Süddeutsche Zeitung

SZ-Serie: Juden in München:Weichen auf Wachstum

Lesezeit: 2 min

Kanalisation, Schlachthof, Pferdebahn: Moritz Guggenheimer gestaltete München maßgeblich. Von 1870 an stand er an der Spitze der Münchner Bürgerschaft

Von Jakob Wetzel

In den Augen Moritz Guggenheimers war München wohl vor allem eins: eine große Baustelle. Als er 1825 im schwäbischen Harburg geboren wurde, lebten etwas mehr als 60 000 Menschen in der bayerischen Haupt- und Residenzstadt. Als er 77 Jahre später in München starb, waren es mehr als eine halbe Million. Das Wachstum drohte die Stadt zu überfordern: Denn sämtliche Neubürger wollten ja nicht nur wohnen, sondern auch essen, trinken, einen Abort benutzen, von einem Ort zum anderen kommen und ihre Kinder zur Schule schicken. Guggenheimer tat sein Möglichstes, um ihnen dabei zu helfen.

Moritz Guggenheimer war vor allem Unternehmer: Sein Vater handelte mit Tuch und Wolle, 1855 übernahm der Sohn das Geschäft, es florierte. Zusätzlich arbeitete er als Bankier, war Aufsichtsrat bei Löwenbräu, 1868 gehörte er zum Gründungskomitee der Bayerischen Vereinsbank. Kurz darauf wurde er Präsident der Industrie- und Handelskammer. Aber die Wirtschaft füllte Guggenheimer nicht aus, er ging in die Politik. Im Jahr 1869 ließ er sich für die Unabhängigen Liberalen zu einem der Gemeindebevollmächtigten der Stadt München wählen. Das Gremium war im selben Jahr geschaffen worden, es ist vergleichbar mit dem heutigen Stadtrat: Nach der neuen Gemeindeordnung wurde die Stadt von Bürgermeister und Magistrat verwaltet, die Gemeindebevollmächtigten dagegen vertraten die Bürger - und bestimmten unter anderem den Bürgermeister. Das Gremium war sichtbarer Ausdruck des neuen Selbstbewusstseins, das Münchens Bürger erfasst hatte. Und Guggenheimer war von 1870 an sein Vorsitzender. Zum ersten Mal stand ein Jude an der Spitze der Münchner Bürgerschaft.

Und es gab viel zu tun. Guggenheimer förderte den Bau der Münchner Kanalisation ebenso wie die neue Versorgung der Stadtbewohner durch Trinkwasser aus dem Mangfalltal. Er trieb den Bau des zentralen Schlacht- und Viehhofs Münchens voran. Und er unterstützte auch das Projekt einer Pferdebahn, der Vorläuferin der heutigen Trambahn - obwohl die Polizei sich zunächst dagegen sperrte, dass in der Innenstadt Schienen verlegt wurden.

Dass sich ein jüdischer Münchner politisch für seine Stadt einsetzte, war im 19. Jahrhundert alles andere als selbstverständlich. Juden waren lange weniger akzeptiert als vielmehr geduldet. Erst 1813 hatte König Max IV. Joseph den bayerischen Juden erlaubt, Kultusgemeinden zu gründen. Und noch bis 1861 war der Zuzug von Juden mit Hilfe von Matrikelnummern begrenzt. Mit Christen rechtlich völlig gleichgestellt wurden Juden erst im Zuge der Reichsgründung im Jahr 1871.

Guggenheimer starb am 26. Juli 1902 an den Folgen einer Lungenentzündung, er wurde auf dem Friedhof an der Thalkirchner Straße beigesetzt. Ein "hervorragender, in vieler Hinsicht hochverdienter Bürger unserer Stadt" sei Guggenheimer gewesen, vermeldeten die Münchner Neuesten Nachrichten, die Vorgängerin der Süddeutschen Zeitung. Er sei stets objektiv und unparteilich gewesen, außerdem "unbeirrt durch irgendwelche Anfeindungen, an denen es zu gewissen Zeiten nicht fehlte". Tatsächlich hatte Guggenheimer bereits 1879 den Vorsitz der Gemeindebevollmächtigten aufgegeben, 1881 hatte er sich weitgehend aus der Politik zurückgezogen: Er hatte es satt, sich gegen wiederkehrende antisemitische Angriffe zu verteidigen. Die ersten Schmähungen hatte er schon kurz nach seiner Wahl über sich ergehen lassen müssen. Zumindest die anderen Gemeindebevollmächtigten hatten ihm stets den Rücken gestärkt.

An Moritz Guggenheimer persönlich erinnert in München heute wenig bis gar nichts. Die Familie bewohnte ein Palais an der Arcisstraße 14, unmittelbar neben dem Haus der Pringsheims, der Schwiegereltern von Thomas Mann. Beide Häuser wurden 1933 abgerissen. Die Nationalsozialisten ersetzten sie durch den noch heute an diesem Ort stehenden "Verwaltungsbau" der NSDAP.

Die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern feiert Jubiläum: Vor 200 Jahren wurde sie erstmals, vor 70 Jahren erneut gegründet. Die SZ stellt in einer kleinen Serie jüdische Persönlichkeiten vor, die München geprägt haben.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.2520395
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ vom 15.06.2015
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.