Jugend des Krieges

Krieg in der Ukraine. Eine Dokumentation in Bildern.

Die 13. Woche

Die Ukraine gibt Mariupol auf. Der erste russische Soldat wird als Kriegsverbrecher verurteilt. Selenskij spricht auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos.

Von Niklas Keller und Johannes Korsche

26. Mai 2022

Mariupol

Ukrainische Soldaten aus dem Asowstal-Werk bei ihrer Evakuierung, sie werden in eine von Russland kontrollierte Stadt gebracht. Die Ukraine hatte zuvor die Verteidigung der Hafenstadt aufgegeben.

Charkiw

In einem gekühlten Waggon lagern die Überreste von russischen Soldaten, die in den Kämpfen rund um Charkiw starben. Zurückgelassen von den eigenen Kameraden, sind die Leichen nun symbolisches Druckmittel: Die Ukraine will sie erst Russland übergeben, wenn die Verhandlungen wieder aufgenommen werden.

Vor dem Krieg eine Turnhalle, dann ein Schlachtfeld - und nun eine ausgebrannte Ruine: Bis hier wieder Schulkinder am Sportunterricht teilnehmen, wird es dauern.

Borodjanka

Der Krieg bleibt in den Köpfen, auch wenn die russischen Truppen schon seit Wochen abgezogen sind, so wie hier in Borodjanka bei Kiew. Dieser 12-Jährige bewacht mit einem "Holzgewehr" einen Checkpoint.

Ein kurzer Moment der jugendlichen Unbeschwertheit: Roller angeschubst, Motor knattert, ein Lachen im Gesicht.

Mykolajiw

Bevor eine russische Rakete ein Loch in das Haus rieß, war hier die städtische Verwaltung untergebracht. Mykolajiw liegt zwischen Cherson und Odessa.

Die Ukraine ist eine der größten Weizenproduzenten. Oder war es, bevor der Krieg begann. Ein Bild, das an bessere Zeiten erinnert.

Bachmut

Manches scheint überall gleich zu sein: Drei Kinder gucken ein Musikvideo auf dem Smartphone an.

Pokrowsk

Unterdessen zieht das russische Militär Truppen zusammen, um in der Region Donezk eine Offensive zu starten. Dabei zerstören sie auch Zuggleise und Bahnhöfe, bisher konnten Menschen hier noch dem Krieg entkommen.

Tschupachiwka

Diese 62-jährige Ukrainerin ist Witwe. Ihr Mann, ein Zivilist, wurde in seinem Heimatdorf Tschupachiwka in der Region Sumy von einem russischen Soldaten erschossen.

Kiew

Diesen Mord gestand dieser russische Soldat vor einem Kiewer Gericht. Das Urteil: lebenslange Haft. Er ist der erste verurteilte Kriegsverbrecher des Angriffskriegs gegen die Ukraine.

Ein Mahnmal in Kiew zeigt die Namen und Gesichter der "gefallenen Verteidiger der Ukraine".

Seit sieben Wochen veranstaltet ein Kiewer Tattoo-Künstler samstags einen "Tattoo-Marathon". Die Einnahmen spendet er an das ukrainische Militär.

Davos, Schweiz

Auf dem Weltwirtschaftsforum spricht der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskij zur globalen Elite in Politik und Wirtschaft: "Warten Sie nicht länger ab, bis Russland seine nuklearen Waffen einsetzt. Die Sanktionen sollten bis zum Extrem ausgeschöpft werden."

Jugend des Krieges

Krieg in der Ukraine. Eine Dokumentation in Bildern.

Die 13. Woche

Die Ukraine gibt Mariupol auf. Der erste russische Soldat wird als Kriegsverbrecher verurteilt. Selenskij spricht auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos.

Von Niklas Keller und Johannes Korsche

Mariupol

Ukrainische Soldaten aus dem Asowstal-Werk bei ihrer Evakuierung, sie werden in eine von Russland kontrollierte Stadt gebracht. Die Ukraine hatte zuvor die Verteidigung der Hafenstadt aufgegeben.

Charkiw

In einem gekühlten Waggon lagern die Überreste von russischen Soldaten, die in den Kämpfen rund um Charkiw starben. Zurückgelassen von den eigenen Kameraden, sind die Leichen nun symbolisches Druckmittel: Die Ukraine will sie erst Russland übergeben, wenn die Verhandlungen wieder aufgenommen werden.

Vor dem Krieg eine Turnhalle, dann ein Schlachtfeld - und nun eine ausgebrannte Ruine: Bis hier wieder Schulkinder am Sportunterricht teilnehmen, wird es dauern.

Borodjanka

Der Krieg bleibt in den Köpfen, auch wenn die russischen Truppen schon seit Wochen abgezogen sind, so wie hier in Borodjanka bei Kiew. Dieser 12-Jährige bewacht mit einem "Holzgewehr" einen Checkpoint.

Ein kurzer Moment der jugendlichen Unbeschwertheit: Roller angeschubst, Motor knattert, ein Lachen im Gesicht.

Mykolajiw

Bevor eine russische Rakete ein Loch in das Haus rieß, war hier die städtische Verwaltung untergebracht. Mykolajiw liegt zwischen Cherson und Odessa.

Die Ukraine ist eine der größten Weizenproduzenten. Oder war es, bevor der Krieg begann. Ein Bild, das an bessere Zeiten erinnert.

Bachmut

Manches scheint überall gleich zu sein: Drei Kinder gucken ein Musikvideo auf dem Smartphone an.

Pokrowsk

Unterdessen zieht das russische Militär Truppen zusammen, um in der Region Donezk eine Offensive zu starten. Dabei zerstören sie auch Zuggleise und Bahnhöfe, bisher konnten Menschen hier noch dem Krieg entkommen.

Tschupachiwka

Diese 62-jährige Ukrainerin ist Witwe. Ihr Mann, ein Zivilist, wurde in seinem Heimatdorf Tschupachiwka in der Region Sumy von einem russischen Soldaten erschossen.

Kiew

Diesen Mord gestand dieser russische Soldat vor einem Kiewer Gericht. Das Urteil: lebenslange Haft. Er ist der erste verurteilte Kriegsverbrecher des Angriffskriegs gegen die Ukraine.

Ein Mahnmal in Kiew zeigt die Namen und Gesichter der "gefallenen Verteidiger der Ukraine".

Seit sieben Wochen veranstaltet ein Kiewer Tattoo-Künstler samstags einen "Tattoo-Marathon". Die Einnahmen spendet er an das ukrainische Militär.

Davos, Schweiz

Auf dem Weltwirtschaftsforum spricht der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskij zur globalen Elite in Politik und Wirtschaft: "Warten Sie nicht länger ab, bis Russland seine nuklearen Waffen einsetzt. Die Sanktionen sollten bis zum Extrem ausgeschöpft werden."

Team
Text Johannes Korsche
Bildredaktion Niklas Keller
Digitales Storytelling Johannes Korsche, Niklas Keller