Süddeutsche Zeitung

Mia Coutos Kolonialismus-Trilogie "Imani":Der letzte König

Lesezeit: 4 min

Missionierung, Unterdrückung, Disziplinierung: Der Schriftsteller Mia Couto erzählt von der Kolonialisierung Mosambiks. Seine "Imani"-Trilogie machte ihn auf Anhieb zu einem Autor von Weltrang.

Von Rudolf von Bitter

Es ist die Zeit der europäischen Kolonialherrschaft im südöstlichen Afrika. Briten, Deutsche und Portugiesen belauern einander und wetteifern, wer welchen Landstrich einnehmen und ausbeuten kann. Seit dem 16. Jahrhundert hatten die Portugiesen Mosambiks Küste, gegenüber von Madagaskar, besetzt. Jetzt, im ausgehenden 19. Jahrhundert, wollen sie auch das Hinterland beherrschen. Mit seiner Trilogie "Imani" nimmt sich der mosambikanische Schriftsteller Mia Couto dieses Themas an, wobei er die historischen Ereignisse als Gerüst für seine Fiktion verwendet.

Er montiert das Geschehen anhand der Stimmen seiner Figuren und einiger Zeugnisse, teils aus der Literatur oder aus Archiven, teils aus dokumentarischer Feldforschung. Dass das nicht ohne Weiteres ging, hatte Gründe: "Die Menschen wollten nicht reden, sie sagten, die Geister wären immer noch präsent, sie wollten sie nicht aufwecken." In seinen ersten Büchern hat Couto den grausamen Bürgerkrieg verarbeitet, der das Land bis in die 1990er-Jahre erschütterte und dessen Folgen so bald noch nicht überwunden sein werden.

Seine Erzählweise war von einer minimalistischen Konzentration, die ihn auf Anhieb zu einem Autor von Weltrang gemacht hat. Seine Figuren waren Geschlagene des Bürgerkriegs. Neben ihren Psychologien trat immer wieder als irrationales Element die Gegenwart der Toten in die Handlung ein. Den animistischen Anteilen des mosambikanischen Alltags lässt er auch im historischen Zusammenhang ihren Raum.

Die Erzählerin lernt die portugiesische Sprache in der Missionsschule der Kolonisatoren

Dass er, Sohn portugiesischer Einwanderer in Mosambik, ein 15-jähriges afrikanisches Mädchen in den Mittelpunkt stellt und berichten lässt, wirft natürlich die aktuell gewordene Frage auf, ob ein Nachfahr europäischer Kolonialherren das Recht habe, aus der Perspektive einer Frau zu erzählen, deren Vorfahren von ebenjenen Einwanderern unterworfen und ausgeplündert wurden. Couto lässt aber einen Chor ganz unterschiedlicher Stimmen sprechen, so stellt sich diese Frage nicht in den Vordergrund.

Seine Romanheldin Imani lernt als Kind in der Missionsschule der portugiesischen Kolonisatoren deren Sprache, Schreiben und Lesen. Ihr Dorf Nkokolani liegt an der Grenze zwischen dem Gebiet der Portugiesen und dem des aggressiven Stammeskönigs Ngungunyane. Imanis Volk hat sich zum Schutz mit den Portugiesen verbündet, sie soll Übersetzerdienste leisten. Als einsamer Statthalter wird Sargento Germano de Melo nach Nkokolani abkommandiert, als könnte er allein den Vormarsch Ngungunyanes aufhalten.

So wird Imani für ihn zur unentbehrlichen Hilfe, doch bei einem Gerangel fügt sie Germano eine Verletzung zu. Um seine Wunde zu kurieren, unternehmen sie eine Flussfahrt durch den Dschungel, wo allerwärts Gefahren lauern könnten, zum Lazarett des Schweizer Arztes Georges Liengme. Währenddessen sammeln sich die feindlichen Heerscharen zur Entscheidungsschlacht, angolanische Soldaten der Portugiesen gegen die einheimischen Mosambikaner.

