Süddeutsche Zeitung

Nach Konfrontation mit Trump:Weißes Haus entzieht CNN-Reporter Akkreditierung

Lesezeit: 2 min

Von Beate Wild, Austin

Es war ein Eklat, den der Zuschauer von Pressekonferenzen mit dem US-Präsidenten nun schon zur Genüge kennt. Doch das Wortgefecht zwischen CNN-Reporter Jim Acosta und Donald Trump vom Mittwochnachmittag hat für den Journalisten nun schwere Folgen. Wenige Stunden nach dem Vorfall entzog das Weiße Haus ihm "bis auf Weiteres" die Presseakkreditierung. Das teilte Sprecherin Sarah Huckabee Sanders am Mittwochabend mit.

Acosta ist dafür bekannt, als CNN-Reporter dem US-Präsidenten gerne unliebsame Fragen zu stellen. Seine Zuschauer lieben ihn dafür, doch bei Donald Trump eckte er deswegen schon öfter an. Bei der Pressekonferenz am Mittwoch zettelte Trump auf offener Bühne einen handfesten Streit mit dem Reporter an. "Sie sind eine furchtbare, unverschämte Person", fuhr der Präsident den bekannten Journalisten an. Weiter nannte er ihn "Feind des Volkes".

Ihr Streit begann, nachdem Acosta Trump etwas über die sogenannte Karawane von Migranten auf dem Weg an die US-mexikanische Grenze gefragt hatte. Nach einer weiteren Frage sagte Trump: "Das ist genug!" Als eine Mitarbeiterin des Weißen Hauses Acosta das Mikrofon aus der Hand nehmen wollte, hielt dieser es weiter fest und wiederholte seine Frage. Das Verhalten gegenüber der Mitarbeiterin wurde nun zum Anlass für den Entzug seiner Akkreditierung genommen.

Auf Twitter schrieb Sprecherin Sanders: "Präsident Trump glaubt an eine freie Presse und heißt schwierige Fragen an ihn und seine Regierung willkommen." Doch das Verhalten des Reporters, "seine Hände an eine junge Frau zu legen", werde nicht toleriert. Bei der Mitarbeiterin handelt es sich offenbar um eine Praktikantin des Weißen Hauses.

Auf CNN sagte Acosta nach dem Vorfall, er habe die Frau weder geschubst noch sonst irgendwie berührt. Der Vorwurf, er habe Hand an sie gelegt, sei eine glatte Lüge. "Sie versuchen, uns zum Schweigen zu bringen", sagte er.

"Sie versuchen, uns zum Schweigen zu bringen"

Der Reporter gilt als einer der prominentesten Mitglieder des Pressekorps, der Trumps Politik begleitet. Bei Wahlkampfveranstaltungen von Trump wird der CNN-Journalist regelmäßig Ziel seiner Verbalangriffe. Wenn der Präsident bei seinen Reden die Medien als "Fake News" und "Feinde des Volkes" bezeichnet, ist es zum Ritual geworden, dass die Trump-Anhänger buhen und "CNN sucks!" skandieren. Auf Trump-Veranstaltungen wird Acosta regelmäßig von Anhängern des Präsidenten aufs Übelste beschimpft.

Acosta erfuhr von der Suspendierung seiner Akkreditierung, als er am Abend in das Weiße Haus vorgelassen werden wollte. Der Reporter filmte sein Gespräch mit dem Sicherheitsmitarbeiter, der ihm die Pressekarte abnahm, und postete das Video auf Twitter.

Reporterkollegen von Acosta, die ebenfalls bei der Pressekonferenz am Mittwoch zugegen waren, verteidigten Acosta und wiesen die Anschuldigungen des Weißen Hauses als falsch zurück. "Ich saß direkt neben Acosta bei der Pressekonferenz heute und hab nicht gesehen, dass er seine Hände an die junge Praktikantin gelegt hat, dessen ihn das Weiße Haus beschuldigt. Er hielt einfach nur das Mikrofon fest, als sie nach ihm griff", twitterte Reuters-Korrespondent Jeff Mason.

Peter Baker, Chef-Korrespondent der New York Times im Weißen Haus schrieb: "Trumps Pressesprecherin bestätigt, dass das Weiße Haus die Akkreditierung eines Reporters suspendiert hat, weil sie es nicht mögen, wie er seinen Job macht. Das ist etwas, was ich noch nie gesehen habe, seit ich 1996 anfing, über das Weiße Haus zu berichten."

CNN teilte in einer Stellungnahme mit, Pressesprecherin Sanders habe gelogen. "Jim Acosta hat unsere volle Unterstützung."

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.4202115
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ.de
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.