Süddeutsche Zeitung

EZB:Die Notenbank kann nicht alle glücklich machen

Niedrige Zinsen machen die Reichen reicher und die Armen ärmer. Das ist kein Skandal, sondern ein notwendiges Übel.

Kommentar von Catherine Hoffmann

Sie enteigne die Sparer, so lautet einer der populärsten Vorwürfe gegen die Europäische Zentralbank. Die Kritiker der Notenbank geißeln niedrige Leitzinsen und groß angelegte Anleihenkäufe als Programm für die Reichen auf Kosten der Armen. Das ist schön griffig und scheint nicht verkehrt zu sein.

Sinken nämlich die Zinsen, dann steigen die Aktienkurse und Immobilien werden teurer. Das freut vor allem Besserverdienende. Arme bekommen dagegen weniger Zinsen und müssen obendrein mehr Miete zahlen, so die griffige These der Populisten. Wer allein einem Tagesgeldkonto oder klassischen Sparbuch vertraut, ist der Dumme.

Es gibt kein Anrecht auf auskömmliche Sparzinsen

Alles schön und gut, nur leider verquer gedacht: Es ist nicht Aufgabe einer Notenbank, die Sparer glücklich zu machen. Und es gibt auch kein staatlich garantiertes Grundrecht auf sichere und risikofreie Renditen. Die Währungshüter sollen dafür sorgen, dass das Geld seinen Wert behält - das tun sie mit Erfolg. Und mit viel Glück können sie helfen, dass langfristig die Wirtschaft wächst und Arbeitsplätze geschaffen werden. Davon profitieren dann alle, auch Geringverdiener und die Mittelschicht.

Wer von der Notenbank auch noch Verteilungsgerechtigkeit verlangt, überfordert sie. Dafür sind andere zuständig, die nicht Geldpolitik machen, sondern "nur" Politik. Die übrigens sollten sich auch mal ums Wachstum kümmern.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.3169315
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ vom 20.09.2016
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.