Süddeutsche Zeitung

Großbritannien:Leiden an Johnson

Die Tories erleben einen schmerzhaften Kulturbruch.

Von Alexander Mühlauer

Boris Johnson ist keiner, der sich versteckt. Der britische Premierminister liebt den politischen Nahkampf. Kein Wunder also, dass er seine Kritiker beim Tory-Parteitag zum Armdrücken aufforderte, damit sie sich von seiner Fitness überzeugen können. Das Problem ist nur: In der Corona-Krise sind Johnsons Wortgewalt und Selbstironie an ihre Grenzen gestoßen. Dem Premier gelingt es nicht einmal mehr, treue Anhänger bei Laune zu halten.

Johnson hat es sogar geschafft, zwei Lager seiner Partei in ihrer Ablehnung zu vereinen, die sonst wenig verbindet. Da sind zum einen die Libertären, die Johnsons Corona-Vorschriften für eine freche Bevormundung und eine Gefahr für die Wirtschaft halten. Zum anderen sind da all jene, die dachten, dass ihre Partei wie keine andere für Recht und Ordnung steht. Doch mit dem Vorhaben, beim Brexit internationales Recht zu brechen, hat Boris Johnson das Fundament seiner Partei erschüttert.

Große Teile der Tories müssen derzeit auf schmerzhafte Weise erkennen, dass ihre Konservative Partei keine konservative Partei mehr ist. Der Wirtschaftsliberalismus à la Thatcher ist passé, die Rechtsstaatlichkeit verkommt zum Spielball politischer Interessen. Mit Johnson an der Spitze erleben die Tories einen gewaltigen Kulturbruch.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.5055853
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ vom 07.10.2020
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.