Süddeutsche Zeitung

Sprachlabor:Erstarrte Salzsäure

Lesezeit: 1 min

Als der Herr Sodom vernichtete, passierte Lots Frau ein folgenschweres Missgeschick. Auch die SZ macht manchmal Fehler, die dann im Sprachlabor zur Klärung landen.

Von Hermann Unterstöger

EIN SCHAUDER durchfuhr die Padre-Pio-Verehrer, als ihr Idol in der FAZ als "Der Säurenheilige" vorgestellt wurde. Dahinter steckte kein Druckfehler, sondern Kritik an dem seltsamen Heiligen. Nun kamen einige Leser bei uns auf ein ähnlich irritierendes Wort: Lots Frau sei "zur Salzsäure erstarrt". Der Lapsus wurde berichtigt, daher hier nur noch kurz der Hintergrund. Als der Herr Sodom vernichtete, konnten Lot und seine Frau unter der Bedingung, dass sie nicht zurückschauten, die Stadt verlassen. Man kennt das Muster aus dem Mythos von Eurydike, die ebenfalls nicht umschauen durfte, als sie von Orpheus aus der Unterwelt geführt wurde, und durch Unfolgsamkeit die ganze Aktion verdarb. Auch Lots Frau schaute zurück und wurde in eine Salzsäule verwandelt. Ob Salzsäure erstarren kann, wüsste Leser F. zu gern. Keine Ahnung, aber dass Lot seine Frau, wäre sie denn zu Salzsäure geworden, mit Wasser hätte verdünnen können, ist sicher.

UM BEIM THEMA ZU BLEIBEN, so wundert sich Leser J. über eine bei uns präsentierte Rechnung, die "sich gesalzen" habe. Da es sich um ein Zitat Jean-Claude Junckers handelte, hätte es ja immerhin sein können, dass diesem die bildhaften deutschen Aussagen, etwas sei gesalzen respektive habe sich gewaschen, durcheinandergeraten seien. In Wahrheit war das schiefe Bild ein Produkt unseres Hauses. Juncker hatte gesagt, die Rechnung für den Brexit würde, landläufig ausgedrückt, sehr gesalzen sein, "la facture sera, pour le dire un peu vulgairement, très salée". Das Wundersame an solchen Rechnungen ist der Umstand, dass sie, obwohl sie sich gewaschen haben, immer noch unheimlich gesalzen sind.

"DER KITT, der Europa zusammenhält", ist Leser v. S. höchst suspekt: Dazu benötige man Kleber. Mag sein, doch sollte man im Interesse Europas auch Kitt parat haben. Grimms Wörterbuch definiert Kitt als Bindemittel für harte Gegenstände, als das, "was beim holze der leim".

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.3444663
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ vom 01.04.2017
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.