Süddeutsche Zeitung

Teuerungsrate:Produzentenpreise sinken im Rekordtempo

Lesezeit: 2 min

Nach dem starken Preisauftrieb der vergangenen Monate gibt es Signale für eine mögliche Entspannung. Ökonomen sprechen von einem "Hoffnungszeichen", Verbraucher müssten sich aber noch gedulden.

In Deutschland hat sich der Preisauftrieb auf Herstellerebene deutlich abgeschwächt und Hoffnungen auf einen Rückgang der hohen Inflation geschürt. Im Oktober stiegen die Produzentenpreise im Jahresvergleich um 34,5 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Im Vormonat hatte die Rate mit 45,8 Prozent noch wesentlich höher gelegen. Im Monatsvergleich gingen die Erzeugerpreise um 4,2 Prozent zurück. Es war der erste Rückgang seit Mai 2020.

Energie verteuert sich im Jahresvergleich zwar nach wie vor stark, im Monatsvergleich gibt es aber eine spürbare Entlastung. So lagen die Energiepreise im Oktober zwar 85,6 Prozent höher als ein Jahr zuvor, gegenüber dem Vormonat gaben sie aber um 10,4 Prozent nach. Laut Statistikamt waren auf Monatssicht vor allem Strom und Erdgas günstiger, nachdem die Preise in den Monaten zuvor teils sehr stark gestiegen waren.

"Ein spektakulärer Rückgang"

"Ein spektakulärer Preisrückgang nach all den Monaten mit deutlichen Preisanstiegen", kommentierte Ökonom Jens-Oliver Niklasch von der Landesbank Baden-Württemberg. "Vielleicht das erste Signal eines gewissen konjunkturbedingten Nachlassens des Preisdrucks." Allerdings könnten sich die Endverbraucher noch nicht so richtig mitfreuen, da die Energiepreise vor allem für Großverbraucher gesunken seien.

Ökonom Ralph Solveen von der Commerzbank sprach von einem Hoffnungszeichen. Allerdings sei der rückläufige Preisauftrieb zum überwiegenden Teil auf die Energiepreise zurückzuführen. Bei anderen Gütern habe sich die Vorjahresrate nur leicht verringert. "Damit machen die heutigen Zahlen Hoffnung, dass auch bei den Verbraucherpreisen bald der Hochpunkt der Inflationsrate erreicht wird." Überwunden sei das Inflationsproblem damit aber noch lange nicht.

Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im Oktober 10,4 Prozent über dem Vorjahresmonat - der stärkste Anstieg seit 1951. Im deutschen Großhandel hatte sich der starke Preisauftrieb zuletzt deutlich abgeschwächt - die tendenziell zu beobachtende Entspannung könnte auch bei Verbrauchern ankommen.

Rückgang kommt völlig überraschend

Die Erzeugerpreise erfassen den Preisdruck auf Herstellerebene, indem sie die Verkaufspreise der Produzenten abbilden. Die Entwicklung wirkt sich normalerweise auf die Verbraucherpreise aus, an denen die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Geldpolitik ausrichtet. Angesichts der hohen Teuerung hat die EZB ihre Leitzinsen nach einigem Zögern deutlich angehoben. Es werden weitere Zinserhöhungen erwartet.

"Dies war der erste Preisrückgang gegenüber dem Vormonat seit Mai 2020 und zugleich der stärkste seit Beginn der Erhebung 1949", bestätigte das Statistische Bundesamt. Der Rückgang kommt völlig überraschend: Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Ökonomen hatten mit einem erneuten Anstieg von 0,9 Prozent gerechnet.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.5699867
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ/dpa/rtr/mt
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.