Der jetzt erschienene Roman "Asche und Sand" enthält die Bände zwei und drei der Trilogie. Imani betreut den verletzten Sargento, und aus der Kombination von Fürsorge und Bedürftigkeit entwickelt sich eine Beziehung. Mia Couto erzählt das allerdings nicht als Geschichte einer unmöglichen Liebe zweier Angehöriger verfeindeter Völker. Eine Magierin des Dorfs heißt sie, beieinander zu schlafen. Couto lässt diese Nacht erzählerisch ohne jede Spur von Liebe, Gefühlen oder Erotik, von Sex oder Gewalt verstreichen, als sei das seiner Heldin ganz fern. Später wird sie aber ein Kind erwarten.

Der letzte König des Gaza-Reiches wird als Trophäe in Lissabon ausgestellt

Als stünde Imani neben sich, wirkt es auch, als sie einen der Kolonialoffiziere, der sie drangsaliert hatte, kühl mit seinem eigenen Gewehr erschießt. Ebenso wird das Getümmel der Kämpfe nicht unmittelbar, sondern in den Briefen der Militärs geschildert. Mit der Distanz entsteht eine Verlangsamung der Handlung und zugleich eine Verhaltenheit des Tons, die die Übersetzerin im Deutschen erhalten hat.

Das Geschehen in seinen groben Zügen, die beabsichtigt grassierende Alkoholsucht unter den Afrikanern, die Konkurrenz protestantischer Missionare und der Portugiesen sind historisch. König Ngungunyane, Jahrgang 1850, herrschte seit 1885 über das Gaza-Reich nördlich der heutigen Hauptstadt Maputo. Georges Liengme eröffnete 1892 seine Mission mit Lazarett in Ngungunyanes Reich. Mit einer plumpen List konnten die Portugiesen Ngungunyane einfangen und in Lissabon als lebende Trophäe mitsamt seinen Frauen vorführen.

Das war 1895. Die Schilderung der Militärs lässt an die wilhelminischen Karikaturen des Simplicissimus denken. Die Fotos von ihnen und ihrer menschlichen Beute finden sich im Anhang. Aufnahmen derer, die dem Autor noch aus dieser Zeit erzählen konnten, hätten die Bilderreihe abgerundet.

Mia Couto lässt seine Heldin nach Lissabon mitreisen. Als Dolmetscherin bleibt die inzwischen hochschwangere Imani Außenseiterin. Die Portugiesen verachten sie, die Afrikaner hassen sie. Dass es denen nicht gut geht, rührt sie kaum. Erst als Imani ihren und Germanos gemeinsamen Sohn geboren hat, lässt der Autor Emotionen aufkommen. Zunächst hat Germano gar nicht vor, sie wiederzusehen. Seine Mutter, herzlos und machtbewusst, entreißt ihr das Kind. Imani wird auf die Insel São Tomé verfrachtet, während Ngungunyane, im Roman wie in der Wirklichkeit, auf die Azoren abgeschoben wird. Dort starb er 1906.

Die Portugiesen stilisierten ihn zum Helden, auf mosambikanischer Seite feiert man ihn als antikolonialen Widerstandskämpfer. Beides war er wohl eher nicht. Die Trilogie endet mit der Szene der nun 95-jährigen Imani, die von einem Schriftsteller aufgesucht und befragt wird - als öffnete der Autor hier den Blick auf seine Arbeit. Mit seinem "Imani"-Zyklus ist er auf der Linie seiner bisherigen Bücher geblieben. Er will die Menschen seiner Welt, ihre Beweggründe und seelischen Untiefen erforschen, indem er sie nacherzählt. Seine Figuren sind keine strahlenden oder finsteren Helden, und genau das macht sie authentisch.

Mia Couto: Asche und Sand. Roman. Der Imani-Zyklus, Band 2 & 3. Aus dem Portugiesischen von Karin von Schweder-Schreiner. Unionsverlag, Zürich 2021. 544 Seiten, 26 Euro.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.5303881
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.