Süddeutsche Zeitung

Ausbildungen:Neugierde weltweit

Oft wird das deutsche System der Berufsausbildung als "Exportschlager" bezeichnet. Neue Daten belegen das.

Von Johann Osel

In der Debatte über die steigende Zahl der Studenten zu Lasten der Lehrstellennachfrage wird der Begriff immer wieder genannt: der "Exportschlager" duale Berufsausbildung. Nun gibt es eine Datenbasis dazu, wie das deutsche System der Ausbildung tatsächlich Interesse im Ausland weckt. Im ersten Quartal 2015 wurden Zugriffe aus 106 Staaten auf der Seite der Zentralstelle der Bundesregierung für internationale Berufsbildungskooperation verbucht. Die Länder Europas, Amerikas und Asiens seien dabei nahezu vollständig vertreten. Das größte Interesse komme aus Russland, den USA und Brasilien, innerhalb der EU aus Italien und den Niederlanden, teilten die Macher des Portals mit. Vor gut zwei Jahren hatte die Bundesregierung dieses ins Leben gerufen, um mit einer zentralen deutschen Anlaufstelle in mehreren Sprachen über die Berufsausbildung hierzulande zu informieren - beziehungsweise angesichts des Fachkräftebedarfs Kooperationen zu schließen. Neben Gesundheitsberufen beklagen Firmen vor allem für technische Tätigkeiten wie Mechatroniker ) Engpässe beim Nachwuchs. Die Daten der Zugriffsauswertung deckten sich zudem weitgehend mit den schriftlich gerichteten Anfragen zur Berufsbildung, hieß es.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.2428893
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ vom 13.04.2015
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.