Süddeutsche Zeitung

Bayernweite Aktion:Im Zeichen der Nachhaltigkeit

Lesezeit: 1 min

Hochschulen in Weihenstephan bieten Veranstaltungswoche

Von Thilo Schröder, Freising

Ein Bewusstsein für die Herausforderungen einer ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltigen Lebensweise zu schaffen, darum geht es bei den ersten Nachhaltigen Hochschultagen der Landes-Asten-Konferenz (LAK) Bayern, der landesweiten Studierendenvertretung. Sie finden von 16. bis 20. November statt in Kooperation mit dem Netzwerk Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern. Auch die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) und die TU München (TUM) beteiligen sich. Parallel organisieren die "Students for Future" München eine Public Climate School zum Klimaschutz im Hochschulkontext. Auch hier ist der Standort Weihenstephan eingebunden.

Die Hochschultage sollen das Engagement der bayerischen Hochschulen in der Nachhaltigkeitsdebatte sichtbarer machen, so die LAK in einer Mitteilung. Auch die studentische Perspektive werde beleuchtet. Es gibt mehr als 50 dezentrale Veranstaltungen zu Themen wie "Veganes Schnitzel - kann das überhaupt schmecken?" (LMU), "Kosmetik herstellen mit dem LBV" (TUM) oder "Plogging entlang der Isar" (Hochschule Landshut). Ausrichter sind jeweils die lokalen Studierendenvertretungen.

Begleitet werden die Hochschultage von einer Umfrage unter bayerischen Studierenden; sie soll eruieren, welchen Stellenwert Nachhaltigkeit für sie einnimmt und was sie sich für ihr Studium, aber auch in der Verwaltung ihrer Hochschule dahingehend wünschen.

Den Abschluss der Woche bildet eine ganztätige Veranstaltung an der HSWT, unter anderem mit einer Podiumsdiskussion zum Thema: "Nachhaltige Entwicklung: Ist die Wirtschaft Vorbild für die Hochschule oder die Hochschule Vorbild für die Wirtschaft?" Außerdem stellt das Referat für Umwelt der TUM-Studierendenvertretung seine digitale Klima-Ausstellung vor. Auftakt- und Abschlussveranstaltung finden jeweils digital statt.

Zeitgleich zu den Nachhaltigkeitstagen laden die "Students for Future" München zur mittlerweile dritten Public Climate School ein. Wie bereits im Sommer werden die Veranstaltungen über die Plattform Zoom gestreamt. In diesem Rahmen bietet Andreas Ratka, Professor für Physik und Erneuerbare Energien an der HSWT, ein Webinar unter der Überschrift "Einflussmöglichkeiten auf umweltgerechtes Verhalten" an. Beginn ist am Mittwoch, 18. November, um 13.45 Uhr.

Über "Naturschutz versus Nahrungsmittelproduktion?" referiert am selben Tag Tina Heger vom Lehrstuhl für Renaturierungsökologie an der TU München in Weihenstephan. In ihrem Webinar geht es um "Umweltethische Impulse für ein Miteinander von Mensch und Natur". Die Veranstaltung dauert von 18.30 bis 20 Uhr. Das Programm wird möglicherweise noch erweitert. Zudem wird es eine bundesweite Public Climate School vom 23. bis zum 27. November geben.

Programmdetails zu beiden Formaten sowie zur Anmeldung und Teilnahme gibt es auf www.hochschultage-bayern.de beziehungsweise www.studentsforfuture-muc.de

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.5108115
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ vom 09.11.2020
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.