Süddeutsche Zeitung

Gewalt in den USA:American Angst

Lesezeit: 6 min

Die USA sind derzeit ein Land, das das Schlimmste fürchtet - immer. Über eine Gesellschaft, die Schulkindern das Kämpfen beibringt und das Ausspionieren von Nachbarn begrüßt.

Von Jürgen Schmieder

Charles geht an diesem Vormittag nicht zur Arbeit, sondern in die Schule seines zehn Jahre alten Sohnes Colton in Los Angeles. Mitglieder der Non-Profit-Organisation Sandy Hook Promise haben sich angekündigt. Das beunruhigt ihn. Vor sieben Jahren hatte ein ehemaliger Schüler an der Sandy-Hook-Grundschule in Connecticut 26 Menschen getötet, darunter 20 Kinder im Alter von sechs und sieben Jahren. Nun will die Organisation einen Vortrag zum Thema halten.

Außer Charles, der nur unter seinem Vornamen genannt werden will, sind noch etwa 20 Eltern gekommen, alle besorgt. "Die werden doch unseren Kindern nicht dieses Video zeigen?", flüstert Charles. Dieses Video ist tatsächlich verstörend. Es beginnt wie ein typischer Reklamefilm zum Schulstart. Ein Teenager nimmt einen Rucksack aus seinem Spind und sagt, dass seine Mutter den richtigen gekauft hat. Ein Mädchen erklärt, wie bunte Ordner helfen, das Unterrichtsmaterial zu sortieren. Üblicherweise folgt dann ein Schnitt und der Name der Firma, die all diese Sachen verkauft. Nicht so in diesem Video.

Es folgen diese Szenen: Ein Junge läuft durch die Gänge der Schule. Während hinter ihm jemand erschossen wird, ruft er: "Diese Schuhe brauche ich dieses Jahr dringend." Ein Mädchen verbindet die Schusswunden der Freundin, ein anderes hält eine Schere wie eine Waffe: "Die ist wirklich hilfreich." Das Video endet damit, dass die Tür zur Toilette aufgestoßen wird, es sind Schritte zu hören. Die junge Frau drückt auf "Senden", dann wird der Bildschirm schwarz und eine Schrift erscheint: "Das Schuljahr hat begonnen. Ihr wisst, was das heißt."

Gemeint ist: Es wird Amokläufe an Schulen geben. Im Frühjahr kam es zu 22 Vorfällen mit sechs Toten, 21 Menschen wurden verletzt. Seit Sandy Hook hat es laut der Bundesbehörde Center for Homeland Defense and Security 387 Vorfälle an Schulen gegeben, bei denen eine Schusswaffe abgefeuert worden ist. "Man kann einen Amoklauf an einer Schule nicht beschönigen", sagt Mark Barden, einer der Gründer von Sandy Hook Promise, dessen Sohn damals starb: "Ich hoffe, dass viele Leute das Video sehen und sich Gedanken machen."

Charles hat Angst, dass sein Sohn das Video sehen könnte. Und das ist nicht das Einzige, was er fürchtet. Sein Sohn darf das Haus nicht ohne Begleitung der Eltern verlassen (anderen Eltern oder Babysittern vertrauen sie nicht), darf sich nicht im Park mit Freunden treffen. "Ich will nicht, dass ihm was geschieht", sagt er.

Nur: Colton weiß, was ein Schul-Massaker ist. Seit zwei Jahren werden an Schulen in Kalifornien "Active Shooter Drills" durchgeführt, bei denen Kinder lernen, dass man Turnhallentüren mit Kapuzenpullis sichern kann, dass eine Schere eine Stichwaffe ist und eine Murmel ein Projektil. Sie lernen, wie sie eine Wunde mit Kniestrümpfen abbinden. Das Motto lautet: "Run. Hide. Fight." Weglaufen. Verstecken. Kämpfen.

