Süddeutsche Zeitung

Sprachlabor:Dunst und dämlich

Lesezeit: 1 min

Eine Leserin erregt sich über die häufige Verwendung des Wortes "dämlich", weil sie es für frauenfeindlich hält. Da muss man ihr leider widersprechen. "Dämlich" kommt letztlich von "Dunst, Qualm".

Von Hermann Unterstöger

ERST MAL ÜBER DEN SINN nachdenken: Das empfiehlt Leserin R. allen, die das Wort dämlich verwenden und damit - ihrer Ansicht nach - die Frauen beleidigen. Da dämlich auch bei uns hin und wieder vorkommt, haben wir uns ans Nachdenken gemacht und fühlen uns frei von Schuld. Dass der dumme, ja echt dämliche Spruch "Herren sind herrlich, Damen sind dämlich" existiert, ist wahr, doch ebenso wahr ist, dass dämlich nicht von Dame kommt, sondern auf das mittelhochdeutsche toum gleich Qualm, Dunst zurückzuführen ist.

AUCH RIESEN werden oft als dämlich beschrieben, dabei haben sie es, sprachlich jedenfalls, faustdick hinter ihren riesen Ohren. Diese Schreibweise lehnt sich an jene an, die bei uns kürzlich für das Wort Riesenthema gewählt wurde: "riesen Thema". Augmentativkomposita wie Riesenaufregung, Riesenbaby oder Riesensauerei werden meistens so geschrieben wie hier, oft auch wie unser riesen Thema und dann und wann, als Kompromiss quasi, mit Bindestrich: Riesen-Sauerei. Wir haben es, außer vielleicht beim Riesenbaby, mit Dingen zu tun, die nicht von echten Riesen stammen, woraus folgt, dass die vordere Worthälfte als Präfix zu verstehen ist. Präfixe dieser Art, auch Halbpräfixe oder Präfixoide genannt, haben steigernde Funktion, wobei die Steigerung sowohl ins Positive als auch ins Negative gehen kann: sauwohl vs. saudumm.

"BETREFF: Gewichtiger Druckfehler." So beginnt Leserin S. ihren Brief, in dem sie schreibt, dass Sudokus schwierig seien, aber nie schwer, da sie kein Gewicht hätten. Ganz ernst ist die Rüge wohl nicht gemeint, und man könnte aus dem Stand hundert Belege dafür beibringen, dass schwer immer auch schon als schwierig verstanden wurde: eine schwere Frage, die Oboe als schweres Instrument. Das Sprichwort sieht die Sache ähnlich: "Aller Anfang ist schwer, sagte der Dieb und stahl einen Amboss." Zur Strafe muss er ein paar mittelschwere Sudokus lösen.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.2517639
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ vom 13.06.2015
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.