Süddeutsche Zeitung

Emmanuel Macron:Abgesänge ohne echte Alternative

Lesezeit: 2 min

Der Präsident, der vor Jahren als großer Reformer gewählt wurde, wird von der Mehrheit der Franzosen abgeschrieben. Die Corona-Krise trägt dazu bei. Man debattiert über Kandidaten, die eigentlich keine sind.

Kommentar von Nadia Pantel

Man muss die Witze von Jean-Marie Bigard nicht kennen, um Frankreich besser zu verstehen. Interessanter als seine Pointen, betont vulgär und selten originell, ist die Tatsache, dass der Komiker und Schauspieler Bigard laut darüber nachdenkt, ob er nicht Präsident werden könnte. Eine absolute Quatschidee, über die dennoch berichtet wurde, als handele es sich um ein politisches Manöver. Das Land reagiert mit zwei Reflexen auf das medizinische, wirtschaftliche und soziale Corona-Elend: Es arbeitet sich an seinem Präsidenten ab. Und es sucht den nächsten mächtigen Mann (Frauen kommen in diesen nationalen Rettungsdiskursen nicht vor), der endlich alles richtig machen könnte.

Die Namen, mit denen dabei jongliert wird, zeigen, wie wenig die Franzosen ihren Politikern noch vertrauen. Mal werden Präsidentschaftshoffnungen in den zum Viren-Guru aufgestiegenen Mediziner Didier Raoult projiziert, mal in den Fernsehstar und Umweltschützer Nicolas Hulot. Hauptsache, der aktuell Erwählte steht allen relevanten Parteien fern. Emmanuel Macron taucht in diesen Fantastereien nur noch als Gescheiterter auf. Als sei er persönlich und allein für die hohe Zahl der Seuchentoten verantwortlich. Die herausgehobene Stellung des französischen Präsidenten hat gerade in Krisenzeiten einen hohen Preis, die Verantwortung lässt sich schwer verteilen.

Und so wird der Abgesang auf Macron von einem Abgesang auf den Zentralismus begleitet. Frankreich schaut in diesen Wochen mit einer Mischung aus Ärger und Bewunderung auf Deutschland. Das östliche Nachbarland erscheint weniger als Partner, denn als ein Konkurrent, der schon wieder überlegen ist. Reihenweise loben französische Kommentatoren folglich den deutschen Föderalismus. Dabei entscheiden sie sich für eine ähnliche Strategie wie diejenigen, die bei Bigard oder Raoult die Lösung suchen. Sie plädieren für einen radikalen Wandel. Das Bestehende werten sie ab.

Anstatt seine Versprechen einzulösen, verliert Macron sich in Showeffekten

Tatsächlich wäre es gut, wenn die Pandemie dazu führen würde, dass Frankreichs Regionen mehr politische Verantwortung übernehmen können. Nur muss man nicht den ständigen Vergleich mit Deutschland bemühen, um zu dieser Erkenntnis zu kommen. Der wirtschaftliche Aufstieg von Städten wie Bordeaux, Nantes oder Lyon zeigt, wie stark das Land auch jenseits von Paris sein kann. Gleichzeitig sind die Bürgermeister diejenigen Politiker, denen die Franzosen mit Abstand am meisten vertrauen.

Macrons Problem liegt weniger darin, dass er als Krisenmanager gescheitert wäre. Es gab keinen Zusammenbruch der medizinischen Versorgung wie in Italien, kein würdeloses Hickhack zwischen Herdenimmunität und Lockdown wie in Großbritannien und kein Leugnen der Gefahr wie in den USA. Deutschland wiederum hat nicht nur richtige Entscheidungen getroffen, es hatte unter anderem schlicht Glück.

Die Konsequenzen, die Macron aus der erneuten radikalen Kritik an seiner Politik und vor allen Dingen an seiner Person ziehen sollte, verspricht er selbst seit drei Jahren: Dezentralisierung fördern, demokratische Prozesse stärken, Kompromisse suchen und nicht durchregieren. Statt diese Versprechen einzulösen, verliert Macron sich in Showeffekten. Dies galt auch für die Ausgangsbeschränkungen. Sie waren extra hart, als erwachse aus dieser Härte eine höhere Legitimität des Staates.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.4923427
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ vom 02.06.2020
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.