Die Amerikaner haben Angst. Der Sandy-Hook-Promise-Film lief zuerst im Frühstücksfernsehen. Ein anderes Thema der Sendung: Kindesentführung, weil am Abend zuvor ein fünf Jahre altes Mädchen verschwunden war. Präsident Donald Trump hatte kurz zuvor eine Warnung vor illegalen Einwanderern getwittert und einen Hinweis darauf, dass der Mauerbau an der mexikanisch-amerikanischen Grenze großartig vorangehe.

Die Nachmittagsnachrichten berichteten über einen Senator, gegen den wegen des Besitzes von kinderpornografischem Material ermittelt wird. Dazwischen: Reklame für Überwachungskameras, für Pillen gegen Hyperaktivität, einen Kurs gegen Massaker. Und in dieses tägliche Bedrohungsszenario der Medien fiel jüngst auch noch die Meldung von einem Angriff auf einen jüdischen Supermarkt in New Jersey mit sechs Toten.

"Ich kenne die Zahlen", sagt Charles. Er weiß, dass im vergangenen Jahr nach der Statistik des National Crime Information Center des FBI 424 066 Kinder in den USA als vermisst gemeldet wurden. Er kennt die Studie der Harvard University, nach der eines von sieben Kindern im Internet belästigt wird. Und noch eine Statistik, nach der eine Schule mit 2,50 Meter hohem Eisenzaun, drei Zentimeter dicken Gitterstäben und einer Doppeltür aus Eisengitterstäben, die sich nur von innen öffnen lässt, die Wahrscheinlichkeit eines Massakers um mehr als die Hälfte senkt. Er hat sich dafür eingesetzt, dass die Schule seines Sohnes genau so ausgestattet wird. Nun sieht sie aus wie ein Gefängnis.

Die Zahlen sind nicht falsch. In der Tat sind mehr als 400 000 Kinder als vermisst gemeldet worden, allerdings ist die Zahl derer, die von einem Fremden länger als eine Nacht entführt worden sind, deutlich geringer: weniger als 250. Die Harvard-Forscher haben ihre eigene Studie ergänzt, weil sie den Begriff "belästigt" sehr weit gefasst hatten. Er galt auch, wenn ein Kind zum anderen in einem Chat "Du bist aber blöd" schreibt. Die Zahl - "eines von sieben Kindern" - hatte sich wie ein Lauffeuer verbreitet. Der Fall, den sich die meisten Leute darunter vorstellten - alter Mann belästigt Minderjährige -, liege eher bei eins zu 1000, so die Forscher. Natürlich ist jeder Fall einer zu viel, aber Zahlen lassen sich auch benutzen. Wenn der Moderator Tucker Carlson bei FoxNews nach einem Bericht über ein entführtes Mädchen die 424 066 vermissten Kinder erwähnt und von einer flächendeckenden Gefahr für amerikanische Familien warnt, dann stellt er einen Kontext her, der so nicht stimmt, aber bei den Zuschauern Angst auslöst.

Der amerikanische Soziologe Barry Glassner hat vor 20 Jahren das Buch "Culture of Fear" über fehlgeleitete Ängste geschrieben. Es diente als Vorlage für den oscarprämierten Dokumentarfilm "Bowling for Columbine" von Michael Moore. Glassner hat das Buch zwei Mal aktualisiert, nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 und nach der Wahl von Donald Trump zum Präsidenten. Er steht politisch in der Mitte und wirft auch früheren Präsidenten beider Lager wie Richard Nixon und Bill Clinton vor, dass sie Angst geschürt haben.

Glassner ist Hobby-Zauberer und Mitglied der Academy of Magical Arts. In einem Essay für die Los Angeles Times vergleicht er Trump mit einem Magier: "Trump macht durchschnittlich 100 falsche oder irreführende Aussagen pro Woche. Seine Lügen sind wirkungsvolle Illusionen. Seine Anhänger wissen, dass er lügt - aber so wie Fans von Zauberern akzeptieren sie die Lüge als Teil der Show." Die Gegner von Trump dagegen erinnerten ihn an einen Sechsjährigen auf einer Geburtstagsparty, der bei einem Zauberer ruft, dass alles Schmu sei: "Sind diese Kinder lästig? Klar! Aber sie sind gut für die Show, sie helfen dem Zauberer."

