Der Glasfaserausbau in Deutschland
Glasfaser ist eine wegweisende Technologie für moderne Kommunikationslösungen. Während in der Vergangenheit vor allem Kupferfasern für die Übertragung von Daten eingesetzt wurden, leitet Glasfaser Licht. Wie der Name vermuten lässt, besteht Glasfaser aus langen, extrem dünnen Glasfäden. Wer einen Glasfaseranschluss hat, kann eine höhere Datenrate beim Surfen nutzen. Das liegt daran, dass Glasfaserkabel mit Licht arbeiten und nicht mit elektrischen Signalen.
Auch wenn der Glasfaserausbau in Deutschland ein großes Ziel der Politik ist, ist der Glasfaseranteil immer noch relativ niedrig. Mitte 2023 betrug der Anteil an Glasfaseranschlüssen gerade einmal 10 %. Ziel der Bundesregierung ist ein flächendeckender Breitbandausbau bis zum Jahr 2025. Denn gerade für Firmen und Unternehmen ist der Glasfaserausbau eine Voraussetzung, um am Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.
Sind die bürokratischen Hürden überwunden, kann es schnell gehen. Folgende Schritte führen dann zum Glasfaser-Paradies:
- Grundverlegung vor Ort: Die einzelnen Glasfaserleitungen werden von einem Hauptverteiler zu einem Unterverteiler verlegt. Durch moderne Verfahren können die Grabungen innerhalb von wenigen Tagen abgeschlossen werden.
- Anschluss: Die Glasfaserleitungen werden von den Unterverteilern zu den Gebäuden verlegt und dort installiert.
- Verlegung im Haus: Die Glasfaserleitung wird in der Wohnung verbaut und dann kann es losgehen mit dem superschnellen Internet.
Weitere Spartipps für die Telekom
Das sind die top Angebote bei der Telekom - von
Magenta TV Gutscheincode bis zum Telekom-Bestandskunden-Rabatt.
Newsletter abonnieren und alle Angebote im Blick haben
Mit dem Telekom-Newsletter erhalten Sie alle
Angebote per E-Mail und verpassen keine Aktion der Telekom mehr. Sie erfahren alles über Aktionen wie dem Magenta TV Gutschein Code.
Top-Angebot: Bundles nutzen und mehrere Angebote bei der Telekom abschließen
Wenn Sie bereits ein Telekom-Angebot nutzen, erhalten Sie als Bestandskunde auf ein weiteres Angebot, zum Beispiel MagentaTV,
direkt einen Rabatt: Einfach die Kundennummer beim Kauf angeben - der Gutscheincode "Magenta TV" ist nicht nötig.
Preisvergleich
Wenn es um Mobilfunk, Internet und Festnetz geht, lohnt sich der Preisvergleich mit
Congstar und
o2. Diese Anbieter gewähren mit
Gutschein ebenfalls zahlreiche Preisvorteile. Wenn Sie sich für MagentaTV interessieren und gerade kein Magenta-TV-Gutschein verfügbar ist, werfen Sie vor dem Abschluss bei der Telekom einen Blick auf das Angebot von
WOW und
DAZN. Dort könnte eine
Aktion mit Rabatt stattfinden.
Erfahrungen aus der Gutschein-Redaktion: Wie die Telekom treue Kunden belohnt
Wenn es um Telekommunikation geht, bin ich überzeugter Telekom-Kunde. Schon mein erstes Handy habe ich über die Telekom gekauft. In meiner Jugend hatte ich noch eine Prepaidkarte und statt WhatsApp und TikTok gab es vor allem SMS. Seitdem hat sich viel geändert. Doch der Telekom bin ich treu geblieben. Das liegt vor allem daran, dass die Netzabdeckung spitze ist und ich immer Empfang habe. Ich weiß von Freunden, dass das bei anderen Mobilfunkanbietern nicht immer der Fall ist.
Außerdem finde ich es toll, dass die Telekom nicht nur neuen Kunden Boni und Rabatte verspricht, sondern auch Bestandskunden. Das habe ich erst neulich wieder gemerkt, als ich mir das Angebot für MagentaTV angeschaut habe. Ich war mir lange unschlüssig, ob ich es wirklich brauche, aber dann habe ich die Leistungen von MagentaTV gesehen und war schon fast überzeugt.
Als ich beim Abschluss noch gemerkt habe, dass ich als Bestandskunde richtig Geld sparen kann, habe ich direkt zugeschlagen! Zugegeben, seitdem sitze ich deutlich mehr vor dem Fernseher, weil MagentaTV echt tolle Serien und Kino-Highlights hat. Immerhin zahlt sich der monatliche Beitrag dadurch auf jeden Fall aus. Außerdem lieben meine Kinder den unbegrenzten Zugang auf die ganzen Disney-Filme und -Serien. Und wenn die Kleinen glücklich sind, bin ich es auch.