zeigt unverstellt, wie einer der zentralen Organisatoren des Holocausts mit der Frage nach Schuld und Verantwortung umgeht. Und wie in der Familie gleich nach dem Krieg schon einsetzt, was bald das ganze Land erfasst: die große Verdrängung.

Schon im Oktober 1945, die Verhandlung hatte noch gar nicht begonnen, ließ Hans Frank sich im Gefängnis taufen. Danach frömmelte er sich durch die Prozessmonate, las in der Bibel und gerne so, dass ihn jeder dabei sah. Ein paar Jahre davor, im Dezember 1940, hatte Hans Frank vor dem Ersten Wachbataillon in Krakau noch gesagt, er habe "freilich in einem Jahr weder sämtliche Läuse noch sämtliche Juden beseitigen können", aber das werde sich "schon erreichen lassen". In den Briefen an seine Kinder salbaderte er jetzt vom lieben Gott oder dichtete in seiner Zelle zu Allerheiligen, dass "die Trauerglocken düster klagen".

Niklas Frank, sein Sohn, hat die Briefe alle noch mal durchgearbeitet, zählte allein das Wort "Gott" 550 Mal, und fragt sich heute "bei seinen poetischen Ergüssen: Ist das Lügenmaul da echt?" Er ordnet die Briefe des Vaters und der Mutter, der vier Geschwister und auch seine eigenen immer wieder ein, kommentiert sie und versucht gar nicht erst, seine Wut zu verstecken. Etwa, wenn er beschreibt, wie den Angeklagten Filmaufnahmen aus den Konzentrationslagern vorgeführt wurden. Wie die Wache seinen Vater von dessen Sitzplatz holen musste, weil er weiter vor sich hinstarrte, Tränen in den Augen: "Wenn's denn nicht eine ekelhafte Selbstinszenierung war."

Als Schüler malte Niklas oft Gehenkte

Als der Prozess begann, war Niklas Frank sechs Jahre alt, lebte mit der Mutter und den Geschwistern am Schliersee, später dann im Internat in Wyk auf Föhr. Ein stilles, beobachtendes Kind, das beste Voraussetzungen hatte, über der Schuld des Vaters verrückt zu werden. Zwischen dessen scheinheiligen Briefen, den mal verzweifelten, mal frostigen Antworten der Mutter und den kindlichen Zeilen seines Bruders Michel (der "rechtschreibmäßig die Zeit des 16. Jahrhunderts bevorzugt, in der die Rechtschreibregeln noch nicht das freie Deutsch geknechtet hatten"), zwischen all dem also leuchtet Niklas Frank immer wieder aus, was seine Familiengeschichte mit ihm gemacht hat.

Einmal erschoss er mit einem Luftgewehr den Igel des Nachbarjungen. Später zündete er mit seinem Bruder Ameisenhaufen an und lauschte "auf das leise Knacken, das Ameisen verursachen, wenn sie Feuer fangen". Als Jugendlicher, der Vater war längst tot, saß er im Internat auf Föhr im Kunstunterricht und malte ruhig vor sich hin. Felder voller Galgen. Einen Gehenkten, der versucht, den Strick zu lösen. Alles mit viel Blut.

Und einmal, kurz nach dem Krieg, schlug Niklas Frank als kleiner Junge eine amerikanische Zeitung auf. Dort war ein Foto aus einem KZ abgedruckt, zum ersten Mal sah er die Leichenberge. Darunter stand, dass das KZ im besetzten Polen war. Und der Junge wusste: Polen ist da, wo sein Vater war.

Niklas Frank zeigt, wie sich die Familie in ihren Briefen dem Urteil entgegenschreibt. Wie Hans Frank und seine Frau alle Schuld ausblenden, sich mal Mut machen, mal angiften, und doch haargenau wissen, dass auf den Vater nur der Tod wartet, so erdrückend sind die Beweise.

Am Ende steht die bittere Diagnose, die Niklas Frank seiner Familie und den Deutschen immer wieder stellt: dass sie die Verbrechen der Nazis nie aufrichtig anerkannt haben. Zwischen den Briefen blitzt dabei immer wieder auf, dass er wohl auch deshalb nicht verrückt geworden ist, weil der Junge sich vom Vater das Lachen nicht hat nehmen lassen.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.5491177
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.