Trump warnt die Amerikaner vor jedem, der sich nicht rechtzeitig ins Ausland absetzt - und dann warnt er davor, dass die Leute im Ausland illegal in die USA einwandern und dort Chaos verursachen. Er schürt Angst, meist davor, dass den Amerikanern jemand etwas wegnehmen will. Das kann etwas Abstraktes sein wie Wohlstand oder Freiheit oder konkreter die Gesundheit oder gar das Leben. Dagegen müssten sich seine Landsleute wehren, so Trump, auch mit Waffen - aber Moment: Die würden die Linken ja auch wegnehmen wollen. Also fordert Trump, nur nicht die verweichlichten Wegnehmer zu wählen. Fertig ist der Zaubertrick.

Zwei Beispiele aus der Kleinstadt im Süden von Los Angeles. Unlängst hatte die Polizei eine Straße gesperrt, weil sie nach einem anonymen Hinweis einen entlaufenen Häftling dort vermutete. Es sah spektakulär aus mit Hubschraubern am Himmel und Scharfschützen auf Dächern. Ein Mann in dieser Straße verbarrikadierte das Haus, drückte seiner Ehefrau und der 13 Jahre alten Tochter eine Pistole in die Hand, er selbst kauerte bewaffnet an der Haustür. Es passierte: nichts, der Gesuchte war nicht da. Der Mann jedoch lässt sich seitdem von anderen Männern feiern als jemand, der in der Lage ist, seine Familie zu beschützen. Er gilt als Held.

Ein anderer Mann hatte wegen einiger Paketdiebstähle eine Überwachungskamera installiert, über die er auch die Häuser der Nachbarn beobachten konnte. Er erwischte den vermeintlichen Dieb, einen dunkelhäutigen jungen Mann, verständigte die Polizei - es war nur kein Verbrecher, sondern ein Mitarbeiter der Nachbarn, der das Paket ins Haus brachte. Allerdings wurde der Mann mit der Kamera nicht kritisiert wegen des latenten Rassismus und der Tatsache, dass er offenbar seine Nachbarn ausspioniert, er wurde vielmehr gelobt dafür, dass sich wenigstens einer um die Sicherheit in dieser Gegend kümmere.

Das führt zur Frage, wer von dieser Angst profitiert: die Hersteller von Waffen, Kameras und Notfall-Rucksäcken beispielsweise. Oder die Anbieter von Kursen zur Selbstverteidigung gegen Amokläufer - ein Wochenend-Seminar kostet etwa 500 Dollar.

In diesem Klima wachsen Kinder auf, die lernen, dass sie alles und jeden fürchten müssen - und wer ein bisschen wild ist, der gilt als hyperaktiv und wird mit Medikamenten ruhiggestellt. Nicht die Ursachen von Amokläufen an Schulen werden ergründet, stattdessen lernen Zehnjährige, sich zu verstecken, wegzulaufen, zu kämpfen.

"Wir sollten uns weniger darauf konzentrieren, wie wir auf Gewalt reagieren, sondern vielmehr darauf, Gewalt erst gar nicht entstehen zu lassen", sagt Sandy-Hook-Promise-Gründer Mark Barden. Bei seinem Vortrag geht es nicht um Selbstverteidigung, sondern darum, sich um andere Schüler zu kümmern. Freundlich zu sein. "Hallo" zu sagen. Einen neuen Schüler zu begrüßen und nach Hause einzuladen. Ein Kind, das alleine sitzt, in die Gemeinschaft einzuladen. Einen Mitschüler für gute Leistungen zu loben. Den anderen bei Hausaufgaben zu helfen. Kurz: ein Klima der Freundlichkeit, Offenheit und des Miteinanders zu schaffen. Mark Barden zeigt das Video an diesem Vormittag nicht.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.4720555
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ vom 13.12.2019
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.