Süddeutsche Zeitung

Dem Geheimnis auf der Spur:Die Sixtinische Kapelle steinzeitlicher Eiszeitkunst

Lesezeit: 3 min

Seit der Entdeckung der Höhle von Lascaux, in Südwestfrankreich im Jahre 1940, staunt die Welt über die dort entdeckten Malereien und fragt sich, wer hier gelebt hat.

Von Harald Eggebrecht

Ein Septembersturm brauste 1940, mitten im Zweiten Weltkrieg, über die Landschaft rund um den Ort Montignac in Südwestfrankreich und entwurzelte Bäume. Die Jungen Marcel Ravidat, Jacques Marsal, Georges Agnel, Simon Coencas und Marcels Hund Robot, die am 8. September durch die Gegend zogen, waren nicht nur unterwegs, um zu sehen, wie der Wind gewütet hatte; sie plagte auch die Neugier. Denn es gab die Mär, unter dem Fluss Vézère hindurch verlaufe aus alter Zeit ein Geheimgang von der Schlossruine zum Gutshof Lascaux, möglicherweise seien dort Schätze versteckt.

Plötzlich war Robot, der Hund, verschwunden; er war in die Grube, die der Wurzelballen eines umgestürzten Baums ausgehoben hatte, gesprungen. Die Buben riefen, suchten und sahen, dass Robot wohl in eine Öffnung geschlüpft war in der Wurzelkuhle. Vier Tage später trauten sich die Buben, den Schlupf so weit zu vergrößern, dass sie selbst einsteigen konnten, bebend vor Neugier und Abenteuerlust. Als sie Licht entzündet hatten und sich umsahen, wollten sie ihren Augen nicht trauen: Wände und Decke der relativ schmal sich hinziehenden Höhle waren über und über mit Malereien bedeckt: Auerochsen, Pferde, Wisente, Hirsche.

"Unsere Freude war unbeschreiblich", sagten die jugendlichen Entdecker

Ob tatsächlich Marcels Terrier Robot jene Höhle entdeckt hat, die bald als "die Sixtinische Kapelle" jungpaläolitischer Eiszeitkunst gepriesen wurde, mag dahinstehen. Jedenfalls wussten die Jungen sofort, dass sie da etwas Einzigartiges entdeckt hatten: "Unsere Freude war unbeschreiblich, eine Bande von Wilden hätte beim Kriegstanz nicht ausgelassener sein können!" Ihr Lehrer, den sie in ihr Geheimnis einweihten, war zuerst eher zurückhaltend. Doch als er schließlich den "Saal der Stiere" zu sehen bekam, war es wie ein Schock. Bis Kriegsende wurde die Höhle geheim gehalten.

Als erster Prähistoriker betrat Abbé Henri Breuil (1877 - 1961), der sogenannte Papst der Höhlenforschung, die Höhle und bestätigte ihre Einmaligkeit. Dass keine Plünderungen und Schäden auftraten in der Anfangszeit, lag an Marcel Ravidat und Jacques Marsal, die andauernd Wache hielten und niemanden hinunterließen ohne ihre Führung und Begleitung.

Noch gut siebzig Jahre zuvor, 1868, war der Fund einer solchen in der Eiszeit bemalten Höhle im spanischen Altamira verlacht und sein Entdecker und erster Erforscher Don Marcelino Sanz de Sautuola sogar beschimpft worden vom damals bedeutendsten französischen Vor- und Frühgeschichtler Émile Cartailhac - die Malereien seien der "vulgäre Streich eines Schmierers". Er und seine Kollegen wollten diese angeblichen Fälschungen nicht einmal leibhaftig ansehen. Diese sture Ignoranz der Prähistoriker um Cartailhac hielt bis 1901, als Abbé Breuil in den Höhlen Les Combarelles und Font-de-Gaume im Département Dordogne ähnliche Malereien fand wie die in Altamira. Nun änderte sich die Ansicht der Forscher, Cartailhac entschuldigte sich 1902 ausdrücklich in einem Aufsatz bei Don Marcelino. Doch der war schon 1888 gestorben, ohne die Anerkennung der eiszeitlichen Kunst von Altamira erlebt zu haben.

Um das Wunder von Lascaux für das Publikum 1948 zu öffnen, erweiterte man den Eingang, senkte den Höhlenboden ab, installierte elektrische Beleuchtung, baute eine Treppe, machte auch die hinteren Teile gut zugänglich. Um die Grundtemperatur von etwa 14 Grad nicht allzu sehr zu gefährden, verschloss eine schwere Bronzetür den Eingang. Täglich strömten nun mehr als tausend Besucher in die Sixtinische Kapelle der Prähistorie. Bald schon machten sich daher fatale Veränderungen bemerkbar an den Malereien. Die Atemluft der Betrachter löste Pilzbefall ebenso aus, wie Kondenswasser und hereingetragene organische Partikel die Schimmelbildung beförderten. 1963 ordnete der berühmte französische Kulturminister André Malraux die Schließung an. Filter- und Belüftungssysteme wurden eingebaut, man setzte Chemie gegen die Schimmelsorten ein, doch bis heute bleiben die Bildwerke von Lascaux hoch gefährdet und müssen dauernd überwacht werden. Inzwischen versucht man, möglichst an die ursprüngliche Klimasituation in der Höhle heranzukommen, in der Hoffnung auf die gewissermaßen natürlichen Selbstheilungskräfte.

1949 gruben Archäologen um Abbé Breuil in Lascaux und fanden Stein- und Knochenwerkzeuge, letztere meist vom Rentier, Öllampen, Schmuck wie etwa durchbohrte Muscheln, Holzkohlenstücke, tierische und pflanzliche Überreste und natürlich Überbleibsel von Farben. All diese Funde halfen, die Entstehungszeit der Malereien zu datieren. Anfangs ordnete man die Lascaux-Bilder zwischen 17 000 und 15 000 v. Chr. ein, inzwischen gibt es aufgrund neuer Funde die Tendenz, die Höhlenkunst deutlich älter einzustufen, zwischen 36 000 und 19 000 vor Chr. Seit 1983 gibt es hervorragende Nachbildungen, im Maßstab 1:1. Las- caux 2 liegt gleich in der Nähe des Originals, Lascaux 3 reiste durch die Welt. 2016 ist Lascaux 4, die wohl bisher beste und umfangreichste Kopie, eröffnet worden.

Eine schwarze Umrisszeichnung beschäftigt die Forscher besonders, die einzige und dramatische Menschendarstellung im sogenannten Schacht: Ein Mann mit Vogelkopf liegt auf dem Rücken mit erigiertem Glied, ein gewaltiges Wisent, dem die Eingeweide heraushängen, scheint ihn umgestoßen zu haben, dazu ein zerbrochener Speer und ein Vogel auf einem Stab. Spätestens hier stellen sich die großen Fragen. Wer malte hier für wen? Waren es Schamanen oder "Künstler"? War Lascaux ein Heiligtum oder ein Ort lustvoller Bildbeschwörungen, oder, oder ...? Wir wissen es nicht.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.3790120
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ vom 16.12.2017
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.