Süddeutsche Zeitung

Fachkräfte:Neue Pfleger aus dem Ausland sind schnell frustriert

Lesezeit: 2 min

Von Kristiana Ludwig, Berlin

Deutschland ist spät dran mit der Idee, fehlende Pflegestellen mit Fachkräften aus dem Ausland zu besetzen. Während die USA, Großbritannien, Australien und Kanada schon lange als Zielland für Pfleger gelten, begannen deutsche Kliniken und Pflegeheime erst 2012 verstärkt, ausländisches Personal einzustellen. Seitdem ist die Zuwanderung der Pfleger jedes Jahr ein wenig gestiegen. Insgesamt beantragten 32 000 Fachkräfte zwischen 2012 und 2017 die Anerkennung ihres Abschlusses in der Gesundheits- und Krankenpflege - etwa genauso viele Menschen, wie in diesem Zeitraum in Deutschland eine Umschulung zur Pflegekraft abschlossen. Das ist erst einmal eine gute Nachricht.

Doch so unterschiedlich die Herkunft der deutschen Umschülerinnen und der Pfleger aus Serbien oder den Philippinen ist, so verschieden sind auch ihre Probleme am neuen Arbeitsplatz Altenheim. Für beide Gruppen fehlt eine gute Integration in die Betriebe: Nicht das Kommen, sondern das Bleiben bereitet neuen Fachkräften deshalb Schwierigkeiten, zeigt eine Studie der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung, die der Süddeutschen Zeitung vorliegt.

Quereinsteiger, die sich im erwachsenen Alter entschieden haben, in die Pflegebranche zu wechseln, erleben den Forschern zufolge ihren Einstieg im Altenheim häufig als Überforderung. Weil sie anders als die jungen Pflegeschüler auf Kollegen lebenserfahren und verantwortungsbewusst wirken, bekommen sie oft Aufgaben zugewiesen, für die sie noch gar nicht ausgebildet sind. "Man setzt voraus, dass sie auch schwierige Aufgaben allein bewältigen", heißt es in der Studie. Zugleich haben Quereinsteiger "relativ konkrete Vorstellungen, wie dieser Beruf umgesetzt werden soll", sagt die Autorin Christa Larsen vom Frankfurter Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur. In der Praxis können sie diese allerdings unter Zeitdruck nicht umsetzen, und das sorge für Frust.

Anders aber ähnlich problematisch gestaltet sich Larsen zufolge der Einstieg ausländischer Pfleger. Sie sind vom deutschen Pflegealltag eher unterfordert. Außerhalb von Deutschland sind Krankenpfleger meist akademisch gebildet, ihre Ausbildung und ihr Arbeitsalltag gleicht eher denen deutscher Ärzte. Reine Pflegetätigkeiten wie waschen oder Essen reichen gehört im Ausland selten zu ihren Aufgaben. Dies übernehmen dort Hilfskräfte oder die Familienangehörigen der Pflegebedürftigen. Doch obwohl die zugewanderten Kräfte hoch qualifiziert sind, werden sie in Deutschland zunächst nur für einfachste Tätigkeiten eingesetzt - etwa, weil ihre Deutschkenntnisse nicht gut genug sind oder weil die Anerkennung ihrer Berufsqualifikation bis zu 18 Monate dauern kann. Aufgrund der Sprachbarriere können ausländische Pfleger auch nur schwer ausdrücken, wie hoch ihre Kompetenzen eigentlich sind. Und wie wenig die Helferrolle zu ihnen passt.

Obwohl sich die Belegschaften in Pflegeeinrichtungen immer mehr mischen und wegen ihrer unterschiedlichen Vorerfahrungen Unterstützung bräuchten, geschieht in den Heimen und Kliniken wenig, um die Neuankömmlinge zu integrieren, sagt die Forscherin Christa Larsen. Das hat Folgen: "Eine beträchtliche Zahl an Personen bleibt nicht an der Stelle, für die sie vorgesehen waren", hat sie beobachtet.

Führungskräfte in Pflegeheimen sind für die Integration neuer Kräfte nicht qualifiziert, bemängelt sie. Das liege auch daran, dass die Integration und das Einarbeiten neuer Kräfte nicht von den Kassen finanziert wird. "Der Gesetzgeber tut viel für die Anwerbung von Pflegekräften", sagte Larsen: "Mindestens bei der Finanzierung ihrer Integration in die Betriebe müsste er auch einsteigen". Sonst steigen die Pfleger schnell wieder aus ihrem neuen Beruf aus.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.4725328
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ vom 17.12.2019
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.